Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 018

Datierung:[9. November 1481]
Sagan und Teschen / Bericht Heinrichs von Miltitz an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht über anderweite Verhandlungen mit Herzog Johann von Sagan zu Sprottau. Sagan, Freitag vor Martini, sine anno (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 016

Datierung:5. Mai 1481
Sagan und Teschen / Bericht Heinrichs von Miltitz an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht, Verhandlungen mit Herzog Johann von Sagan betreffend wegen Gewalttätigkeiten, die er seinen Untertanen gegen sächsische Untertanen gestattet habe. Sagan, Samstag nach Kreuzes Erfindung 81 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 015

Datierung:16. März 1480
Sagan und Teschen / Ausschreiben des Bischofs Johann zu Großwardein (Waradein) als königlicher oberster Anwalt in Schlesien an den Verweser zu Sagan zu einem allgemeinen Aufgebot gegen Herzog Johann (Hans) von Sagan wegen seiner Gewalttätigkeiten gegen die Herzogin Margarethe zu Teschen. Breslau (Breßlau), Donnerstag vor Judica 80 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 004

Datierung:20. November 1471
Sagan und Teschen / Schreiben Herzog Balthasars in Schlesien zu Sagan an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht, worin er bittet, seinen Bruder, Herzog Johann, bei seinen Angriffen auf ihn nicht, wie er sich gerühmt habe, zu unterstützen. Sagan, Mittwoch nach Elisabeth 71 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 581

Datierung:27. Juni 1476
Orte und Städte: Sagan / Schreiben des Stadtrats zu Sagan an Kurfürst Ernst zu Sachsen, einen von Herzog Johann an die Stadt Sagan gebildeten Anspruch wegen fünf Büchsen betreffend. Sagan, Mittwoch nach Johannis Baptistae 76

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 580

Datierung:9. Februar 1476
Orte und Städte: Sagan / Schreiben des Stadtrats zu Sagan an den Verweser des Fürstentums Sagan, H. von Miltitz, worin sie um Vermittlung bitten, nachdem die Bestätigung ihrer anderen Urkunden erfolgt sei, dass ihnen auch der Zins von dem Eisenstein und ihre zwei Jahrmärkte bestätigt werden. Sagan, Freitag Apolloniae 76

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 453

Datierung:23. Juni 1453
Klöster und Stifte: Kloster zu Sagan / Schuldverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf zu Sagan für das Kloster zu Sagan über 25 ungarische Gulden und zwei Schock böhmische Groschen, mit eventueller Verpfändung der Hälfte des Zolls zu Sagan. An Sankt Johannis Abend des Täufers 1453

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 440

Datierung:11. September 1469
Irrungen. D: Irrungen des herzoglichen Hauses Sagan in sich / Schreiben des Herzogs Johann zu Sagan an die Herzogin S. in Schlesien, Frau zu Freystadt (zur Freistadt), worin er in Beziehung auf der letzteren Absicht, ihre Tochter mit Herzog Balthasar von Sagan, Herzog Johanns Bruder, zu vermählen, an seine Ansprüche auf und an Sagan erinnert. Priebus, Montag nach Nativitatis Mariae 69

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 416

Datierung:ohne Datum
Irrungen. A: Zwischen dem Abt sowie der Landschaft zu Sagan und Herzog Johann zu Sagan / Aufsatz über Ansprüche des Abts zu Sagan an Herzog Johannes zu Sagan wegen verschiedener Darlehen. Sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/03, Bl. 154 - 159b

Datierung:ohne Datum
Generalia / Aufsatz oder Schreiben (des Herzogs Johann in Schlesien), worin, an seine Gegner gerichtet, die Beschwerden über Entziehung seines väterlichen Erbes dargelegt, und insbesondere durch eingerückte Abschriften verschiedener Urkunden unterstützt werden. Sine dato
Enthält: Urkunde König Johanns zu Böhmen über die Aufnahme des Herzogs Heinrich von Schlesien und Glogau, Herrn zu Sagan, zum Vasallen. Breslau, Dienstag nach Misericordiae Domini 1329 (Bl. 155).- Urkunde des Herzogs Heinrich von Schlesien und Glogau, Herrn zu Sagan. über das Vasallenverhältnis gegen König Johann. Breslau am 6. Idus Maii 1329 (Bl. 156b).- Urkunde des Königs Mathias von Ungarn und Böhmen, wodurch dem Herzog Heinrich in Schlesien, Großglogau und Crossen konfirmiert werden. Breslau, sine dato (Bl. 158).- Lehnbrief König Georgs von Böhmen für Herzog Johann in Schlesien und zu Sagan über die Schlösser und Städte Sagan, Naumburg [am Bober] und Priebus (Prebus) und alle seine Lande. Prag, Donnerstag nach Laetare, sine anno (Bl. 159b).
zurück zum Seitenanfang