Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
50059 Amtsgericht Niesky, 3

Datierung:1917 - 1946
Pflegschaft über die geistesschwache Frieda Hartmann, Pflegling in der Diakonissenanstalt "Emmaus" Niesky
geb.: 5. Oktober 1896 in Sagan (heute Zagan, Polen)
gest.: 30. Mai 1946 in Ebersdorf (Kreis Schleiz)
Enthält u. a.: Berichte des Pflegers über die Unterbringung und Entwicklung.- Verlegung mit der Anstalt nach Ebersdorf (Kreis Schleiz).- Sterbeurkunde.

Archivale im Bestand
50018 Landratsamt Hoyerswerda, 496

Datierung:1913 - 1936
Übersichten über Fabrikanlagen im Landratsamtbezirk Hoyerswerda
Enthält u. a.: Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung von Industrie, Handel und Schiffahrt der Provinz Niederschlesien.- Jahresbericht des Verbandes der niederschlesischen Industrie- und Handelskammern Breslau, Görlitz, Hirschberg, Liegnitz, Sagan, Schweidnitz 1. Teil.

Archivale im Bestand
50018 Landratsamt Hoyerswerda, 495

Datierung:1909 - 1913
Übersichten über Fabrikanlagen im Landratsamtbezirk Hoyerswerda
Enthält u. a.: Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung von Industrie, Handel und Schiffahrt der Provinz Niederschlesien.- Jahresbericht des Verbandes der niederschlesischen Industrie- und Handelskammern Breslau, Görlitz, Hirschberg, Liegnitz, Sagan, Schweidnitz 1. Teil.

Archivale im Bestand
50018 Landratsamt Hoyerswerda, 500

Datierung:1900 - 1919
Lage der Industrie
Enthält u. a.: Bericht 1934 über die wirtschaftliche Entwicklung von Industrie, Handel und Schiffahrt der Provinz Niederschlesien.- Jahresbericht des Verbandes der niederschlesischen Industrie- und Handelskammern Breslau, Görlitz, Hirschberg, Liegnitz, Sagan, Schweidnitz. 2. Teil.- Lageplan der Grundstücke und Gebäude der Glashüttenwerke Hirsch, Janke und Co. A.G. in Weißwasser.- Lageplan Gemarkung Bernsdorf.

Archivale im Bestand
50018 Landratsamt Hoyerswerda, 499

Datierung:1896 - 1900
Lage der Industrie
Enthält u. a.: Bericht 1934 über die wirtschaftliche Entwicklung von Industrie, Handel und Schiffahrt der Provinz Niederschlesien.- Jahresbericht des Verbandes der niederschlesischen Industrie- und Handelskammern Breslau, Görlitz, Hirschberg, Liegnitz, Sagan, Schweidnitz. 2. Teil.- Lageplan der Grundstücke und Gebäude der Glashüttenwerke Hirsch, Janke und Co. A.G. in Weißwasser.- Lageplan Gemarkung Bernsdorf.

Archivale im Bestand
10118 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Merseburg, Rep. 139 l, Nr. 0197

Datierung:1733
Beschwerde der Stände des Fürstentums Sagan über einige Zollbediensteten in Christianstadt und Sorau wegen zu Unkosten geforderten Zolls

Archivale im Bestand
50010 Lehnhof Bautzen, 972

Datierung:1682 - 1792
Lehnsakte des Gutes Niedersohland II (a. Rotstein) Fletscherischen später von Königschen Anteils
Enthält u. a.: Konzept einer genealogischen Tafel zu den Nachfahren des Hans von Loeben auf Döbernitz im Fürstentum Sagan (Bl. 44).- Auszug aus dem Landtagsschluss Bartholomäi 1778, 1779 (Bl. 275, 284).- Erhebung der Brüder König in den Adelstand, 1790 (Bl.335).- Zeichnung (col.) des Wappens der in den Adelsstand erhobenen Brüder von König (Bl. 341).

Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 6824

Datierung:1817 - 1818
Verweigerung der Instandhaltung der Straße Bautzen - Sagan (heute Zagan, Polen) durch die Gemeinde Malschwitz

Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 5709

Datierung:(1678) 1804, 1833
Garniersche Stiftung in Sagan (heute Zagan, Polen)
Enthält u. a.: Abschrift der Fundationsurkunde 1678.

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2170

Datierung:1767 - 1785
Vorstellungen des Abtes des Augustinerstiftes in Sagan wegen der Kunzendorfer [Kunice, Polen] Schatzungsprägravation
zurück zum Seitenanfang