Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30572 Gesamtregierung Glauchau, 4886

Datierung:1718
Susanne Köhler gegen Magdalene Krause wegen Erbschaftsdifferenzien

Archivale im Bestand
30571 Urkunden der Hauptlinie Waldenburg, Z.I.327

Datierung:1872 März 30
Pachtvertrag zwischen Fürst Otto Friedrich von Schönburg als Verpächter und Carl Gotthilf Krause aus Altstadt Waldenburg als Pächter über ein Feldgrundstück des sonst Hellmann'schen Gutes in Altstadt Waldenburg (Nr.19)
Enthält auch: Erläuterte Skizze des Gebietes

Archivale im Bestand
30571 Urkunden der Hauptlinie Waldenburg, V.I.25

Datierung:1834 Juni 6
Revers von Grundstücksbesitzern aus Dürrenuhlsdorf, Carl Gottlob Krause und Gen., über den Bau des sogenannten Fröhnerwegs vom dortigen Forsthaus bis zur Thonstraße

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 1586

Datierung:1945 - 1946
Personalunterlagen Marga Krause

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 716

Datierung:1950 - 1952
Betriebsprüfungen, Treuhandverwaltungen, Wirtschaftsstrafsachen einzelner Unternehmen (Betriebe G, H, I, J, K)
Enthält: Bl. 1-14 Fa. Willy Gleitsmann, Crimmitschau.- Bl. 15-20 Fa. Hertels Eisengießerei, Werdau.- Bl. 21-32 Fa. Feodor Hübner, Werdau.- Bl. 33-40 Fa. S. Immenkamp OHG, Werdau.- Bl. 41-56 Ziegelei Keil & Herzog, Crimmitschau.- Bl. 57-61 VEB Kessel- und Apparatebau Crimmitschau.- Bl. 62-188 Fa. Otto König OHG, Crimmitschau (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Zwickau Az. 1 KLs 14/50 gegen Walter König, Crimmitschau).- Bl. 189-191 Fa. Gustav Krause, Crimmitschau.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 460

Datierung:Apr. - Juni 1946
Tätigkeit der Kommission zur Durchführung des SMAD-Befehls Nr. 97/1946 und zur Vorbereitung des Volksentscheides über die Enteignung von Naziverbrechern
Enthält u. a.: Sitzungsprotokolle.- Richtlinie zur Arbeit der Ämter für Betriebsordnung in den Kreisen Zwickau, Plauen, Schwarzenberg, Oelsnitz (Vogtl.), Auerbach (Vogtl.) und deren kreisfreie Städte, Juni 1946.- Enteignungsbeschlüsse mit Begründungen für die Firmen: Albert Welm, Bad Brambach.- Fa. Vogtländische Zigarrenfabrik Baumann & Sohn, Schöneck.- Fa. Bleyer & Dörfeldt, Jugelsburg.- Fa. Gebr. Uebel, Adorf , Plauen und Netzkau sowie Fa. Uebel & Co., Plauen.- Fa. Koch & te Kock, Oelsnitz.- Fa. Tefzet AG, Oelsnitz, Auerbach und Rodewisch.- Fa. Hendel & Co., Oelsnitz.- Fa. Gustav Liebender KG, Oelsnitz.- Fa. Adoros Teppichwerke, Adorf.- Fa. Birkin & Co., Oelsnitz.- Fa. Hermann Freude, Mahl- und Sägemühle, Dröda; Theodor Freude, Gutshaus Magwitz; Fa. Hermann Freude, Landesproduktengroßhandlung, Oelsnitz.- Fa. Adoros Teppichwerke, Adorf.- Fa. A. und M. Dölling, Siebenbrunn.- Fa. A. O. Stets & Söhne, Schöneck.- Fa. Vogtländische Zigarrenfabrik Baumann & Sohn, Schöneck.- Fa. Johannes Wohlrab, Markneukirchen.- Fa. Siemens-Schuckert AG, Werk Oelsnitz.- Fa. Brambacher Sprudel Mineralwasser, Bad Brambach.- Fa. Erich Heymann, Stickerei, Landwirtschaft und Bäckerei, Tirpersdorf.- Fa. Franz Funk, Tirpersdorf.- Fa. Vogtländische Congress & Madras-Weberei Paul Buhler KG, Oelsnitz.- Fa. Karl Wurster KG, Markneukirchen.- Fa. E. Künzel & Co., Catgut- und Saitenfabrik, Markneukirchen.- Fa. Werther & Co., KG, Oelsnitz.- Fa. Rudolf Krause, Schönecker Sägewerk KG, Schöneck.- Fa. Moltrecht & Reiher, Oelsnitz.- Fa. Dr. Wilhelm Berg, Adorf.- Fritz Meier, Hotelbetrieb, Bad Elster.- Theodor Grafe in Fa. Mode und Bedarf, Oelsnitz.- Druckerei Meyer Söhne, Adorf.- Druckerei Albert Welm, Bad Brambach.- Adler-Lichtspiele, Oelsnitz.- Arthur Müller, Kinobesitzer, Markneukirchen.- Lichtspieltheater Willy Kuchenbuch, Bad Elster.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 461

Datierung:März 1946
Fragebogen für Gewerbebetriebe zur Klarstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Unternehmen, Firmen A - K
Enthält: Fragebögen mit Einschätzungen der Bürgermeister bzw. des Amtes für Betriebsneuordnung der Firmen: Johannes Adler, Markneukirchen.- Horst Aehnelt, Markneukirchen.- Robert Anke, Oelsnitz.- Berg. Korsett-Industrie Walter Bär, Oelsnitz.- Carl Beda, Markneukirchen.- Baugeschäft Oscar Bleicher, Oelsnitz.- Bohra & Sohn, Beso-Möbel-Fabrik und Möbelhandlung, Oelsnitz.- P. W. u. Hans Burucker, Taltitz.- Erste Adorfer Dampfbierbrauerei Otto Camphausen.- Energie Aktiengesellschaft Leipzig, Geschäftsstelle Markneukirchen.- Grube Ludwig ver. Feld, Schönbrunn.- Artur Ficker, Baugeschäft, Adorf.- Georg Fischer, Zigarrenfabrik, Schöneck.- Atex , Adorfer Textilhaus H. Gebhardt, Adorf (mit Beurteilungen für Helene Gebhardt, Georg Gebhardt).- Geipel & Co., Erlbach (mit Beurteilungen für Albin Geipel, Fritz Geipel und Kurt Dörfelt).- Georg Geyer, Schuhfabrik, Zweigbetrieb Schöneck.- Max Glass, Säge- und Hobelwerk, Wernitzgrün.- Brambacher Trikotagenfabrik Göldner & Klahre, Adorf.- C. A. Götz jr., Wernitzgrün.- Franz Haller Söhne, Sohlleder-Gerberei, Oelsnitz.- M. G. Haller, Zahmsohlledergerberei, Oelsnitz.- Molkerei Julius Hauffe, Oelsnitz.- Moritz Hendel & Söhne, Oelsnitz.- Gebrüder Herzog, Sägewerk und Holzhandlung, Adorf.- Brauhaus Adorf Georg Holler, Adorf.- Fritz Kaiser, Webereien und Gardinenfabrik, Schöneck.- Carl Kemnitzer KG, Oelsnitz.- Gebrüder Koch, Zigarrenfabrik, Schöneck.- Klinik Dr. med. H. Königsdörffer, Bad Elster.- Ch. A. Kolbe, Mechan. Stickerei und Spitzenfabrik, Adorf.- Schönecker Sägewerk Rudolf Krause KG, Schöneck (mit Beurteilung des Inhabers).- Ewald Krippner, Adorf.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 426

Datierung:1945 - 1947
Sequestrierung von Vermögenswerten der Betriebe gemäß der SMAD-Befehle Nr. 124/1945 und 126/1945 in den Städten und Gemeinden
Enthält v. a.: Politische Beurteilungen für die Firmeninhaber (mit Angaben zur Kriegsproduktion der Firmen): Arno Bär, Oelsnitz.- Walter Bär, Oelsnitz.- Kurt Berger in Fa. Reinhardt Berger, Schöneck.- Günther Bobsin, Oelsnitz.- Alfred Bohra, Oelsnitz.- Oskar Steeg in Fa. Burckhardt & Co., Oelsnitz.- Johannes, Walter und Martha Burucker in Fa. P. W. & Hans Burucker, Taltitz.- Ullrich Dick in Fa. Dick & Schreiter, Schöneck.- G. Ficker, Tirpersdorf.- Arno Döring in Fa. Georg Fischer, Schöneck.- Ferdinand Göke sen. und jun., Oskar Göke in Fa. Ferdinand Göke, Oelsnitz.- Werner Götze in Fa. Max Götze, Oelsnitz.- Heinz Walter in Fa. Gebr. Heinz, Oelsnitz.- Hans Schmalfuß in Fa. Friedrich Helm, Schöneck.- Werner Hendel in Fa. Moritz Hendel & Söhne, Oelsnitz.- Erich Hinkeldey, Tirpersdorf.- Edmund Hums, Lottengrün.- Kurt Hüller und Wilhelm Hüller in Fa. G. H. Hüller, Schöneck.- Fritz Kaiser und Willy Kaiser in Fa. Kaiser, Schöneck.- Friedrich Koch in Fa. Gebr. Koch, Schöneck.- Rudolf Krause, Schöneck.- Karl Krauß in Fa. Krauß & Co., Oelsnitz.- Dr. Alfred Liepe in Fa. Gebr. Lange, Oelsnitz.- Albin Schneider in Fa. Georg Lenk, Oelsnitz.- Kurt Leucht, Tirpersdorf.- Karl Klinghammer & Sohn, Inhaber der Grube Ludwig in Schönbrunn.- Walter Martin, Schöneck.- Karl Hauenstein in Fa. Rapid, Plauen.- Paul Reh, Tirpersdorf.- Rudolf Ritter und Arno Luft in Fa. Vogtl. Gardinenmanufaktur Rödel, Ritter & Co., Oelsnitz.- Max Krake, Hans Krake und Heinz Roßbach in Fa. Roßbach & Krake, Oelsnitz.- Albert Schädlich, Grünbach in Fa. Albert Schädlich, Lauterbach.- Paul Schlick, Oelsnitz.- Oskar Schneider, Tirpersdorf.- Hulda Schuster in Fa. Friedrich Schuster, Schöneck.- Otto Voigt in Fa. Oelsnitzer Spitzenfabrik, Oelsnitz.- Hugo Tümmler, Walter Tümmler und Berthold Lattermann in Fa. Hermann Tümmler, Hundsgrün.- Richard Weller, Lauterbach.- Brauerei Eduard Raimund Wetzstein, Oelsnitz (mit Spendenliste 1938-1945).- Hans Wielatt, Oelsnitz.- Alfred Wohlrab in Fa. Richard Wohlrab, Oelsnitz.- Beweismaterial zur persönlichen Vorteilsnahme durch Gustav Zimmermann in seiner Funktion als Kreisbearbeiter der Arbeitsschlacht, Bad Brambach.- Aufstellung der FDG-Kreisleitung Oelsnitz über alle Jugendheime, Jugendherbergen u. a. Gebäude mit Angabe des früheren Eigentümers.- Einsprüche gegen die Vermögensbeschlagnahme von: Otto Neudel, Markneukirchen.- Oskar Otto, Markneukirchen.- Anna Otto (Max Otto), Markneukirchen, Herbert Knorr, Markneukirchen.- Carl Mönnig, Markneukirchen.- Begründungen für die Beschlagnahmung des Vermögens von Fritz Schüller, und Arthur Müller, Markneukirchen, Johannes Nestler, Walter Keßler, Walter Barth und Feodor Weller.- Beschlagnahmungslisten der Stadt Markneukirchen.- Vermögenserklärung Fa. Fritz Schüller, Markneukirchen (mit Abschrift der Bilanzen zum 31.12.1944).- Einsetzung von Treuhändern in beschlagnahmten Firmen in Markneukirchen.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 406

Datierung:1946 - 1947
Politische und persönliche Beurteilungen der zur Enteignung vorgeschlagenen Personen
Enthält u. a.: Aufstellung über den Stand der politischen Gewerbereinigung auf Grund der Direktive Nr. 24 und des SMAD-Befehls Nr. 201/1947.- Begründungen für die entschädigungslose Enteignung der Firmen: Adoros-Teppichwerke Adorf; A. & M. Dölling, Siebenbrunn; Koch & te Kock, Oelsnitz; Moltrecht & Reiher.- Kriminalpolizeiliche Ermittlungen und politische Beurteilungen für: Gesellschafter der Fa. Gebr. Uebel, Adorf; Johannes Elster, Adorf; Otto Meyer, Adorf; Albert Welm, Bad Brambach; Fremdenheim Dr. Kannegießer, Bad Oberschlema; Fremdenheim W. Trommler, Bad Oberschlema.- Arthur Zeitler, Bad Elster; Emmy Feyerabend geb. Kuchenbuch, Bad Elster; Robert Künzel, Bad Elster; Ernst Schiller, Bad Elster; Paul Geilsdorf, Bad Elster; Max Stöss, Bad Elster; Fritz Seiler, Adorf; Fa. Lehrmann & Söhne, Schönberg; Johannes Wunderlich, Wernitzgrün; Elter Wunderlich, Wernitzgrün; Erwin Bretschneider, Markneukirchen; Karl Ficker, Markneukirchen; Gustav Eniglein, Adorf; Paul und Liddy Moltrecht - Fa. Moltrecht, Oelsnitz; Marie Hendel geb. Koch, Oelsnitz; Erwin Wunderlich, Adorf; Anton Stich, Bad Elster; Walter Markardt, Bad Brambach; Johannes Schmidt, Bad Brambach; Gustav Zimmermann, Brambach; Walter Spranger, Schöneck; Adolf Poland, Poseck; Alois Napp, Bad Elster; Edmund Jahn, Breitenfeld; Alfred Schmidt, Tiefenbrunn; Paul Naumann, Bad Brambach; Heinrich Binz, Bad Brambach; Dr. Peterson, Bad Brambach; Alfred Bohra, Oelsnitz; Erwin Rössiger, Brambach; Oskar Roch, Schöneck; Louis Gerbeth, Tirpersdorf; Friedrich-Wilhelm Jungk, Tirpersdorf; Eva Koch, Bösenbrunn; Fa. Koch & te Kock: Hans Koch, Untertriebel; Karl Koch, Oelsnitz; Paul Koch Erben, Günter Koch, Menzenschwand; Franz Kreis, Markneukirchen; Kurt-William Voigt, Markneukirchen; Hans Weller, Markneukirchen; Kläre Barth, Markneukirchen; Martin Scherzer, Markneukirchen; Otto Nahr, Plauen; Robert Koch, Schönberg; Karl Vogt, Markneukirchen; Mitte Ost GmbH, Markneukirchen; Georg Haselhuhn, Bad Elster; Karl Voigt, Markneukirchen; Ursula Liebender, Regnitzlosau/ Fa. G. Liebender, Oelsnitz; Bruno Otto und Willy Otto, Markneukirchen; Karl Voigt, Markneukirchen; Alois Napp, Bad Elster; Paul Schubert, Oelsnitz; Ulrich Leonhardt Koch, Oelsnitz; Arzt Heinrich Kappenberg; Ernst Krause, Bad Elster; Arthur Dick, Erlbach; Paul Otto, Brambach; Kurt Voigt, Markneukirchen; Willy Nickel, Markneukirchen; Rich. Ernst Maas, Markneukirchen; Max Meinel, Markneukirchen; Bruno Otto und Willy Otto, Markneukirchen; Dr. Arthur Möckel, Markneukirchen; Erwin Brettschneider, Markneukirchen; Arnold Meinel, Erlbach; Horst Uebel, Erlbach; Rudolf Schmidt, Siebenbrunn; Alfred Sünderhauf, Breitenfeld; Arthur Ludwig, Mühlhausen/Vogtl.; Doris Sörgel, Mühlhausen; Helmut Ottiger, Oelsnitz; Franz Wittmann, Oelsnitz; Artur Feustel, Altmannsgrün, Hermann Giebner, Oelsnitz; Fritz Sommer, Hundsgrün; Hans Wolfgang Rösch, Oelsnitz; Walter Baumecker, Oelsnitz; Herbert Spengler; Paul Wölfel; Walter Spindler; Emil Ruderisch; Albin Weiß; Helene Thierfelder und Max Thierfelder; Robert Künzel; Ernst Schiller; Erich Krauß; Arthur Zeitler; Hans Adler; Rudolf Werner, Bad Elster, Paul Geilsdorf; Balthasar Schatz; Fritz Nobis, Bad Elster; Albin Huster; Max Stöß; Emil Zeitler; Ernst Fleißner; Karl Pöppel; Adolf Heyne; Walter Lamm; Edmund Ehrgott; Walter Wolf; August Michael; Armin Künzel; Walter Flach, Oelsnitz; Alfred Bohra, Oelsnitz; Max Göke, Oelsnitz, Johannes Mühlhan, Adorf; Kurt Rink, Adorf; Otto Meyer; Walter Strobel: Johannes Elster; Arno Nürnberger; Paul Schillig, Adorf; Willy Roth; Benno Baron, Adorf; Walter Schlenvogt; Alfred Seifert, Adorf; Karl Böhm, Adorf; Walter Wunderlich, Adorf; Bernhard Miesel, Adorf; Alfred Kolbe; Erwin Wunderlich; Walter Friedrich; Karl Wolfert; Max Haas; Herbert Wolf, Adorf; Kurt Renz, Adorf; Rudolf Geipel; Kurt Hüller; Fa. Ernst Heinkel, Zweigbetrieb der Siemens-Werke Rostock; Georg Gebhardt; Albin Todt, Papstleithen; Richard Wunderlich, Papstleithen; Erich Uhlmann, Untertriebel; Martin Stieber, Untertriebel; Alfred Schmidt, Tiefenbrunn; Adopf Poland, Posseck; Otto Kürzel, Posseck; Hermann Richter, Oelsnitz; Erich Glockemann, Oelsnitz; Kurt Kaden, Oelsnitz; Erich Gruber, Oelsnitz; Betrieb Ernst Heinkel; Hermann Kasten, Oelsnitz, Gustav Ebner, Oelsnitz; Helmut Theodor Freude, Oelsnitz; Wilhelm Schramm, Lauterbach; Hermann Ruderisch, Mühlhausen; Friedrich Geipel, Brambach; Max Schreiber, Gürth.- Einspruch des Schuhmachers Karl Fritsch gegen die Enteignung seiner Siedlerstelle in Oelsnitz.- Aufstellung des Grundbesitzers der Fa. Ernst Heinkel AG, Rostock, Unterkunft Adorf.- Einspruch des Otto Dölling, Markneukirchen gegen seine Enteignung.- Prüfung der Einsprüchen von Josef Schmirler, Walter Schlenvogt, Walter Hensel, Gebrüder Heyne, Robert Koch, Willy Otto und Bruno Otto durch die Kriminalpolizei Adorf.- Namenliste mit Angabe der politischen Belastungen nach lfd. Nr. des Formblattes V..- Politische Burteilungen für Alfred Jaeckel, Oelsnitz; Arthur Feustel, Altmannsgrün; Grace Koch, Oelsnitz (Ehefrau des verstorbenen Dr. Leonhard Koch); Gottlieb Liebender und Helene Liebender, Oelsnitz.

Archivale im Bestand
30405 Kreistag / Kreisrat Flöha, 443

Datierung:März - Okt. 1947
Protokolle der 1. bis 3. Sitzungen der Kreisentnazifizierungskommission Flöha
Enthält u. a.: Beschlußfassungen der Kommission zur Entnazifizierung.- Einschätzung der Tätigkeit der Entnazifizierungskommission des Landkreises.- Vorschläge zum Entzug der Gewerbeerlaubnis für: Curt Bemmann, Flöha; Kurt John, Flöha; Erich Brause, Flöha; Fritz Nagler, Niederwiesa; Gerhard Bellmann, Niederwiesa; Erich Ruttloff, Niederwiesa; Max Frenzel, Niederwisa; Alfred Wittig, Augustusburg; Walter Ulbricht, Augustusburg; Kurt Uhlig, Hennersdorf.- Politische Beurteilungen für Martha Heymann, Georg Straßberger, Otto Wendler, Hans Auerbach, Anton Loquai, Friedrich Karl aus Flöha; Baumeister Fritz Ranft in Fa. Lindner & Sohn, Flöha; Max Ramm, Hohenfichte-Metzdorf; Marta Metzner, Grünberg; Max Morgenstern, Erdmannsdorf; Walter Neubert, Falkenau; Richard Krause, Plaue; Johannes Nitsche, Plaue.
zurück zum Seitenanfang