Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 07141
Datierung: | 1958 - 1966 |
---|
Übernahme rekultivierter Bergbauflächen durch die Landwirtschaft im Raum Borna-Altenburg
Enthält u. a.: Entwicklung der Stadt Borna.- Abbaufeld des VEB Kombinat "Otto Grotewohl" Böhlen, Bl. 4. Markkleeberg.- Nutzung der Kippenflächen der Tagebaue Borna, Neukirchen und Borna-Ost (Teil II).- LPG Zwenkau, Kreis Leipzig, Wirtschaftsflächen und Perspektive.- Tagebauübersicht des VEB Braunkohlenwerk Phönix.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 07171
Datierung: | 1964 - 1967 |
---|
Rekultivierung wieder urbar gemachter Bergbauflächen durch Landwirtschaftsbetriebe im Kreis Borna
Enthält u. a.: Perspektivplanung Raum Borna-Süd.- Wirtschaftsflächen der LPG "Wyhraaue" Zedtlitz, Kreis Borna, und Nutzflächen nach Bewirtschaftern und Tagebauentwicklung Borna-Ost.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 07151
Datierung: | (Apr. 1960) 1965 - 1968 |
---|
Normative Bestimmungen für Wiederurbarmachung und Rekultivierung im Braunkohlenabbaugebiet Borna
Enthält u. a.: Untersuchung des Büros für Territorialplanung zur land- und forstwirtschaftlichen Nutzung der vorhandenen und entstehenden Kippenflächen der Tagebaue Borna, Neukirchen und Borna-Ost, Juni 1966.- Bewirtschaftungszentrum Zedlitz, Kreis Borna.
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 4164
Datierung: | 1949 - 1952 |
---|
Groß- und Einzelhandel im Kreis Borna
Enthält u. a.: Mitgliederverzeichnis der EDEKA Großhandel eGmbH Borna.- Aufstellung über die aus der Betreuung der IHK ausgeschiedenen Hausnäherinnen.- Übersicht über die Anzahl der Handelsbetriebe.- Aufstellung der dem Amt für Handel und Versorgung gegenüber nicht abrechnungspflichtigen Großhandelsbetriebe.- Ladenöffnungszeiten der Städte im Kreis Borna.- Lage- und Arbeitsbericht des Einzelhandels im II. Quartal 1951.- Liste der Einzelhandelsgeschäfte im Kreis Borna.
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 2825
Datierung: | 1946 - 1950 |
---|
Gemeinsame Bekanntmachungen von Kammerleitung und BGL
Provenienz: Kreisgeschäftsstelle BornaEnthält u. a.: Umstrukturierung der Kreisgeschäftsstelle Borna.- Neubildung des Kreisratskollegiums.- Kassenprüfung in der Kreisgeschäftsstelle. Enthält auch: Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Borna, 1948.- Rundschreiben von der IHK Sachsen zur Übernahme der Verwaltungsgeschäfte durch die neuen Bezirkskammern.- Betriebsratssitzungen.- Bericht über die Einnahmen der Umlage für 1948/49.- Organigramm der Kreiskammer Borna.
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 2750
Datierung: | 1946 - 1947 |
---|
Aufbau und Tätigkeit der IHK Borna
Enthält u. a.: Protokoll der Vorstandssitzung der IHK Borna vom 25. Juni 1947.- Versicherung der Kreiskammern.- Aufbau und Tätigkeit der IHK Borna.- Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Bildung der IHK im Bundesland Sachsen.- Haushaltsplan der IHK Borna.- Vordruck Personalfragebogen.
Bestand
22503 Oberforst- und Wildmeisterei Colditz
Geschichte
und Wildmeisterei Colditz die Ämter Borna, Colditz, Leisnig, Mutzschen mit denVorwort
der Oberforstmeisterei Colditz die Ämter Borna, Colditz, Leisnig, Mutzschen mit den
und Wildmeisterei Colditz die Ämter Borna, Colditz, Leisnig, Mutzschen mit denVorwort
der Oberforstmeisterei Colditz die Ämter Borna, Colditz, Leisnig, Mutzschen mit den
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 37330, Rep. 22, Oschatz, Nr. 0006
Datierung: | 1569 |
---|
Ankauf des Rittergutes Borna durch Kurfürst August von den Brüdern Dietrich, Ulrich und Heinrich von Grünroda gegen Zahlung von 32.300 Talern, erbliche Überlassung dieses Gutes durch den Kurfürsten an den Hofrat Christoph von Ragwitz; Inventar des Gutes Borna, Abschrift des Starschedel'schen Kaufbriefes über das Gut; Originalkaufbrief über den Ankauf des Gutes durch Kurfürst August; Originalschein über die Begleichung von Forderungen der Schule Meißen in Höhe von 63 Talern sowie der Pfarre in Sornzig in Höhe von 100 Talern an das Gut Borna; Kopie der Verschreibung über ein Kapital von 50 Gulden, mit welchem Ulrich von Grünrode die Kirche Pausitz auf das Gut Borna versichert hat, über ein Kapital von 100 Gulden der Stiftskirche Wurzen und von 112 Gulden der Pfarrkirche Oschatz
Archivale im Bestand
10082 Oberhofgericht Leipzig, Loc. 12377/08
Datierung: | 1810 - 1821 |
---|
Einige Vollmachten und Urkunden aus dem Archiv des Oberhofgerichts zu denen sich keine Akten gefunden haben
Enthält: Vereinbarung zwischen Henriette Eleonore Böhme, Bürgerin und Hausbesitzerin in Altenburg sowie ihrem Vormund Friedrich von Brocke einerseits und Dr. August Ludwig Diemer, Konsistorialassessor und Professor der Rechte in Leipzig, in einer Zahlungsangelegenheit, Altenburg, 30. Januar 1810.- Quittung über die Zahlung einer Sicherungssumme für den Kauf des Ritterguts Stösitz durch den Oberhofgerichtsrat Friedrich Carl Leopold Freiherr von Beust auf Zöpen, Stösitz, 13 Oktober 1814.- Einsetzung des Oberhofgerichts- und Konsistorialadvokaten Dr. Carl Einert zum Rechtsvertreter (Actor) der Freischule der Rats zu Leipzig in der Nachlasssache von Caroline Louise Carl, Leipzig, 30. November 1815.- Urkunde des Finanzprokurators Seyfert in Vollmacht Johann Gottfried Krells und des Advokaten Carl Balthasar Hübler in Vollmacht des Kammerherrn und Oberhofgerichtsrats Freiherrn von Beust über den Vollzug eine von Krell vor dem Appellationsgericht erwirkten Schadenersatzzahlung des Freiherrn von Beust wegen des Pachtkontrakts über die Stösitzer Viehwirtschaft, Dresden, 1. Juni 1816.- Bekenntnis Johann Christian Adlers über den Erhalt eines Darlehen zur Betreibung seiner Geschäfte von Leipziger Kaufmann Gustav Friedrich Constantin Hahmann, Leipzig, 16. Oktober 1816.- Einsetzung von Dr. Christoph Friedrich Schreckenberger aus Leipzig zum Rechtsvertreter (Aktor) des Leipziger Taubstummeninstituts in der Nachlasssache von Caroline Louise Carl, Leipzig,5. September 1817.- Vollmacht Dr. August Ludwig Diemers für Dr. Wilhelm Sigmund Teucher zur Weiterbetreibung seiner Rechtssachen vor dem Oberhofgerecht während seiner Geschäftsreise nach Hamburg, Leipzig, 30. Oktober 1818.- Generalvollmacht Christian Ludwig Albrechts für die Zeit einer Reise am Gottfried Hoffmann in Leipzig, Greiz, 11 Februar 1819, und Übertragung dieser Vollmacht auf Dr. Karl Gustav Adolf Gruner in Leipzig, Leipzig, 29. November 1819.- Erklärung des Rats der Stadt Borna in einer Erbschaftsangelegenheit des verstorbenen Dr. Moritz Adolph Engel, Juristen in Borna, und dessen 1818 ebenfalls verstorbenen Sohnes Theodor Adolph Engel, Gerichtsdirektors und Bürgermeisters in Borna, Borna, 31. Juli 1821.
Archivale im Bestand
20006 Amt Borna, 1498
Datierung: | 1756 - 1764 |
---|
Differenzen zwischen dem Schulkolleg in Borna und den Gemeinden Altstadt Borna und Wenigborna wegen der Schulhaltung in Altstadt Borna