Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 82
Datierung: | 1719 |
---|
Zum großen Bergaufzug in Dresden anläßlich der Hochzeit des Sohnes des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II., König von Polen, entbehrliche Schichtmeister, Ältesten, Steiger und Bergleute
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 495
Datierung: | 1824 - 1838 |
---|
Verpflichtungen der Schichtmeister, Steiger, Lehnsträger usw.
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 1426
Datierung: | 1712 |
---|
Schichtmeisterei bei Reiche Hoffnung Fundgrube in Krumhermersdorf
Enthält: Unregelmäßigkeiten bei der Einnahme von Geldern durch den Steiger Samuel Deicher.- Verrichtung der Schichtmeistertätigkeit des erkrankten Andreas Weber durch dessen Sohn Georg Weber.
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 125
Datierung: | 1686 |
---|
Gestellung von Christoph Teichmann, Steiger auf dem Berggebäude Wille Gottes, in das Hilbersdorfer Lehn wegen der dortigen Trost Israel Zwitterzeche
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 151
Datierung: | 1737 - 1738 |
---|
Von Steiger Gottfried Hiemann angegebene Goldseifen im Seiffener Grund bei Olbernhau
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 1453
Datierung: | 1735, 1768, 1775 - 1777, 1781, 1785 |
---|
Aufnahme und Angriff des Palmbaumer Zuges bei Gehringswalde
Enthält u.a.: Auffordungen an den Schichtmeister Johann Andreas Oetterich, genannt Retz, und die Gewerken von Palmbaum Fundgrube samt Zubehör zur Erhaltung und Wiederinbetriebnahme des Berggebäudes, Gewerkenverzeichnis.- Aufstände und Grubenberichte von Palmbaum Fundgrube samt Oberer Esaias Röhling Stolln und Tiefer Wolfgang Stolln.- Geschichte des Bergbaus auf dem Palmbaum Zug, erstellt vom Steiger Johann Conrad Richter,1775.- Kostenanschläge für die Aufgewältigungsarbeiten, den Kunstbau auf Palmbaum obere 2.-5. Maßen, die Absinkung eines Kunstschachts und Bau eines Kunstgezeuges bei Friedrich August Fundgrube.- Infristsetzung von vier der Holländischen 10 Gruben im Johanngeorgenstädter Revier und Übernahme der beiden Berggebäude Palmbaum obere 2.-5. Maßen und Palmbaum obere 6.-15. Maßen durch die Holländer.- Vergleich zwischen den Vorstehern von Palmbaum Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen über die Abtretung von Grubenfeld an die holländische Grube.- Traum von Johann Andreas Leschner über reiche Silberfunde auf der Wiese bei der Gehringswalder Mühle.- Anlegung eines Kunst- und Treibewerkes in der Palmbaum oberen 2. Maß.- Ausbeute auf dem Palmbaum Zug zwischen 1591 und 1648.- Schichtmeisterbestellungen bei den zu Palmbaum Fundgrube gehörenden Beilehn Friedrich August Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen.- Generalbefahrungen von Palmbaum Fundgrube, Friedrich August Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen.- Übersicht der Ausführungen der holländischen 10 Gruben und der Concordia res parvae crescunt in den Berggebäuden Neu Glück Stolln, Palmbaum obere 2.-5. Maßen, Reiche Barbara Fundgrube und Friedrich August Fundgrube zwischen 1770/72-1776.
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg, 632
Datierung: | 1838 |
---|
Verpflichtungen der Bergoffizianten, Steiger und Arbeiter
Archivale im Bestand
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, 2015
Datierung: | 1771 - 1778 |
---|
Untersuchung gegen Steiger und Bergarbeiter der Segen Gottes Fundgrube an der Weiterswiese wegen des im den Jahren 1766 und 1768 eigenmächtig gehauenen Grubenholzes
Archivale im Bestand
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, 2016
Datierung: | 1710 |
---|
Streit zwischen Christoph Stölzel, Steiger bei Zweihundert Lachter Seifengebirge am Großen Riedertbach, gegen Johanna Sophia Günther, Oberförsterswitwe in Schönheide, wegen Wegnahme des Seifengezähes und Ruinierung der Seifenmauer
Archivale im Bestand
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, 1206
Datierung: | 1789 - 1790 |
---|
Selbstanzeige von Christian Salomon Teller, einst Bergschmied auf Neu Leipziger Glück und Meister, sowie Anzeige gegen Christian Gottlob Burkhardt, Steiger auf Neu Leipziger Glück, und Konsorten, wegen Diebstahl von Anvertrautem, auch wegen ausgehauener Markscheiderzeichen [Gedingestufen]