Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
22432 VE Einzelhandelsbetrieb (HO) Leipzig - Bauarbeiterversorgung
Geschichte
Mahlzeiten auf den Leipziger Großbaustellen Dölitz, Lößnig, Marienbrunn, Möckern und SchönefeldVorwort
Mahlzeiten auf den Leipziger Großbaustellen Dölitz, Lößnig, Marienbrunn, Möckern und Schönefeld
Mahlzeiten auf den Leipziger Großbaustellen Dölitz, Lößnig, Marienbrunn, Möckern und SchönefeldVorwort
Mahlzeiten auf den Leipziger Großbaustellen Dölitz, Lößnig, Marienbrunn, Möckern und Schönefeld
Archivale im Bestand
20727 Vermessungsbüro Krumbiegel, Leipzig, 65
Datierung: | 1924 |
---|
Flur Leipzig-Dölitz
Enthält: Auftrag Leipzig-Dölitzer Kohlewerke.
Archivale im Bestand
20532 Rittergut Rötha mit Trachenau, U 4
Datierung: | 31. August 1592 |
---|
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Administrator und Vormund, belehnt an Stelle von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg die Brüder und Vettern Georg Otto, Hans Heinrich, Peters Lehnserben, Georg Kühne und Wolf von Krostewitz und deren Leibeslehnserben mit Gütern, Rechten und Einnahmen bei Leipzig und Delitzsch (Dölitzsch):
in Lemsel (Lemsell), Beritz (?), Walteritz, Krostewitz, Wiedemar (Wedemar), Delitzsch, Klotstein, Ragitz (?), Landsberg (Lantzbergk) u. a.,
in Meusdorf (wüste Marck Meistdorf), Stünz (Stintz), im Wolfswinkel, die Mühle zu Dölitz u. a.
Zeugen: Dr. David Peifer, Kanzler Bernhardt von Milckau, Wolff von Lüttichau zu Kmelen, Dr. Johann Georg Bödelmann
in Lemsel (Lemsell), Beritz (?), Walteritz, Krostewitz, Wiedemar (Wedemar), Delitzsch, Klotstein, Ragitz (?), Landsberg (Lantzbergk) u. a.,
in Meusdorf (wüste Marck Meistdorf), Stünz (Stintz), im Wolfswinkel, die Mühle zu Dölitz u. a.
Zeugen: Dr. David Peifer, Kanzler Bernhardt von Milckau, Wolff von Lüttichau zu Kmelen, Dr. Johann Georg Bödelmann
Pergamentsämtliche kursächsische Lehne zur Krostewitz, Dölitz u.s.w. 1592 Aug. 31 Stempel:
Archivale im Bestand
20469 Rittergut Markkleeberg, 121
Datierung: | 1843 |
---|
Rezess über die Hutungsverhältnisse zwischen Adolph Ludwig Maximilian von Funcke, Rittergutsbesitzer in Markkleeberg, und Ernst Moritz von Winkler, Rittergutsbesitzer von Dölitz, sowie den Nachbarn von Dölitz und Markkleeberg unter Einschluss des Markkleeberger Pfarr- und Schullehns
Archivale im Bestand
20469 Rittergut Markkleeberg, 218
Datierung: | 1826 |
---|
Differenzen zwischen den Gemeinden Markkleeberg und Dölitz sowie der Gerichtherrschaft Markkleeberg wegen der Kosten für die Erbauung einer Schule
Enthält auch: Einstellung eines Lehrers in Dölitz.
Archivale im Bestand
20464 Rittergut Lößnig, 20
Datierung: | 1725 - 1743 |
---|
Klage der Johanna Christiane Kees gegen Jacob Benedict Winckler, Hofrat und Besitzer des Ritterguts Dölitz, wegen Beeinträchtigungen durch den Umbau der Mühle in Dölitz
Bestand
20406 Rittergut Großstädteln
Geschichte
auch über Grundstücke in Debitzdeuben, Dölitz, Gaschwitz, Großdeuben, Güldengossa und Probstdeuben.Vorwort
auch über Grundstücke in Debitzdeuben, Dölitz, Gaschwitz, Großdeuben, Güldengossa und Probstdeuben.
auch über Grundstücke in Debitzdeuben, Dölitz, Gaschwitz, Großdeuben, Güldengossa und Probstdeuben.Vorwort
auch über Grundstücke in Debitzdeuben, Dölitz, Gaschwitz, Großdeuben, Güldengossa und Probstdeuben.
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 137
Datierung: | 1825 - 1834 |
---|
Darlehen von 500 Taler an Johann Ernst von Winckler auf Dölitz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 136
Datierung: | 1815 - 1842 |
---|
Schliebensches Darlehen an Johann Ernst von Winckler auf Dölitz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 205
Datierung: | 1640 |
---|
Rückforderung eines Darlehens durch Georg von Winckler auf Dölitz an den Herzog Wilhelm von Sachsen-Weimar