Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 571
Datierung: | 1813 - 1835 |
---|
Kippenhain samt Zehntausend Ritter Erbstolln, ab 1826 Kippenhain samt Zehntausend Ritter und tiefer Teichgräber Erbstolln, am vorderen Schreckenberg bei Frohnau
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Vorschüsse für den Forttrieb des 1. Gezeugstreckenortes und die weitere Absinkung des Kunstschachtes auf dem Frisch Glück Flachen.- Reparatur des Kunstgezeuges und der Radstube.- Wiederangriff des Weißer Hirsch und tiefer Teichgräber Erbstolln.- Bewilligung von Gelder zur besseren Aufschließung des vorderen Schreckenberges durch die landständische Deputation.- Konstruktion eines gußeisernen Wasserrades durch den Werkmeisterversorger Bertram.- Mutung des tiefen Teichgräber Stolln als Beilehn.
Archivale im Bestand
20110 Gerichtsamt Waldheim, 054
Datierung: | 1854 - 1858 |
---|
Nachlassregulierung für den Gerichtsschöppen Johann Gottlieb Teichgräber in Schönberg
Enthält auch: Vormundschaft über den minderjährigen Christian Heinrich Teichgräber.
Archivale im Bestand
20110 Gerichtsamt Waldheim, 055
Datierung: | 1829 - 1879 |
---|
Nachlassregulierung für den Leinewebermeister Friedrich Gottlieb Teichgräber in Hartha
Enthält auch: Vormundschaft und Vermögensverwaltung für den taubstummen Friedrich Thomas Teichgräber.
Archivale im Bestand
20057 Appellationsgericht Leipzig, 0660
Datierung: | 1846 - 1847 |
---|
Teichgräber, Johanne Rosine, gegen Teichgräber, Johann Gottlieb, Oberbahnwärter an der Leipzig-Dresdner-Eisbahn in Merkwitz
Archivale im Bestand
20017 Amt Rochlitz, 4092
Datierung: | 1814 - 1826 |
---|
Nachlass des Johann Gottlieb Teichgräber, Bauer in Massanei
Enthält auch: Nachlass des Johann Gottfried Teichgräber, Auszügler in Massanei.
Bestand
20694 Farbenfabrik Ortloff & Keilbar, Rückmarsdorf
Geschichte
03.01.1948 wurde August Heinrich Horst Teichgräber von der Landesregierung Sachsen, MinisteriumVorwort
03.01.1948 wurde August Heinrich Horst Teichgräber von der Landesregierung Sachsen, Ministerium
03.01.1948 wurde August Heinrich Horst Teichgräber von der Landesregierung Sachsen, MinisteriumVorwort
03.01.1948 wurde August Heinrich Horst Teichgräber von der Landesregierung Sachsen, Ministerium
Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 1079
Datierung: | 1943 - 1944 |
---|
Jentzsch, Alfred, Klempnermeister, gegen Teichgräber, Meta wegen Mietstreitigkeiten
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0510
Datierung: | 1922 - 1925 |
---|
Ferdinand Paul Teichgräber, Riesa (HR 639)
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0237
Datierung: | 1920 - 1939 |
---|
Handelsregister (Blatt 571 bis 698)
Enthält: HR 571: Albert Curt Petzold, Riesa.- HR 572: Norekat & Oehme, Riesa.- HR 573: Ferdinand Schmalfuß, Riesa (umgeschrieben nach A 95).- HR 574: Versandhaus Eller & Co., Riesa.- HR 575: Baer, Marx & Co., Riesa; Baer & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 576: Goldammer & Co., Riesa.- HR 577: Keramische Werke Strehla Otto Türcke, Strehla.- HR 578: Friedrich Wilhelm Stoy Handelskontor und Versanddrogerie Chem.-Techn. Laboratorium, Riesa.- HR 579: Strehlaer Dampfsäge- & Hobelwerk, Strehla (umgeschrieben nach A 185).- HR 580: Montana, Strehla.- HR 581: Jordan & Co., Gröba.- HR 582: Ernst Kaufer, Weida später Riesa (umgeschrieben nach A 96).- HR 583: Sächsische Verschrottungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 584: Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Riesa.- HR 585: Pflugk & Kaiser, Riesa.- HR 586: Bitumen-Industrie Brüggen & Co., Kommanditgesellschaft, Wülknitz.- HR 587: Fuhrwesen- und Siedlungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa später Mückenberg Kreis Liebenwerda.- HR 588: Batterie-Fabrik Hella, Friedrich & Reichel, Poppitz; Batterie-Fabrik Hella, Walter Friedrich, Poppitz.- HR 589: Franz Burkhardt, Strehla.- HR 590: Arthur Felix Nitzsche, Riesa.- HR 591: Fr. Martin Hötzsch, Strehla.- HR 592: Otto Heinemann, Riesa (umgeschrieben nach A 97).- HR 593: Riesaer Handelsgesellschaft Etzbach & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 594: Otto Köhler & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 595: Behncke & Mewes Zweigniederlassung Riesa, Gröba (umgeschrieben nach A 98).- HR 596: Mineralwasserwerk Elbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa; Chemisch-technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 597: Hans Ludewig, Gröba.- HR 598: Edmund Wilhelm, Zweigniederlassung, Riesa.- HR 599: Herm. Ungethüm Nachf. Heinze & Pfeiffer, Stanzmesserfabrik, Pausitz; Herm. Ungethüm Nachf. Heinze & Pfeiffer, Pausitz (umgeschrieben nach A 99).- HR 600: H. P. Gärtner & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 601: Otto Bredernitz Holzhandlung und -Agentur Gröba-Riesa, Riesa.- HR 602: A-L-Laboratorium Apotheker Felix Rahnfeld, Gröba.- HR 603: Carl Pohlmann, Riesa.- HR 604: Scheibe & Weber, Langenberg.- HR 605: Riesaer Handelsgesellschaft Otto Köhler & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa; Riesaer Handelsgesellschaft Etzbach & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa; Riesaer Handelskontor Walter Uhlig, Riesa.- HR 606: Ehrhardt Schneider, Filiale Riesa, Riesa.- HR 607: Riesaer Korsettfabrik H. Mühle & Co., Riesa; Riesaer Corsettfabrik Ernst Sievers, Riesa, [Riesaer Korsettfabrik Ernst Sievers].- HR 608: Erwin Ehrhardt, Riesa (umgeschrieben nach A 102).- HR 609: Gustav Claus, Riesa.- HR 610: Max Lippold, Riesa, später Röderau.- HR 611: Hermann Kern, Riesa; Hermann Kern Nchf. Inh. M. Werner, Riesa (umgeschrieben nach A 103).- HR 612: Richard Heppe, Riesa.- HR 613: Alfred Otto, Gröba (umgeschrieben nach A 104).- HR 614: Arno Fricke, Gröba (umgeschrieben nach A 105).- HR 615: Max Hering, Riesa.- HR 616: Oskar Moritz, Riesa.- HR 617: Bernhard Preiß, Riesa.- HR 618: Robert Blei, Zeithain.- HR 619: Riesaer Schuh- und Pantoffel-Fabrik Herm. Emil Müller, Riesa.- HR 620: Brändel & Sohn, Röderau (umgeschrieben nach A 106).- HR 621: F. A. Wolf & Sohn, Röderau.- HR 622: Paul Bachmann, Riesa.- HR 623: Rudolf Heinrich, Riesa.- HR 624: Emma Gold, Gröba (umgeschrieben nach A 113).- HR 625: Richard Thomas, Riesa.- HR 626: Otto Mühlbach, Riesa.- HR 627: Keramische Werke Strehla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla.- HR 628: Linke-Hofmann-Lauchhammer, Aktiengesellschaft, Abteilung Stahl- und Walzwerk Riesa, Zweigniederlassung, Riesa; Linke-Hofmann-Lauchhammer, Aktiengesellschaft, Werk Riesa, Riesa, später Berlin.- HR 629: Chemische Fabrik "Cyklop", Aktiengesellschaft, Riesa; Oscar Mosebach, Aktiengesellschaft, Riesa, später Berlin.- HR 630: F. Böhm & Co., Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 631: A. Busse & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Riesa.- HR 632: Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, Aktiengesellschaft, Riesa.- HR 633: Weymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kobeln.- HR 634: Vogetta & Wilhelm, Langenberg.- HR 635: Terberger, Berckemeyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa, später Dresden.- HR 636: Hugo Banzhaf Reichsapotheke, Riesa.- HR 637: Ernst Mittag, Riesa (umgeschrieben nach A 204).- HR 638: Gustav Viehhäuser, Riesa (umgeschrieben nach A 107).- HR 639: Ferd. Paul Teichgräber, Riesa.- HR 640: Ehrhardt Klemm, Riesa (umgeschrieben nach A 108).- HR 641: Hübler & Co., Aktiengesellschaft, Riesa (umgeschrieben nach B 11).- HR 642: Waldemar Loeper, Riesa.- HR 643: Hubert Mauss Niederlassung Riesa.- HR 644: Helene Ehnert, Riesa.- HR 645: Johanna Ehnert, Riesa.- HR 646: Karl Hofmann, Gröba.- HR 647: Julius Ehlert, Weida.- HR 648: Max Uhlisch, Weida.- HR 649: Oswin Reichelt, Riesa.- HR 650: Montana Aktiengesellschaft, Strehla; Montana Kommanditgesellschaft von Grumme-Douglas und Co., Strehla (umgeschrieben nach A 212).- HR 651: Paul Wende, Riesa.- HR 652: Otto Meißner, Riesa (umgeschrieben nach A 114).- HR 653: Leo Longert, Filiale Riesa.- HR 654: Mühlenwerke Ölsitz, Aktiengesellschaft, Oelsitz.- HR 655: Richard Fehre, Riesa.- HR 656: Clauß & Co.,Kommanditgesellschaft, Riesa.- HR 657: Hermann Boyrich, Strehla.- HR 658: Ernst Meyer, Kleinrügeln.- HR 659: Eva Mende, Riesa.- HR 660: Waldemar Freygang, Riesa.- HR 661: Fritz Ott, Görzig.- HR 662: Ziegel- und Schamottewerk Mahlis Otto Kunze, Strehla später Mahlis.- HR 663: Sächs. Korbindustrie Mehner & Conrad, Langenberg später Nünchritz; Sächsische Korbindustrie Mehner & Conrad Langenberg-Nünchritz-Riesa, Nünchritz; Sächsische Korbindustrie vorm. Mehner & Conrad, Nünchritz-Riesa, Nünchritz.- HR 664: Julius Krümling, Zweigniederlassung, Riesa.- HR 665: Arno Ninne, Großrügeln (umgeschrieben nach A 109).- HR 666: Richard Arnold, Riesa.- HR 667: Hüttenkaufhaus Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 8).- HR 668: Eisen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa, später Berlin.- HR 669: Industrie-Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 670: Franz Fritzsche, Riesa-Gröba.- HR 671: Otto Zieger, Riesa.- HR 672: Riesaer Spiegelbelegerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 673: F. M. Hötzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla.- HR 674: C. Paul Kleine, Strehla später Riesa (umgeschrieben nach A 115).- HR 675: J. H. Broermann in Großenhain, Zweigniederlassung Riesa (umgeschrieben nach A 116).- HR 676: August Halfter, Riesa-Gröba (umgeschrieben nach A 192).- HR 677: Lauchhammer-Rheinmetall Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Riesa, Riesa.- HR 678: Anna Sommer Apparatebau, Röderau.- HR 679: Hähne & Schmidt, Riesa; Wilhelm Hähne, Riesa.- HR 680: Otto Schmidt Berufsbekleidungswerkstätte, Zeithain.- HR 681: J. Körner Holzverkaufs-Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa, später Berlin-Schöneberg.- HR 682: Bergmann & Co., Riesa-Gröba.- HR 683: Richard Liebscher, Riesa (umgeschrieben nach A 117).- HR 684: Otto Ulbricht, Riesa-Gröba (umgeschrieben nach A 118).- HR 685: Friedrich Röber, Strehla.- HR 686: Rudolf Dombois, Riesa.- HR 687: Ernst Nitzsche, Riesa (umgeschrieben nach A 119).- HR 688: P. Fritz Rühle, Riesa (umgeschrieben nach A 120).- HR 689: Fleischhauer & Sickert, Riesa.- HR 690: Maschinenhandelsgesellschaft Georg Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 691: E. Alfred Golditz, Riesa.- HR 692: Linke-Hofmann-Lauchhammer Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa; Lauchhammer-Weber-Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 2).- HR 693: Riesaer Möbelhalle Reinhold Pietzsch, Riesa.- HR 694: Eugen Albert Meißner, Reichs-Apotheke, Riesa; Reichs-Apotheke Riesa, Hans Krasting, Riesa (umgeschrieben nach A 121).- HR 695: Paul Riesch, Nünchritz.- HR 696: Glashüttenwerk Zeithain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeithain.- HR 697: Landmaschinen-Haus Riesa, Otto Leder, Riesa.- HR 698: Faßfabrik Gebr. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeithain-Lager (umgeschrieben nach B 3).
Archivale im Bestand
32998 Königliches Landgericht Annaberg, 41
Datierung: | 1856 - 1857 |
---|
Adjudication [Zuerkennungen] des Berggebäudes Kippenhain samt Zehntausend-Ritterstollen und Teichgräber-Stollen nebst dem in der Grube befindlichen Inventarium an den Posamentenfabrikanten Heinrich Ebeling aus Buchholz und Kauf- und Überlassungsvertrag über genannte Berggebäude zwischen Ebeling und der Gewerkschaft Kippenhain samt Zehntausend-Ritterstollen und Teichgräberstollen