Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
21070 C. F. Peters, Leipzig, 4367

Datierung:zwischen 1900/1926
Werke verschiedener Komponisten
Enthält: Reger, Max: Drei Duos für zwei Violinen, op. 131b, Nr. 1 und Nr. 2 [Nr. 3 fehlt], Drucke mit hs. Korrekturen o. D. [um 1910] (Partitur), Nr. 13593 und 13594 [N. Simrock].- Rode, Jacques Pierre Joseph: 12 Etüden, bearbeitet von Karl Klingler, Stichvorlage o. D. [um 1926] (Stimmen), Manuskripte (hs. und ms.) eines Vorworts von Walther Davisson.- Ders.: 24 Capricen in Form von Etüden, hrsg. v. Walther Davisson, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Violinstimme), Nr. 10646.- Ders.: Violin-Konzert No. 11 in D-Dur, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Stimmen), Nr. 7922.- Ders.: Violin-Konzert No. 7 in a-Moll, op. 9, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Stimmen), Nr. 6766.- Ders.: Violin-Konzert No. 4 in A-Dur, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Stimmen), Nr. 6764.- Ders.: Violin-Konzert No. 8, op. 13, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Stimmen), Nr. 6767.- Ders.: Violin-Konzert No. 6 in B-Dur, Korrekturabzug o. D. [um 1900] (Stimmen), Nr. 6765.- Klengel, Paul: Kadenzen zum 6. Konzert (B-Dur) von Rode, Manuskript o. D. (Violinstimme).- Noatzsch, Rich. (Hrsg.): Praktische Formenlehre der Klavier-Musik, Druck verschiedener Ausgaben mit hs. Ergänzungen o. D. (Klavierstimme), Nr. 9336, 9487, 10619, 10672, 10537.

Archivale im Bestand
32715 Kreisgericht Schwarzenberg, 102

Datierung:Aug. 1963 - Sept. 1964, (Jan. - Febr. 1997)
Aufgebotsverfahren zu Todeserklärungen 1963: I D 21/63, I D 26/63 bis I D 27/63, II D 22/63, II D 28/63 bis II D 30/63, III D 23/63 bis III D 25/63, III D 31/63 bis III D 32/63
Enthält auch: Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern.

Archivale im Bestand
32715 Kreisgericht Schwarzenberg, 098

Datierung:Aug. 1960 - Nov. 1961, (Okt. - Nov. 1968, Apr. 1992)
Aufgebotsverfahren zu Todeserklärungen 1960: I D 25/60 bis I D 26/60, I D 33/60 bis I D 34/60, II D 27/60 bis II D 29/60, III D 22/60 bis III D 24/60, III D 30/60 bis III D 32/60
Enthält auch: Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern.

Archivale im Bestand
30477 Kreisgericht Karl-Marx-Stadt, Stadtbezirk VII, 41

Datierung:1956 - 1961
Urteile in Aufgebotsverfahren
Registratursignatur: 7 F .- 7 D.Enthält: 7 F 1/56.- 7 F 27/57.- 7 D 50/58.- 7 D 23/59.- 7 D 25/59.- 7 D 51/59.- 7 D 17/60.- 7 D 28/60.- 7 D 44/60.- 7 D 1/61.- 7 D 8/61.

Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung, 090

Datierung:1903 - 1935
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 51-100)
Enthält: Nr. 51: von Gehe, Julius Oskar, Oberverwaltungsgerichtsrat, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 1-5).- Nr. 52: von Jaeckel, Friedrich Otto, Rittmeister der Landwehr-Kavallerie, Tharandt; Preußischer Reichsbriefadel (S. 9-12).- Nr. 53: von Wardenburg, Karl Gustav Leberecht Ernst Wenzel, Oberst und Regimentskommandeut, Bautzen; Deutscher Briefadel (S. 17-20).- Nr. 54: von Meyer, Ernst Christian Sigismund, Professor, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 25-29).- Nr. 55: Kretzschmar von Kienbusch, Siegfried Joseph Ewald Gottlieb, Pastor, Lichtenstein-Callnberg; Sachsen-Coburg-Gotha'scher Briefadel (S. 33-36).- Nr. 56: von Zimmermann, Marie Pauline Amalie, Witwe des praktischen Arztes Dr. med. Max Julius von Zimmermann, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 41-44).- Nr. 57: von Zimmermann, Georg Willy, Baumeister, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 49-52).- Nr. 58: von Zimmermann, Johannes Cuno, Superintendent, Rochlitz; Deutscher Reichsbriefadel (S. 58-60).- Nr. 59: von Gontard, Alexander Alphons Friedrich, Rittergutsbesitzer, Ulbersdorf; Sachsen-Meiningischer Briefadel (S. 65-69).- Nr. 60: von Arnim aus dem Hause Planitz, Achim Arno, Kammerherr, Rittmeister a. D, Otterwisch; Deutscher Uradel (S. 73-77).- Nr. 61: von der Wenge, Graf von Lambsdorff, Anatol, Rentier, Tharandt; Kurländischer Indigenstadel, Freiherrn, Grafen (S. 81-84).- Nr. 62: von Hoffmann, Oskar, Rentner, Leipzig; Sachsen-Altenburgischer Briefadel, Freiherrn (S. 89-93).- Nr. 63: von Woydt, Karl Heinrich, Bürgermeister, Schneeberg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 97-100).- Nr. 64: von Woydt, Adele Heloise, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 105-108).- Nr. 65: von Schroeter, Hermann Ludwig Otto, Rittergutsbesitzer, Ringethal bei Mittweida; Deutscher Reichsbriefadel (S. 113-117).- Nr. 66: Hartleben von Sarkháza, Leo, Referendar, Leipzig; Ungarischer Briefadel (S. 121-124).- Nr. 67: Schmertosch von Riesenthal, Richard, Oberlehrer, Leipzig; Alter böhmischer Briefadel (S. 129-132).- Nr. 68: von Haupt, Rudolph Alfred, Oberstleutnant; Briefadel (S. 137-140).- Nr. 69: von Haupt, Juliana Amalia Wilhelmina, Witwe des Rechtsanwalts und Notars Eduard Friedrich Wilhlem von Haupt, Dresden; Briefadel (S. 145-158).- Nr. 70: von Weiß, Heinrich Georg, Bürobeamter, Oschatz bei Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 153-156).- Nr. 71: Rühle von Lilienstern, Udo Georg Alexander, Eisenbahndirektor; Deutscher Reichsbriefadel (S. 161-165).- Nr. 72: Rühle von Lilienstern, Alfred Heinrich Alexander, Ingenieur, Cainsdorf; Deutscher Reichsbriefadel (S. 169-172).- Nr. 73: von Ortloff, Ludwig Friedrich Albert Ernst, Apotheker, Zwickau; Erblicher Adel (S. 177-178, 180).- Nr. 74: von Ortloff, Max Kurt, Student der Rechte, Leipzig; Erblicher Adel (S. 185-186, 188).- Nr. 75: von Schimpff, Margarethe Henriette Louise, Stiftsdame, Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 193-196).- Nr. 76: von Schimpff, Hans Günther Bruno, Oberstleutnant a. D., Dessau; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 201-205).- Nr. 77: von Schimpff, Hans Georg August, Oberst z. D., Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 209-212).- Nr. 78: von Schimpff, Hans Wolfgang Albrecht, Hauptmann z. D., Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 217-220).- Nr. 79: von Schimpff, Auguste Malwine Elisabeth, Privata; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 225-228).- Nr. 80: von Schimpff, Franziska Valentina, Privata, Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 233-236).- Nr. 81: von Montignoso, Ludovica (Luise) Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopolda Carolina Ferdinanda Alix Erentraudis Stephania; Briefadel, Grafen (S. 241-242, 244).- Nr. 82: von Frege-Weltzien, Arnod Woldemar, Rittergutsbesitzer, Abtnaundorf; Briefadel (S. 249-253).- Nr. 83: von Metzsch, Hugo Alexander, Rechtsanwalt und Notar, Leipzig; Deutscher Uradel (S. 257-261).- Nr. 84: von Koppenfels, Heinrich Max, Kreishauptmann a. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 265-268).- Nr. 85: von Koppenfels, Hans Ferdinand, Hauptmann und vortragender Rat im Kriegsministerium, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 273-276).- Nr. 86: von Koppenfels, Georg Ferdinand, Finanzrat und Mitglied der Königlichen Generaldirektion der Staatseisenbahnen, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 281-284).- Nr. 87: von Koppenfels, Max Ferdinand, Regierungsassessor, Bautzen; Deutscher Reichsbriefadel (S. 289-292).- Nr. 88: von Winckler, Georg Paul Heinrich, Kammerherr, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 297-301).- Nr. 89: Ritter Vogel von Frommannshausen; Österreichischer Briefadel (S. 305-309).- Nr. 90: von dem Bussche-Ippenburg, Eberhard Friedrich Gustav Wilhelm, Oberst a. D., Blasewitz bei Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 313-317).- Nr. 91: von dem Bussche-Haddenhausen, Georg, Oberleutnant, Döbeln; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 321-325).- Nr. 92: von Seydewitz, Curt Damm Paul, Staatsminister, Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts und des Königlichen Hauses, Ordenskanzler, Dresden; Deutscher Uradel (S. 329-332).- Nr. 93: von Fritsch, Karl Anton Emil, Rittergutsbesitzer, Seerhausen; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 337-342).- Nr. 94: von Fritsch, Friedrich Otto, Leutnant a. D., Seerhausen; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 345-348).- Nr. 95: von Malortie, Georg Julius Friedrich Carl, Major z. D., Dresden; Französischer Uradel (S. 353-356).- Nr. 96: von Malortie, Theodor Georg Louis Emil, Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin-Witwe und Generalmajor z. D.; Französischer Uradel (S. 361-365).- Nr. 97: von Ponickau, Johann Georg, Rittergutsbesitzer, Pohla bei Bischofswerda; Deutscher Uradel (S. 369-373).- Nr. 98: von Boetticher, Walter, praktischer Arzt, Bautzen; Russischer Erbadel (S. 377-382).- Nr. 99: von Boetticher, Carl Friedrich Albert, Polizeikommissar, Dresden; Russischer Erbadel (S. 385-388).- Nr. 100: von Hagen (von dem Hagen), Otto Dietrich Friedrich August, Major z. D., Blasewitz bei Dresden; Deutscher Uradel (S. 393-396).

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 5346

Datierung:1938 - 1944
Fotokartei mit 1482 Fotos von Fahr- und Motorfahrrädern, von deren technischen Einzelheiten sowie aus deren Fertigung (s/w, Pos., davon 899 Kontaktabzüge)
Enthält v.a.: Herrenfahrräder, Modelle 1, 7, 8, 22 Sp, 30, 30 E, 30 ET, 30 Sp, H 1, H 2, H 10, H 22, H 22 S, H 26 ET, H 30, H 30 E, H 30 S, H 30 SF, H 30 V, H 40.- Geschäftsräder für Herren, Modelle 10, 11.- Gepäckrad für Herren.- Arbeitsdienstrad für Herren, Modell 30 A.- Militärräder für Herren, Modell 10 M.- Rennräder für Herren, Modell 7, Modell Bahnrennmaschine.- Damenfahrräder, Modelle 9, D 1, D 2, D 22, D 22 Sp, D 30, D 30 E, D 30 S, D 40.- Herrenmotorfahrräder, Modelle 1 Sp, 1 Sp K, 2 Sp K, 3 K, 4 K, 7 AS, 8, 9, 9 K, 10 K, 11 AS, 13, 13 AS, 16 Sp, 18 K, 20 K, AU, H 6, H 9, H 10.- Geschäftsmotorfahrrad für Herren, Modell 13.- Damenmotorfahrräder, Modelle 12 AS, D 10.- Herrensaxonette, Modell 5.- Damensaxonette, Modell D 5.- Fertigung: Härterei.- Packerei.- Radspannerei.- Rohlager.- Schleiferei.- Klempnerei.- Kontrolle.- Lackiererei.- Löterei.- Mechanische Abteilung.- Fahrrad-Montage.- Schweißerei.- Stanzerei.- Verchromerei.- Vernickelei.

Archivale im Bestand
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, 730

Datierung:1839 - 1938
Negative von Abbildungen in den Jubiläumsschriften von Rud. Sack
Enthält: Der Heine´sche Verbindungskanal der Elster mit der Saale, Einfahrt bei Plagwitz. Aus: Die Gartenlaube, Jg. 1856 (D 426).- Blick auf Plagwitz zwischen 1870 und 1880 (D 427).- Aussicht vom Fenster meiner Stube in Plagwitz, 22. Juli 1839 (D 428).- König-Johann-Brücke über den Elster-Saale-Kanal 1863 (D 429).- 8 Motive aus Plagwitz, 1864 (D 430).- Bebauungsplan der Fluren Lindenau und Plagwitz (D 431).- Bau des Elster-Saale-Kanals, vorn Brücke über die Weißenfelser Straße (D 432).- Plan über die neue Alle von Leipzig nach Plagwitz (D 433).- Blick auf die Industrieorte Plagwitz, Lindenau und Neuschleussig (D 434).- Grundplan der neuen Anlagen in Plagwitz (D 435).

Archivale im Bestand
22065 Nachlass Hermann Reichenbach, 09

Datierung:1925 - 1937
Plakate zu Filmvorführungen und Filmvorträgen
Enthält: "An Sonnigen Gestaden des Mittelmeeres" (Neues Lichtspielhaus, o. D.), "Bremen-Europa" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.), "Menschen im Feuer" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Die verlorene Welt" (Lichtspiele Nünchritz, o. D., vermutlich 1927) und Sonderbericht zur Unwetterkatastrophe im östlichen Erzgebirge, "Fedora. Frauenliebe - Frauenhaß" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Im Auto nach Sizilien zur Targa Florio" und "Auf nach Illustrien" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Pat und Patachon" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "An der schönen blauen Donau (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Lotusblume" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.) und "Freies Volk!" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.).

Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 29

Datierung:zwischen 1896/1929
Werke verschiedener Komponisten G - H
Enthält: Gurlitt, Cornelius: Sechs kleine Vortragsstücke für angehende Klavierspieler, op. 221, Nr. 1-6, 1 und 2 fehlt, o. D. [1899], Nr. 22-27, Edition Tanner No. 11-14.- Hentschel, Fritz: Stimmungsbilder. 5 Klavierstücke, op. 16, Nr. 1-5, o. D., Nr. R.60 T.1- R.60 T.5.- Herrmann, Willy: Für die Jugend. 8 kleine Klavierstücke, op. 10, Nr. 1-8, 1-3, 7 und 8 fehlt, o. D., Nr. R.53 T.5, R.53 T.6, R.53 T.8.- Hertrich, Emil: Valse enfantine [für Klavier], op. 23, o. D., Nr. R.54 T.- Ders.: Wie die Sonnenblum' im Garten [für Singstimme und Klavier], op. 3, o. D. (Partitur), Nr. R.37 T.- Ders.: A klans Vogerl. Schamberliedchen [für Singstimme und Klavier], op. 8, o. D. (Partitur), Nr. R.27 T.- Ders.: Sei stille, mein Herz [für Singstimme und Klavier], op. 9, o. D. (Partitur), Nr. R.28 T.- Ders.: Ländler (Dein denk' ich, Herzliebchen) [für Singstimme und Klavier], op.12, o. D. (Partitur), Nr. R.29 T.- Ders.: Weihnachten [für Singstimme und Klavier], op. 15, o. D. (Partitur), Nr. R.32 T.- Ders.: Salut du printemps. Impromptu pour piano, op. 16, o. D., Nr. R.30 T.

Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 57

Datierung:zwischen 1905/1935
Werke verschiedener Komponisten A - C
Enthält: Adolphi, H.: Romanze und Wiegenlied für das Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr. 8 [nur Titelblatt und S. 5].- Besuch, Alfred: Kampfruf, für Männerchor und Orchester oder Pianoforte, Erstdruck [?] o. D. (Partitur und Chorstimmen).- Ders.: Landsknechtslied und Die Müllerin, für Männerchor, Erstdruck [?] o. D. (Partitur).- Binitschki, S.: Am Lipar-Berge. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr.: G.V.108.- Ders.: Am Lipar-Berge. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr.: G.V.108, Verlagsangabe unterstempelt mit "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C1".- Ders.: Liebeskettlein, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.109, Verlagsangabe überstempelt mit "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C1".- Börner, Erich: Curiose Geschichte. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Erstdruck [?] o. D.- Ders.: Nur ein Viertelstündchen, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, Erstdruck [?] o. D.- Bredow, F.: Almenrausch und Edelweiss. Lied für Zither und Gesang, Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.35.- Chappi, Walter: Ach ich muss 'ne Frau hab'n. Original-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.85.- Crane, Helen C.: Trio E-Dur für Violine, Violoncello und Pianoforte, op. 20, Erstdruck [?] 1907 (Partitur und Stimmen), Nr. H.C.20.
zurück zum Seitenanfang