Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0418

Datierung:1824 - 1863
Postangelegenheiten im Amt Großenhain
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt GroßenhainEnthält u. a.: Verpflichtung des Gasthofbesitzers Johann Gotthelf Schlegel in Radeburg als Posthalter bzw. als Postverwalter.- Bestrafungen von Postillionen wegen Mitnahme uneingeschriebener Passagiere.- Verpflichtung von Heinrich Rudolph Meitzner als Postmeister in Großenhain.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0318

Datierung:1842 - 1843
Kattundruckerei in Naundorf [bei Großenhain] von Heinrich Jacob Bodemer
Enthält u. a.: Antrag auf Beschäftigung von Frauen beim Kattundruck.- Beschwerde des Kattundruckers Gottlieb Müller aus Großenhain und anderer über widerrechtliche Lohnminderung.- Satzung der Unterstützungsanstalt der Kattundrucker und Formenstecher in Frankenberg.- Einrichtung eines Unterstützungsvereins der Kattundrucker und Formenstecher in Naundorf und Großenhain.der Kattundrucker und Formenstecher in Großenhain, 1830.

Archivale im Bestand
33491 Sammlung zur Geschichte der sächsischen Baumwollindustrie, 425

Datierung:1988
225 Jahre Textildruck Großenhain, 1763 - 1988, Betriebsgeschichte der Kattundruckerei Großenhain bis zum VEB Textilveredlung Großenhain
Erscheinungsort: GroßenhainHerausgeber/sonstige Personen: VEB Textilveredlung Großenhain

Archivale im Bestand
13540 Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens, 0611

Datierung:1764 - 1814
Verschiedene Unterlagen zur Geschichte der Gemeinde Gröden (nördlich von Großenhain im ehemaligen sächsischen Amt Großenhain)
Enthält: Bescheinigung der Wildmeisterei Gröden für die Gemeinde Gröden über während des Siebenjährigen Krieges wegen stationierter feindlicher Truppen auf Umwegen erfolgte Belieferung des königlichen Proviant- und Rauchhauses in Dresden mit Wildbret aus dem Schradenwald, Gröden, 10. Januar 1764 (beglaubigte Abschrift vom 14. Januar 1764).- Supplik der Gemeinde Gröden an Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen um angemessene Neubesetzung der Schulmeisterstelle in Gröden, Gröden, 26. Juni 1769 (Ausfertigung, möglicherweise nicht behändigt).- Supplik der Gemeinde Gröden an Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen um Verschonung von der Einquartierung eines sächsischen Dragonerregiments unter dem Hauptmann von Dieskau, Gröden, 20. Januar 1770 (Abschrift).- Bescheinigung der Abdeckerei (Meisterey) in Großenhain für den Dorfrichter in Gröden über vier an einer Krankheit verstorbene Rinder mit detaillierter Beschreibung der an den Kadavern festgestellten Krankheitssymptome, Großenhain (Hain), 13. Oktober 1813 (Ausfertigung mit Sichtvermerk des Großenhainer Amts- und Stadtphysikus).- Aufforderung an die Gemeinde Gröden, zur Wiederherstellung der Meißener Elbbrücke im Rahmen Ihrer Hand- und Spanndienste vom 1. bis 3. Dezember 1814 je elf Mann zu stellen oder diese Leistung mit Geld abzulösen, Meißen, 10. November 1814 (ausgefülltes gedrucktes Formular).

Archivale im Bestand
11514 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landesverband Sachsen und Bezirksvorstand Dresden, 670

Datierung:1947 - 1949
Kommunaler Holzwirtschaftsbetrieb Großenhain
Enthält u. a.: Revisionsberichte.- Mietvertrag zwischen dem Kreisrat des Landkreises Großenhain und der VdgB.- Miet- und Pachtverträge sowie Kaufvertrag zwischen dem Landratsamt Großenhain und dem Holzwirtschaftsbetrieb Großenhain.- Preiskontrolle des Betriebes durch das Preisamt Großenhain.- Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Gehälter sowie Bestandsinventur des Betriebes. Enthält auch: Übertragungen von Nebenbetrieben an die VdgB.

Bestand
20558 Rittergut Strehla

Geschichte
von Pulsen an das Justizamt Großenhain, über Anteile von Bobersen undVorwort
nordwestlich von Riesa im Landkreis Riesa-Großenhain (bis 1856: Amt Oschatz; ab

Bestand
10580 Grundherrschaft Strauch

Geschichte
Für Strauch, nördlich von Großenhain gelegen, wurde erstmals 1551 ein

Bestand
10322 Grundherrschaft Kmehlen

Geschichte
Für Kmehlen, südlich von Großenhain gelegen, wurde erstmals 1282 ein

Bestand
10243 Grundherrschaft Glaubitz bei Großenhain

Geschichte
Glaubitz 1406 als zur Pflege Großenhain zählend ausgewiesen. Im Bezirk des

Bestand
10227 Grundherrschaft Frauenhain

Geschichte
Frauenhain, nördlich von Großenhain gelegen, wurde erstmals 1228 alsVorwort
Beitrag zur Geschichte des Röder-Elsterlandes, Großenhain, 1897. [AA 508] Flügel, Axel:
zurück zum Seitenanfang