Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
31572 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Aue, 53/10

Datierung:1960 - 1968
Wirtschaftsprüfungsberichte
Enthält: Wagner Lößnitz, 1964.- Hübschmann Zwönitz, 1968.- Sommer Carlsfeld, 1967.- Bunger Schönheide, 1969/1961.- Bunger Schönheide, 1966.- Bunger Schönheide, 1963.- Bunger Schönheide, 1963.- Bunger Schönheide, 1962.- Bunger Schönheide, 1965.- Schweigert Hundshübel, 1962.- Linkenheil Schneeberg, 1960.- Pechmann Hundshübel, 1962.- Reußmann Lößnitz, 1960.- Baumann Aue, 1961/1963.- Hutschenreuter Aue, 1961.

Archivale im Bestand
31572 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Aue, 53/1

Datierung:1960 - 1968
Wirtschaftsprüfungsberichte
Enthält: Wagner Lößnitz, 1964.- Hübschmann Zwönitz, 1968.- Sommer Carlsfeld, 1967.- Bunger Schönheide, 1969/1961.- Bunger Schönheide, 1966.- Bunger Schönheide, 1963.- Bunger Schönheide, 1963.- Bunger Schönheide, 1962.- Bunger Schönheide, 1965.- Schweigert Hundshübel, 1962.- Linkenheil Schneeberg, 1960.- Pechmann Hundshübel, 1962.- Reußmann Lößnitz, 1960.- Baumann Aue, 1961/1963.- Hutschenreuter Aue, 1961.

Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide

Geschichte
(K) Vereinigte Bürsten- und Pinselfabriken, Schönheide. 1960 bestanden das Werk I

Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5138/1

Datierung:1972
Abwicklungsbilanzen der in Volkseigentum übergeleiteten Betriebe mit staatlicher Beteiligung, industriell produzierenden Produktionsgenossenschaften (PGH) und Privatbetriebe der Kreisfiliale Aue
Enthält: Betrieb mit staatlicher Beteiligung Auer Druck und Verlag, Aue.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Curt Bauer KG, Aue.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Curt Böhm KG, Schneeberg.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gustav Böhm KG, Eibenstock.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Bretschneider & Hartmann, Wolfsgrün.- Produktionsgenossenschaft (PGH) Buntstickerei Eibenstock.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung August Bünger KG, Schönheide.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Diersch & Schmidt, Eibenstock.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung A. Domschke KG, Sosa.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gebr. Dörfel KG, Hundshübel.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gebr. Ebert, Schönheide.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Kornelius Ehrler & Co. KG, Schlema.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Max Engert KG. Schönheide.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Escher, Steiner & Co., Zschorlau.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Eibenstocker Schleifscheibenfabrik, Ing. Germann & Co., KG.- Produktionsgenossenschaft (PGH) Format, Schneeberg.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung A. W. Friedrich KG, Schneeberg.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Walter Friedrich KG, Aue.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung L. Freidrich KG, Wilzschhaus.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gebr. Frieß KG, Eibenstock.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gustav Fuchs KG, Stützengrün.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Albert Funke KG, Eibenstock.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Gebhardt & Müller KG, Schönheide.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Dr. Karl-Heinz Geidel KG, Zwönitz.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Glashüttenwerk Carlsfeld.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Albrecht Glöckner KG, Sägewerk, Wilzschmühle.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Emil Göthel KG, Bernsbach.- Betrieb mit staatlicher Beteiligung Alma Günthel Wwe. KG, Schönheide.

Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 3) 7

Datierung:1957 - 1967
Beteiligungsunterlagen des Sektors Beteiligungen der Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, nach ehemaligen Kreisen der DIB von A - Z geordnet, Kreis Aue R - Z
Enthält: Louis Reich & Co., Aue.- Magnus Reußmann, Lößnitz.- Erich Reuter, Aue.- Gustav Rockstroh, Aue.- Arno Rößler, Eibenstock.- Saxonia Kircheis & Meyer, Bernsbach.- Secarewerk Theilig & Co., Aue.- Gebrüder Seidel, Schönheide.- Simplon-Werke Albert Baumann, Aue.- Victor Sommer, Carlsfeld.- Max Schwabe, Eibenstock.- Paul Scheibner, Bernsbach.- Emil Scheiter, Eibenstock.- Ernst Scheiter, Eibenstock.- Max Schlehahn, Lößnitz.- Friedrich Schlesinger, Schönheide.- Schneider & Co., Lößnitz.- Paul Schubert, Lauter.- Gebrüder Schürer, Stützengrün.- Paul Schweigert, Hundshübel.- Robert Thieme, Eibenstock.- C. G. Tuchscherer, Schönheide.- Kurt Ungethüm, Schönheide.- Willy Ungethüm, Lößnitz.- Gebrüder Vater, Schneeberg.- Vereinigte Hemdenbetriebe Weiß, Bauer, Göthel, Lauter.- Vereinigte Hungerwerke, Schönheide.- Vereinigte Wäschefabriken Schulze, Aue.- Vogel & Opitz, Lößnitz.- Vaitel & Sohn, Zschorlau.- Alfred M. Wagner, Lößnitz.- C. G. Wagner, Lößnitz.- Max Walter, Kühnheide.- August Weiß Söhne, Aue.- Ernst Weiß, Albernau.- Max Wenzel, Muldenhammer.- Ferdinand Windisch, Zschorlau.- Richard Woog, Stützengrün.- W. Ziegler & Co., Eibenstock.

Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 3) 6

Datierung:1957 - 1967
Beteiligungsunterlagen des Sektors Beteiligungen der Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, nach ehemaligen Kreisen der DIB von A - Z geordnet, Kreis Aue H - Q
Enthält: Hugo Hänel, Lauter.- Hermann Hecker, Bernsbach.- Otto Hecker, Bernsbach.- Höfer & Co., Bernsbach.- Hofmann & Sohn, Lößnitz.- Hönnecke & Ditter, Eibenstock.- C. F. Hutschenreuter & Co. Aue.- Hunger & Co., Schönheide.- Emil Hunger, Schönheide.- Hunger & Normann, Schönheide.- Erwin Hübschmann, Zwönitz.- Anton Jähns Erben, Lößnitz.- Johannes Klemm, Eibenstock.- Heinz Knorr, Aue.- Hans Koch, Stützengrün.- Ernst Köthner, Lößnitz.- Oskar Lange, Sosa.- Papierfabrik Landmann, Lauter.- William Leistner, Schönheide.- F. H. Leonhardt, Lugau.- Erich Linkenheil, Schneeberg.- Rudolf Meyer, Lindenau.- Möckel & Drechsler, Schönheide.- Frnaz Müller & Co., Eibenstock.- O. Johannes Müller, Hundshübel.- Karl Muttenthaler, Aue.- Papierfabrik Neidhardtsthal, Neidhardtsthal.- Paul Pechmann, Hundshübel.- C. A. Päßler, Stützengrün.- Peri-Jugendschuhfabrik Heeg & Bleyer, Lößnitz.- Gerhard Pfüller, Schneeberg.

Archivale im Bestand
33256 Gerichtsamt Eibenstock, 15

Datierung:1864 - 1865, 1869
Ankauf der Friedrich Wilhelm Anger und Gen., Schönheide, gehörenden Grundstücke zum Staatsforstrevier Schönheide
Registratursignatur: Rep. IV Cap. 3 Schönheide Nr. 37Enthält u. a.: Tabellarische Anzeigen über Steuereinheitenveränderungen in den Fluren Schönheide, Vogelsgrün, Wernesgrün.

Archivale im Bestand
30364 Bezirksschulamt Schwarzenberg, 982

Datierung:1907 - 1939
Angelegenheiten des Schulbezirkes Schönheide (Sammelakte)
Enthält u. a.: Ernennungen und Versetzungen von Lehrern.- Strafsachen.- Beschwerde gegen den Lehrer Tenzler wegen Züchtigung der Schüler.- Ortsschulordnung für die Verbandsberufsschule Schönheide und Umgebung.- Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für die Verbandsschule Schönheide für das Rechnungsjahr 1928/29.- Nachtrag zum Ortsschulgesetz über die Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten.- Regulativ für die gewerbliche Fortbildungsschule Schönheide (1907).

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 854

Datierung:1820 - 1822, 1828 - 1842, 1895
Neuer Segen Gottes Fundgrube, ab 1834 Neuer Segen Gottes Stolln, am Butterberg unterhalb von Schönheide
Enthält u.a.: Verleihung an Karl Heinrich Lebrecht Maschky.- Gesuchte Verlegung des Schönheider Tranksteuerverbaus vom Milchschachen bei Sosa.- Annahme von Christian Traugott Meinhold als Schichtmeister.- Zubußanschlag.- Gesuch von Gewerken um Meinholds Entlassung.- Wiederaufgewältigung des alten Stolln am Filzbach.- Bestätigung von Wasser aus dem Schönheider Dorfbach und Kramerbächel zum Aufschlag für ein Pochwerk.- Abdämmung der Wasser aus den alten Abbauen.- Anschuldigungen von Maria Rosina Becker, Rittergutspächterin in Obergöltzsch bei Rodewisch, gegen den Lehnträger Keller.- Bau eines Pochwerkes.- Verkaufsangebot der Eigenlöhnerin Becker an das Bergamt.- Mutung als Beilehn von Weißer Hirsch Fundgrube in Neustädtel.- Vorschüsse zur Aufschürfung der Gänge am südlichen Filzbachgehänge und Wiederaufgewältigung des alten Stollns.- Einstellung wegen geringer Aussichten.- Lossagung von Neuer Segen Gottes Stolln, Erste Hoffnung Fundgrube und Zweite Hoffnung Fundgrube.- Neutrassierung der Auerbach-Eibenstocker Chaussee zwischen Wecks Mühle und dem Schönheider Hammer durch die Ziegenleite sowie Abtragung eines Teils der Halde.- Verwahrung der im Hundshübler Forst gelegenen Stollnpingen.

Bestand
33294 Forstamt Georgengrün

Geschichte
und wurde von den Forstrevieren Schönheide, Rautenkranz und Tannenbergsthal flankiert. Innerhalb
zurück zum Seitenanfang