Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20845 Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH, Altenburg, 60
Datierung: | (1929) 1936 - 1947 |
---|
Steuerunterlagen der Hans-Richard-Köhler-Stiftung sowie von Hans Richard Köhler als Privatperson
Enthält u. a.: Körperschaftssteuerbescheide.- Vermögenssteuerbescheide.- Satzung der Hans Richard Köhler Stiftung, Altenburg vom 20. Januar 1942 mit Nachtrag vom 16. November 1943 (Abschrift).- Schreiben betr. testamentarische Übertragung des Stiftungsvermögens an die Universität Jena vom 3. März 1947 (Unterschrift Schnabel).- Schriftwechsel mit dem Finanzamt Altenburg.- Schriftwechsel mit dem OFP Thüringen.- Bürgersteuerbescheide für Hans Richard Köhler, 1939 - 1942.- Kirchensteuerbescheide.
Bestand
11605 AG Sächsische Werke (ASW), Dresden
Geschichte
sowie der Absatz der gewonnenen Kohle und der daraus hergestellten Erzeugnisse.Vorwort
das Verfügungsrecht des Grundeigentümers auf Kohle (Stein- und Braunkohle) – von
sowie der Absatz der gewonnenen Kohle und der daraus hergestellten Erzeugnisse.Vorwort
das Verfügungsrecht des Grundeigentümers auf Kohle (Stein- und Braunkohle) – von
Archivale im Bestand
30404 Kreistag / Kreisrat Chemnitz, 197
Datierung: | 1948 - 1950 |
---|
Berichte über Wirtschaftsstrafverfahren an das Ministerium für Handel und Versorgung
Enthält: Rundschreiben zur Überwachung von Strafsachen.- Statistik.- Meldung vom April 1948: Max Heyde, Lugau.- Ernst Schuster, Mitteldorf.- Alma Eichhorn, Niederwürschnitz.- Max Weichel, Oelsnitz.- Meldung vom Mai 1948: Max Müller, Thalheim.- Heinz Otto, Jahnsdorf.- Alma Eichhorn, Niederwürschnitz.- Meldung vom Juni 1948: Rudolf Polster, Oelsnitz.- Paul Rabe und Heinz Rabe, Oelsnitz.- Ernst Drummer, Oelsnitz.- Herbert Kluge, Oelsnitz.- Max Müller, Thalheim, Heinz Otto, Jahnsdorf.- Ernst Schuster, Mitteldorf.- Meldung vom Juli 1948: Erwin Keller, Thalheim.- Marie Tittel, Erlbach.- Erich Glatho, Oelsnitz.- Erna Ebersbach, Lugau.- Ella Herklotz, Ursprung.- Louise Rudolph, Niederwürschnitz.- Friedr. Köster, Lugau.- Paul Brunner, Thalheim.- Paul Rabe und Heinz Rabe, Oelsnitz.- Meldung vom August 1948.- Johannes Funke, Stollberg.- Heinz Claus, Thalheim.- Richard Schindler, Thalheim.- Oswald Wolf, Stollberg.- Elly Weichel, Oelsnitz.- Herbert Kluge, Oelsnitz.- Ernst Drummer, Oelsnitz.- Waltraud Mrosek, Oelsnitz.- Meldung vom September 1948: Otto Weigel, Stollberg.- Paul Weinhold, Stollberg.- Erwin Keller, Thalheim.- Louise Rudolph, Niederwürschnitz.- Friedrich Köster, Lugau.- Johannes Funke, Stollberg.- Meldung vom Oktober 1948: Reinhold Buschbeck, Oelsnitz.- Emil Kräher, Seifersdorf.- Meldung vom November 1948: Richard Keller, Stollberg.- Heinz Claus, Thalheim.- Richard Schindler, Thalheim.- Meldung vom 5.11.1948 zu Alma Eichhorn, Niederwürschnitz.- Meldung vom Dez. 1948: Marie Tittel, Erlbach.- Erich Glatho, Oelsnitz.- Ella Herklotz, Ursprung.- Elly Weichel, Oelsnitz.- Meldung vom Januar 1949: Alfred Schwalbe, Lugau.- Johanne Hofmann, Neuwürschnitz.- Erna Ebersbach, Lugau.- Emil Kräher, Seifersdorf.- Richard Keller, Stollberg.- Undatierte Meldung vom März 1949: Wirtschaftsverbrechen Köhler, Thalheim (Ernst Köhler, Marianne Wagner, Albin Köhler und Willy Köhler).- Meldung vom Juni 1949: Kurt Kassube, Stollberg.- Ernst Herbert Lippmann, Lugau.- Meldung vom Juli 1949: Johannes Reinhold, Lugau.- Meldung vom September 1949: Schalwa Badriaschwili, Oelsnitz.- Harry Seifert, Neuwürschnitz.- Bruno Schmidt, Stollberg.- Martin Unger, Bockau.- Ernst und Willy Köhler, Thalheim.- Marianne Wagner, Kurt Kassube, Stollberg.- Johannes Reinhold, Lugau.- Meldung vom November 1949: Hermann Hardenberg, Lugau.- Meldung vom Dez. 1949: Franz Höpfner, Lugau.- Meldung vom Januar 1950: Gustav Kroll, Oelsnitz.- Meldung vom Febr. 1950: Helene Rapp, Stollberg.- Schalwa Badriaschwili, Oelsnitz.- Franz Höpfner, Lugau.- Meldung vom März 1950: Erich Höppner, Neuwürschnitz.- Bernhard Bollendonk, Aschersleben.- Gustav Kroll, Oelsnitz.- Meldung vom April 1950: Harry Seifert, Neuwürschnitz.- Bruno Schmidt, Stollberg.- Martin Unger, Bockau.- Helene Rapp, Stollberg.- Erich Höppner, Neuwürschnitz.- Franz Schwind, Beutha.- Bernhard Bollendonk, Aschersleben.- Meldung vom Mai 1950: Kurt Gläs, Kühnhaide, Oskar Herold, Hormersdorf.- Kurt Arnold, Stollberg.- Helene Rapp, Stollberg.- Meldung vom vom Juni 1950: Ernst Schneider, Beierfeld.- Heinz und Martin Ihle, Thalheim.- Karl Peter, Chemnitz.- Rudolf und Marianne Seidenglanz, Oelsnitz.- Richard Drummer, Zwönitz.- Siegfried Weiß, Stollberg.- Rudolf Krannich, Niederwürschnitz.- Oskar Herold, Hormersdorf.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1354
Datierung: | 1922 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 112: Bl. 17423 - 17595)
Enthält: HR 17423: Arthur Göthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17424: Arthur Stiller, Dresden.- HR 17425: Kurt Heinrich, Dresden (umgeschrieben nach A 2957).- HR 17426: Fritz v. d. Gönna, Photo-Großhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 2958).- HR 17427: Königs Malzfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 301).- HR 17428: B. A. Kriegsmann und Co., Dresden.- HR 17429: Benjamin Goldberg Metall- und Edelmetall-Handlung, Dresden.- HR 17430: Hausgesellschaft Markusstraße 16 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Haus- und Hypotheken-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17431: Richard Haferkorn, Dresden.- HR 17432: Fotofix Inh. Arno Koszuszek, Dresden.- HR 17433: Haydnstraße 39, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17434: Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17435: Golle und Hiemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17436: J. C. Müller, Fritz und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17437: Hensel und Schmidt, Dresden (umgeschrieben nach A 2959).- HR 17438: "Addi" Fabrikation und Export von Rechenmaschinen Rudolf Henning, Dresden; "Addi" Fabrikation und Export Rudolf Henning, Dresden.- HR 17439: Schneider und Co., Commandit-Ges., Dresden.- HR 17440: H. und K. Scheibe, Dresden.- HR 17441: Leo Mondry, Dresden.- HR 17442: Kraftvollfutter-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17443: A. Richard Richter, Dresden.- HR 17444: Pialoglou-Lambridis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 248).- HR 17445: Tehag Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; "Tehag" Teppich-Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Preuß und Morgenthau, Dresden.- HR 17446: Alaunstraße 84 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Dresdner Holzhandels- und Grundstücksgesellschaft Alaunstraße 84 mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17447: Lugaer Süß- und Schokoladenwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz-Großluga.- HR 17448: Hugo Müller und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 247).- HR 17449: Max Wachsmuth, Dresden (umgeschrieben nach A 2960).- HR 17450: Johannes Rudolph, Dresden; Johannes Rudolph Nachf., Dresden.- HR 17451: Kätzel und Michael, Dresden (umgeschrieben nach A 5301).- HR 17452: Richard Haffke, Dresden (umgeschrieben nach A 2961).- HR 17453: Walter Bartholomé, Dresden.- HR 17454: Ernst Kaps, Johann Kuhse, Pianoforte-Fabriken, Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17455: Saxonia Elektro-Motorenbau Otto Püschel, Dresden.- HR 17456: Jacques Saporta, Dresden.- HR 17457: Versicherungs-, Beratungs- und Verwaltungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17458: Kleinwohnungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17459: Goldmann und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17460: Gudehus und Wietschke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17461: Rahmen-Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17462: Sandel und Krum, Dresden.- HR 17463: Vitala Lebensmittel-Großvertrieb in Agentur Harry Proelss, Dresden.- HR 17464: Grosser und Damke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17465: Beilstraße 31 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17466: Eastern, Tabakgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17467: Grundstücks-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17468: Willers, Engel und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 545).- HR 17469: Paul Schmettler, Dresden.- HR 17470: Schmidt, Kampanis und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17471: Walomatus, Sicherheitsschloss-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17472: Emanuele Kraus, Dresden.- HR 17473: Hermann Helbig, Dresden (umgeschrieben nach A 1791).- HR 17474: Fr. Hermann Helm, Dresden (umgeschrieben nach A 3428).- HR 17474 a: Schaefer und Nobis, Dresden; Schaefer und Nobis Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 399).- HR 17475: Mumme und Schäfer, Dresden; Konrad Schäfer, Dresden (umgeschrieben nach A 2962).- HR 17476: Alfred Rudolph Drogerie zum Weidental, Dresden.- HR 17477: A. Paul Schneider, Dresden (umgeschrieben nach A 2671).- HR 17478: Hans Heintzel, Dresden (umgeschrieben nach A 5299).- HR 17479: Paul Beyer, Dresden (umgeschrieben nach A 2963).- HR 17480: Max Sehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17481: Gustav Mencke, Dresden (umgeschrieben nach A 2964).- HR 17482: Streich und Co. Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17483: Tappert u. Hemm, Dresden.- HR 17484: Matthäus und Obenaus, Dresden; Matthäus und Obenaus Nchf., Dresden.- HR 17485: Wilhelm Volkmann, Dresden (umgeschrieben nach A 3000).- HR 17486: Anton Schulte in Klotzsche, Dresden.- HR 17487: Berthold Goebel Zuckerwaren-Fabrikation, Dresden; "Goebella" Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrikation Goebel und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 3001).- HR 17488: "Dresdner Rohprodukten-Halle" Einkauf und Verkauf von Rohprodukten aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17489: Paul und Heinicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17490: Ernst Hölter, Dresden.- HR 17491: M. Schenker-Gottesmann, Dresden.- HR 17492: Ingenieurbüro für industrielle Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Hans Mehle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieurbüro, Dresden.- HR 17493: Carl Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17494: Dresdner Rohstoff-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Dresdner Tabakfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17495: St. Oehme und Co. Kunstgewerbliche Handarbeiten, Dresden.- HR 17496: Lauffer und Beyer, Dresden.- HR 17497: Bankovni jednota ceskoslovenská akciová spolecnost Tschechoslowakischer Bankverein Aktiengesellschaft,Zweigniederlassung Dresden; Bankovni jednota ceskoslovenská akciová spolecnost Tschechoslowakischer Bankverein Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dresden, Dresden.- HR 17498: Villeroy und Boch, Mosaiklager, Dresden.- HR 17499: Saslawski und Lewin, Dresden.- HR 17500: Oswald Fritsche Aktien-Gesellschaft, Dresden.- HR 17501: Krueger und Hummel, Dresden; Krueger und Horn, Dresden (umgeschrieben nach A 3002).- HR 17502: Hufenüßler und Co., Dresden.- HR 17503: Papetra-Dresden, Ehrhardt Kurt Lehmann, Dresden.- HR 17504: Geschwister Zeidler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17505: Boden- und Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17506: Max Bär und Gartelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17507: Cyklop-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Marienberg und Weiss, Dresden.- HR 17508: Beck und Reif Erzeugung chemischer Produkte und Präparate, Dresden; Carl Beck, Dresden.- HR 17509: Fritz Moeckel, Dresden.- HR 17510: Erich Wetzel, Werkzeug- und Maschinenfabrik, Dresden.- HR 17511: Georg Anders, Dresden (umgeschrieben nach A 3003).- HR 17512: Dr. Gross, Kismet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17513: H. P. Altmann, Gesellschaft für Zahnbedarf mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17514: Albert Philipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden-Stretzsch Spezialfabrik für Motorrad-Seitenwagen, Dresden.- HR 17515: Kulisch und Kühlwein in Pillnitz, Dresden; Ernst Kulisch, Dresden.- HR 17516: Gustav Hübner Glimmerwaren, Dresden.- HR 17517: Alfred Hertzsch, Dresden; Alfred Hertzsch Nachfolger Erich Schilde, Dresden (umgeschrieben nach A 3004).- HR 17518: Richard Zimmer und Co. Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17519: Reichenbachstraße 49, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17520: Dresdner Glanzgarn-Fabrik Philipp Goldhagen und Co., Dresden.- HR 17521: Max Groeger, Dresden; Heinrich Rode, Dresden.- HR 17522: Luxander und Corradini Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Attilio Luxander und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17523: Mehowa Metall- und Holzwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17524: Heinrich A. Thänhardt, Kommandit-Gesellschaft, Dresden.- HR 17525: Otto Knaak, Dresden.- HR 17526: Adolf Hoffmann, Dresden.- HR 17527: Rheinisch-Sächsische Reklame-Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. und H. Zierden, Dresden (umgeschrieben nach B 242).- HR 17528: Sämokraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Motorräder- und Kraftfahrzeuge-Vertrieb, Dresden.- HR 17529: Tränkner und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17530: Kamo, Patent-Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17531: Astra, Export-Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17532: E. Wilberg und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17533: Curt Butzmann, Dresden.- HR 17534: Eibes und Erbeling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17535: Fritz Wießner, Dresden; Jagddrogerie Fritz Wießner, Dresden (umgeschrieben nach A 3005).- HR 17536: C. F. Schmieder und Co., Dresden.- HR 17537: Kronephot Inh. Leopold Lagner, Dresden.- HR 17538: Willy Hiller, Dresden (umgeschrieben nach A 2965).- HR 17539: C. B. Schuhindustriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Behrens, Schuhindustriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17540: Mode-Journal-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17541: "Kerosen" Mineralöl-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17542: Fahrrad-Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17543: Tabak- und Zigarettenfabrik "Amaco" A. Malzmann und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Tabak- und Zigarettenfabrik "Lamata" A. Malzmann und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Tabak- und Zigarettenfabrik "Lamata" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17544: Sächsische Granit-Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath, Dresden.- HR 17545: Johs. Clajus und Co., Dresden.- HR 17546: Reinhard Knothe, Dresden.- HR 17547: Willy Haußknecht, Dresden.- HR 17548: Cremer und Große, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17549: Gesellschaft für wissenschaftlichen und technischen Lehrbedarf mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17550: Arno Philipp, Lockwitz, Dresden (umgeschrieben nach A 2966).- HR 17551: "Notos" Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17552: Rennerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17553: Dolch und Co., Dresden.- HR 17554: Gerth Heinze und Co., Dresden.- HR 17555: Hesse und Co., Dresden.- HR 17556: R. Beyer und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17557: Boden und Koffmahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17558: Richard Protze und Co., Dresden; Dresdner Wäscherei- und Spezial-Maschinenfabrik Richard Protze und Co., Dresden; Dresdner Wäscherei- und Spezialmaschinenfabrik Walther E. Ferrario und Co., Dresden.- HR 17559: E. Weber´s Thee Fabrik [E. Weber´s Tee Fabrik], Dresden (umgeschrieben nach A 2967).- HR 17560: Strohhutfabrik Alfred Simson, Lockwitz, Dresden.- HR 17561: Robert Mertig, Dresden.- HR 17562: Schopp und Hinrichsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17563: Schriftguß-Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter, Dresden.- HR 17564: Ernst Döring, Dresden.- HR 17565: Edmund Becker, Dresden.- HR 17566: Hersch Schiermann, Dresden.- HR 17567: Beyer und Mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17568: Speditions- und Lagerei-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17569: Nake und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 3006).- HR 17570: Sparöfengesellschaft "Sparog" mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17571: Schuh-Vertrieb "Faun" Paul Siewert, Dresden.- HR 17572: Harder und Hohlfeld, Dresden.- HR 17573: W. Zemmrich und Sohn, Dresden.- HR 17574: Zweit-Fides, Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17575: Garagen Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 71).- HR 17576: Oehme und Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 2968).- HR 17577: Arthur Mentz, Dresden.- HR 17578: "Trahag" Transport- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Trahag Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17579: Max Martin Franke Nachf. Max Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17580: Koros, Herstellung und Vertrieb von Tabaken und Zigaretten Heinrich Korn, Dresden.- HR 17581: Bauerdorf und Co. Kommanditgesellschaft, Dresden.- HR 17582: Koks- und Kohlen-Kontor in Weißig; Ernst Hohmann Koks- und Kohlen-Kontor, Weißig; Koks- und Kohlen-Kontor Hans und Gotthold Schönherr, Weißig; Koks- und Kohlen-Kontor Hildegard Lotze, Dresden.- HR 17583: Gerlach und Wilfert Hutfaconfabrik, Dresden; Gebrüder Wilfert, Hutfaconfabrik, Dresden.- HR 17584: Dr. Stein und Co., Dresden; Spezialmaschinenfabrik für graphische Maschinen Dr. Stein und Co., Dresden.- HR 17585: Berga-Verlag A. Walter Berger, Dresden.- HR 17586: Georg Däbritz, Dresden (umgeschrieben nach A 3009).- HR 17587: Dresdner Gummiwaren Industrie Erzeugnisse Paul Fobo, Dresden (umgeschrieben nach A 3007).- HR 17588: Max Isensee jun. Großhandlung für Fahrräder und -Zubehör, Dresden.- HR 17589: Hartmann und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17590: "Fürstenstraße 73" Grundstücks-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Elektro-Stau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Stau-Akkumulatoren-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17591: Tennert und Mönch, Dresden.- HR 17592: Max Voigtländer, Dresden.- HR 17593: Photo-Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Photo-Zentrale ...], Dresden.- HR 17594: Emil Lange, Dresden.- HR 17595: Paul Käppler, Dresden (umgeschrieben nach A 5325).
Archivale im Bestand
11040 Amtsgericht Brand-Erbisdorf, Nachtrag 379
Datierung: | 1901 - 1938 |
---|
Handelsregister (Bl. 127 - 250)
Enthält: HR 127: C. F. Gründig, Weigmannsdorf; Hohlmaß und Holzwarenfabrik, C. F. Gründig und Co., Weigmannsdorf.- HR 128: Sächsische Bogenlicht- und Dynamo-Kohlen-Werke Carl Giescke, Mulda.- HR 129: Muldaer Porphyr- und Gneis-Brüche Thiele und Comp., Mulda.- HR 130: Schaal und Viehweg, Cementsteinwarenfabrik Brand [Zementsteinfabrik].- HR 131: Sächsische Bogenlicht-Dynamo-Kohlen- und Camera-Werke, Carl Gieseke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mulda.- HR 132: Zeller und Hirsch; Tafelglashüttenwerke Zeller und Hirsch mit beschränkter Haftung, Brand.- HR 133: Börner und Schurk, Oberlangenau.- HR 134: Ernst Schulze, Brand; Paul Schulze, Brand.- HR 135: Reinhard Göpfert, Berthelsdorf; Reinhard Göpfert und Sohn, Berthelsdorf (umgeschrieben nach A 19).- HR 136: Ferd. Weinhold, Eisenhammer Langenau; Ferd. Weinhold Söhne, Langenau.- HR 137: Fettviehhandlung Rob. Hegewald, Großhartmannsdorf.- HR 138: Ernst Claus, Weigmannsdorf.- HR 139: Carl Wächtler, Brand.- HR 140: Matthes, C. Brand.- HR 141: Jäkel, Carl Mulda.- HR 142: A. Gerber, Brand.- HR 143: Emil Köhler, Großhartmannsdorf.- HR 144: Paul Dorn, Brand.- HR 145: Union-Fabrik elektrischer Kohlen-Cameras und Metallwaren, GmbH, Mulda.- HR 146: Friedr. Langer und Co., Brander Chemische- und Cementwarenfabrik, Baumaterialien- und Maschinenhandlung, Brand.- HR 147: Langenauer Kunstmöbelfabrik Giersch und Co., Oberlangenau; Langenauer Kunst-Möbel-Fabrik Max Giersch und Co., Oberlangenau.- HR 148: Holzwarenfabrik Lipsia, Eichner und Heinicke, Oberlangenau (umgeschrieben nach A 20).- HR 149: Carl Rüger, Mulda (umgeschrieben nach A 21).- HR 150: A. Lorenz, Brand.- HR 151: Tafelglashüttenwerke "Saxonia" Paul Menzel Brand i. Sa., Brand.- HR 152: Otto Günzel, Brand.- HR 153: Reinhardt und Bräunig, Oberlangenau.- HR 154: Paul Lorz, Brand.- HR 155: Langenauer Kunst-Möbel-Fabrik Karl Hergert Oberlangenau (umgeschrieben nach A 22).- HR 156: Albert Lange, Brand.- HR 157: Paul Zeising, Großhartmannsdorf.- HR 158: M. Böhme und Co., Berthelsdorf.- HR 159: Brander Farbwerke, Chemische Fabrik Dr. Otto Haase, Brand.- HR 160: Tafelglashüttenwerke Saxonia GmbH, Brand; Vereinigte Brander Tafelglashütte, mit beschränkter Haftung, Brand.- HR 161: Reinhard Pönisch , Brand; Reinhard Pönisch Nachf., Brand (umgeschrieben nach A 23).- HR 162: Philipp Friedrich, Berthelsdorf (umgeschrieben nach A 24).- HR 163: Dampfsägewerk Brand Paul Schuhmann, Brand.- HR 164: Weißflog und Sonntag, Mulda (umgeschrieben nach A 25.- HR 165: Paul Hunger, Mulda (umgeschrieben nach A 26).- HR 166: Schuh und Pantoffelfabrik Benno Kaden, Langenau (Sa.) Langenau; Kaden und Roth Schuh- und Filzwarenfabrik, Langenau; Benno Kaden, Schuhfabrik, Langenau.- HR 167: Weberei Mulda AG, Mulda; Spinnerei und Weberei Mulda AG, Mulda.- HR 168: Berthold und Krauße, Helbigsdorf.- HR 169: Sächsisch Böhmische Celluloidschmuckwaren-Fabrik Lehmann und Co., Brand.- HR 170: Glashütterwerke Czulius und Co., Erbisdorf; Erbisdorfer Glaswerke Hottenstein und Perger, Erbisdorf; Erbisdorfer Glaswerke Hottenstein und Co., Erbisdorf.- HR 171: Sächsische Metallwarenfabrik, Mulda; Sächsische Metallwarenfabrik Mulda GmbH, Mulda.- HR 172: Franz Clausnitzer, Brand.- HR 173: Schubert und Richter, Großwaltersdorf; Gottfried Neubert vorm. Schubert und Richter, Großwaltersdorf.- HR 174: Kurt Ottlinger und Co., Erbisdorf.- HR 175: Ernst Helbig, Erbisdorf (umgeschrieben nach A 27).- HR 176: Böhme und Schütt, Helbigsdorf.- HR 177: M. Böhme, Helbigsdorf (umgeschrieben nach A 28).- HR 178: Max Kluge und Co., Langenau (umgeschrieben nach A 29).- HR 179: Oskar Claus, Weigmannsdorf (umgeschrieben nach A 30).- HR 180: Karl Hunger, Kleinhartmannsdorf; Hunger und Lippmann, Kleinhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 31).- HR 181: Paul Voigtländer und Co., Langenau.- HR 182: Holzindustrie Berlebach und Ullmann, Großhartmannsdorf.- HR 183: Langenauer Holzwerke Lötzsch und Co. Langenau.- HR 184: Max Schmerler, Randeck.- HR 185: Stuhlfabrik Anton Ulbricht, Randeck.- HR 186: Paul Kirschner, Mulda.- HR 187: Nestler und Bernhardt, Anton Nestler und Richard Bernhardt, Großhartmannsdorf.- HR 188: Nestler und Bernhardt GmbH, Großhartmannsdorf.- HR 189: Oscar Strauß, Weigmannsdorf (umgeschrieben nach A 32).- HR 190: Zihang und Co., Farbenglaswerke, Brand-Erbisdorf.- HR 191: Max Uhlig, Drahtwarenfabrik, Brand-Erbisdorf.- HR 192: Alwin Arnold, Weigmannsdorf (umgeschrieben nach A 33).- HR 193: Arthur Kunzmann, Holzstofffabrik, Mulda (umgeschrieben nach A 34).- HR 194: Sächsische Glasindustrie, GmbH, Brand-Erbisdorf.- HR 195: Mitteldeutsche Spiegelglaswerke, GmbH, Brand-Erbisdorf.- HR 196: Franz Brack und Co., Brand-Erbisdorf.- HR 197: Erzgebirgische Sitzmöbel-Industrie Arthur Lorenz, Brand-Erbisdorf; Erzgebirgische Sitzmöbel-Vertrieb Arthur Lorenz Brand-Erbisdorf .- HR 198: Maschinenfabrik für den Automobilbau Emile Luders, Brand-Erbisdorf.- HR 199: Max E. Werner, Langenau.- HR 200: Elite Motorenwerke AG, Brand-Erbisdorf; Elitenwerke AG, Brand-Erbisdorf; Elite-Diamantwerke AG, Brand-Erbisdorf.- HR 201: Asbest- und Kieselguhrwerke GmbH, Abteilung Korksteinfabrik Brand- Erbisdorf, Brand-Erbisdorf.- HR 202: Dampfhammerwerk Brand-Erbisdorf Georg Weinhold, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 35).- HR 203: Metallwaren- und Maschinenfabrik Max Kreher, Mulda.- HR 204: Bertahütte Tafelglaswerk Lippold und Müller GmbH, Brand-Erbisdorf; Bertahütte Tafelglaswerke Lippold und Söhne GmbH, Brand-Erbisdorf.- HR 205: Schippan-Werke GmbH, Langenau.- HR 206: Clemens Heuker, Brand-Erbisdorf.- HR 207: Mitteldeutsche Spiegelglasfabrik mit beschränkter Haftung Brand-Erbisdorf.- HR 208: Dellings Holzwarenfabrik Großhartmannsdorf.- HR 209: Bruno Klemm jun., Weigmannsdorf.- HR 210: August Trübenbach, Langenau (umgeschrieben nach A 36).- HR 211: Georg M. Schippan, Langenau.- HR 212: C. F. Hunger, Langenau.- HR 213: F. Bräunig, F. und Langer Holzwarenfabrik, Mulda (umgeschrieben nach A 37).- HR 214: Dämpfsägewerk Brand-Erbisdorf Weitzer und Jantzen, Brand-Erbisdorf.- HR 215: Haubold und Meißner Langenauer Schuhwarenfabrik, Langenau.- HR 216: Georg Uhlmann, Brand-Erbisdorf.- HR 217: Holzwarenfabrik Himmelsfürst, GmbH, St. Michaelis.- HR 218: Elektrizitätswerk Mulda Inh. Hedwig verw. Künzel, Mulda.- HR 219: Mitteldeutsche Spiegelglaswerke Max Fugmann, Brand-Erbisdorf.- HR 220: Walter Dellemann, Brand-Erbisdorf.- HR 221: Otto Lötzsch, Großwaltersdorf.- HR 222: Mitteldeutsche Glashüttenwerke GmbH, Brand-Erbisdorf; Glas GmbH, Brand-Erbisdorf; Auto-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brand-Erbisdorf.- HR 223: Arthur Wolf, Weigmannsdorf.- HR 224: Paul Berger und Co., Mulda.- HR 225: Robert Erler, Großhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 38).- HR 226: Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel und Co., Randeck bei Mulda; Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel und Co. Nachf., Randeck bei Mulda.- HR 227: Bruno Grellmann, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 39).- HR 228: Arthur Schaal, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 40).- HR 229: Molkerei Brand-Erbisdorf Eduard Sandhagen, Brand-Erbisdorf.- HR 230: Martin Hübner, Brand-Erbisdorf.- HR 231: Sächsische Glashütten-Niederlage, Richard Goldschmidt und Max Thomas, Brand-Erbisdorf.- HR 232: Ingenieur Hans Hille, techn. Büro und Großhandlung elektrotechnischer Bedarfsartikel, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 41).- HR 233: Schuhmacher-Genossenschaft, GmbH, Langenau.- HR 234: Th Richter,. Inh. Curt Richter, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 42).- HR 235: Paul E. Homilius, Großhartmannsdorf.- HR 236: Erzgebirgische Holzwarenfabrik Saschiwack und Michael, Großhartmannsdorf; Erzgebirgische Holzwarenfabrik, Walter Saschiwack, Großhartmannsdorf.- HR 237: Metallwaren- und Maschinenfabrik Goedecke und Co., Mulda.- HR 238: Mitteldeutsche Ledervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Brand-Erbisdorf.- HR 239: Papierwarenfabrik Paul Bräunig, Langenau.- HR 240: Spielwarenfabrik Ernst Lippmann Kleinhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 43).- HR 241: Erzgebirgische Flachsindustrie Himmelsfürst GmbH, St. Michaelis.- HR 242: Landwirtschaftliche Produkten- und Baumaterialien-Handlung Hermann Frenzel Großwaltersdorf.- HR 243: Adolf Müller, Abteilung Großwaltersdorf, Großwaltersdorf.- HR 244: Hohlglas-Aktiengesellschaft, Brand-Erbisdorf; Mitteldeutsche Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Werk Brand- Erbisdorf.- HR 245: Gesenkschmiederei, Preß- und Hammerwerk Langenau GmbH; Ferd. Weinhold Söhne, Gesenkschmiederei, Preß- und Hammerwerk GmbH, Langenau.- HR 246: Himmelsfürster Holzindustrie GmbH, St. Michaelis.- HR 247: Knauth und Lohrisch, Weigmannsdorf.- HR 248: Metall- und Sportartikel-Fabrik "Küwo", Langenau; Langenauer Metallwarenfabrik Arnold und Horbrig, Langenau.- HR 249: Weißflog und Bohrer Muldaer Kartonnagen-Fabrik GmbH, Mulda.- HR 250: Gebr. Fischer, Baumeister, Hoch- und Tiefbaugeschäft, Baumaterialienhandlung, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 44).
Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 9
Datierung: | 1935 - 1942 |
---|
Beiratsmitglieder und IHK-Ausschüsse
Enthält v. a.: Politische Beurteilungen durch die NSDAP und deren Einflussnahme auf die personelle Besetzung der Beiräte und Ausschüsse.- Fragebögen mit Personendaten der Kammermitglieder und Ersatzmitglieder einschl. Angaben zur Mitgliedschaft in der NSDAP, Eintrittsdatum und Mitgliedsnummer, Zugehörigkeit in Verbänden, Kriegsteilnahme, Exporterfahrung für: Erich Gärtner, Inh. der Fa. Winkler & Gärtner, Burgstädt.- Ernst Anders, Bankdirektor der Filiale Döbeln der ADCA.- Hermann Brüggemann, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz.- Curt Domsch in Fa. Bärensprung & Starke GmbH, Neufranken üb. Mittweida.- Max Glauche in Fa. E. H. Landschreiber, Mittweida.- Johannes Hunger, Inhaber der KG L. Hunger, Pockau.- Victor Meyer, Vorstandsmitglied der Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß-Chemnitz in Chemnitz.- Erich Michael in Fa. Clemens Jahn, Chemnitz.- Walter Paetzold in Fa. Louis Wust, Chemnitz.- Julius Pfeiffer jr., in Fa. J. Pfeiffer Söhne, Meerane.- Fritz Backofen in Fa. Backofen & Sohn, Mittweida.- Erich Barfurth in Fa. E. J. Clauss Nachf., Plaue.- Fritz Bauch in Fa. Robert Bauch, Mittweida.- Dr. Arthur Bauer in Fa. Emil Bauer, Niederzwönitz.- Otto Bertram in Fa. M. Schmieder & Co., Chemnitz.- Dr. Hans Bittrich in Fa. Bittrich & Simon, Siegmar-Schönau.- Ernst Böhm, Gaststätte "Marmorpalast", Chemnitz.- Gustav Brandtmann in Fa. Nordstahl-Aktien-Gesellschaft, Chemnitz.- Ernst Deter in Fa. Paul Lungwitz Nachf., Frankenberg.- Paul Donner in Fa. Seyfert & Donner, Chemnitz.- Paul Drechsler in Fa. Paul Drechsler AG, Chemnitz.- Heinrich Ebert, Ebert´s Bier- und Weinrestaurant, Chemnitz.- Arno Erfurth in Fa. Erfurth & Co., Rosswein.- Dr. Erhard Fechner in Fa. Mende & Hellge, Chemnitz.- Erich Fisker in Fa. Max Ficker & Sohn, Glauchau.- Dr. Rudolf Flade in Fa. Gebrüder Flade, Chemnitz.- Conrad Franke in Fa. Gustav Franke, Waldkirchen-Zschopenthal.- Direktor Paul Franz, Bank für Handel und Verkehr, Chemnitz.- Johannes Friedrich, Stollberg.- Karl Gau in Fa. Friedrich Flügge & Co., Stollberg.- Wilhelm Gerling in Fa. Möller & Horn AG, Chemnitz.- Oswald Gessner in Fa. Gessner & Kreuzig, Niederschlag/E..- Arthur Giehler, Chemnitz.- Hermann von Glinski, Chemnitz.- Direktor Edmund Hamel in Fa. Carl Hamel AG, Siegmar-Schönau.- Direktor Johann Haubold in Fa. C. G. Haubold AG, Chemnitz.- Siegfried Hauschild in Fa. Siegfried Hauschild, Chemnitz.- Franz Hunger in Fa. L. Hunger, Börnichen.- Otto Jaeger jr. in Fa. Otto Jaeger, Siegmar-Schönau.- Otwin Jehmlich in Fa. Olbernhauer Wachsblumenfabrik Otwin Jehmlich, Olbernhau.- Wilhelm Kaiser in Fa. Gebrüder Richter & Co., Annaberg.- Karl Albert Kessler in Fa. F. A. Kessler, Mittweida.- Franz Klingner, Oberlichtenau.- Walter Klitzsch in Fa. Hermann Steinert, Meinsdorf.- Johannes Köhler in Fa. Johannes Köhler, Lauenhain.- Otto Köhler in Fa. J. W. Köhler & Co., Jahnsdorf.- Dr. Ing. Theo Koerner in Fa. Tintenfabrik Eduard Beyer, Chemnitz.- Max Korb in Fa. Max Korb & Co., Olbernhau.- Arthur Kretzschmar in Fa. Arthur Kretzschmar, Burgstädt.- Paul Leonhardt in Fa. Paul Leonhardt, Eppendorf.- Adam Leupold in Fa. Adam Leupold, Chemnitz.- Fritz Lippmann in Fa. Fritz Lippmann, Hainichen.- Theodor Erich Lohs in Fa. F. Linus Irmscher Nachf., Kändler.- Hermann Malz in Fa. Max Pönicke, Chemnitz.- Hans Martin, Adler-Drogerie, Annaberg.- Bankier Friedrich Metzner in Fa. F. Metzner, Chemnitz.- Fritz Meyer in Fa. Carl Ahner, Pobershau.- Hans Odrich in Fa. Gottfried Odrich, Chemnitz.- Fritz Le Petit in Fa. Richard Singer, Chemnitz.- Wilhelm Pfauter in Fa. Hermann Pfauter, Chemnitz.- Erich Pötschke in Fa. Richard Pötschke, Döbeln.- Carl Richard Röhlig in Fa. Glauchauer Seidenfärberei C. R. Röhlig, Glauchau.- Rudolf Seirig in Fa. F. Herm. Teichmann, Gehringswalde.- Fritz Seydel (geb. 18.11.1882 in Chemnitz).- Karl Schaarschmidt in Fa. Emil Schaarschmidt, Thalheim.- Emil Bernhard Scheffler in Fa. Bernhard Scheffler, Schönfeld.- Curt Schleenhain in Fa. Gottfried Schleenhain, Chemnitz.- Hermann Schmaltz, Ringethal.- Fritz Schmettow in Fa. Gebrüder Schmettow, Harthau.- Arthur Schmiedgen in Fa. Adolph Ihle AG, Wittgensdorf.- Carl Schöne und Hans Schöne in Fa. C. & H. Schöne, Chemnitz.- Karl Schönfeld in fa. Karl E. Schönfeld, Chemnitz.- Erich Schuffenhauer in Fa. E. Schuffenhauer, Annaberg.- Kurt Bernhard Steiner in Fa. Gebrüder Steiner, Eisengießerei, Harthau.- Erhardt Straßburger in Fa. Heinrich Forker, Chemnitz.- Wilhelm Roderich Theyson in Fa. C. H. Fritzsche sen., Chemnitz.- Rudolf Wächtler in Fa. Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange, Mittweida.- Karl Wagler in Fa. Karl Wagler & Co., Annaberg.- Otto Weber in Fa. F. R. Weber, Braunsdorf.- Arno Weinrich in Fa. Arno Weinrich, Wittgensdorf.- Gustav Adolf Wunderlich in Fa. C. H. Salzer, Zwönitz.- Erhard Wunsch in Fa. Erhard Wunsch, Kändler.- ab S. 240 Alphabetisches Verzeichnis der Kammermitglieder und Ersatzmitglieder.
Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 166
Datierung: | 1938 - 1946 |
---|
Zulassung von Sprengstoffen
Enthält u.a.: Nachweis der fachlichen Eignung für die Herstellung von Schießpulver.- Verbot der Verwendung von Dynamit 5 für Abteufbetriebe.- Verwendung des Sprengstoffes Salit.- Verzeichnis über Sprengstoff-Zusammensetzungen.- Aufstellungen über den Bezug und der verwendeten Sprengmittel.- Schießversuche auf dem Georg Schacht in Lanz.- Neue Zusammensetzung von Bergbausprengstoffen.- Einführung von Kohlensprengstoffen im sudetenländischen Braunkohlenbergbau.241 Schema vom Versuchsschießen mit Kohlen-Silingit A und Kohlen-Energit A auf
Archivale im Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, 18
Datierung: | 10. Januar - 31. Mai 1910 |
---|
Generalregister Nr. 1 bis 100, 1910
Kauf und Auflassung - Friedrich August Sauer, Niederneukirch und Friedrich Paul Sauer, Niederneukirch (8).- Hypothekenlöschung und Hypothekenbestellung - Karl August Weikert, Oberneukirch und Max Emil Mager, Geißmannsdorf und Emma Emilie Boden, Geißmannsdorf und Julius Hermann Pfeiffer, Hauswalde (16).- Kauf - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda (17).- Hinzuschlagung erworbener Trennstücke - Karl Max Alwin Heinke, Oberneukirch (19).- Übereignung - Alwin Kretzschmar, Dresden-Löbtau und Paul Alwin Wockatz, Naundorf bei Gaußig (20).- Erbrechtverzicht - Friedrich Wilhelm Emil Eisold, Oberputzkau und Paul Martin Eisold, Dresden-Löbtau (23).- Annahme des Erbverzichts - Auguste Martha Eisold, Oberputzkau (31).- Ehevertrag - Karl Gottlieb Kutschke, Gaußig und Johanne Juliane Kutschke, Bischofswerda (35).- Vetragsangebot - Ernst Gustav Grübner, Rammenau (36).- Annahme des Vertragsangebotes - Priscilla von Kirchbach, Rammenau (37).- Kauf und Hypothekenbestellung - Eleonore Wilhelmine Kind, Bischofswerda und Friedrich Oskar Kind, Bischofswerda und Selma Wilhelmine Klement, Bischofswerda und Josef Klement, Bischofswerda und Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda (38).- Generalversammlung - Bankverein, Bischofswerda (39).- Abtretung und Anerkennung einer Forderung - Friedrich August Oswald Köhler, Stolpen und Wilhelm Albert Spanke, Bischofswerda (42).- Kaufvertrag - Ernst Gustav Grübner, Rammenau (43).- Kauf - Adolf Erich Paul Siecke, Mittelburkau und Hermann Ernst Thies, Bagow bei Päwesin (44).- Annahme der Schließung eines Kaufvertrages - Bertha Hermine Mathilde Priscilla von Kirchbach, Rammenau (45).- Kauf und Auflassung - Eleonore Wilhelmine Kind, Bischofswerda und Friedrich Oskar Kind, Bischofswerda und Selma Wilhelmine Klement, Bischofswerda und Josef Klement, Bischofswerda und Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda (46).- Erbscheinantrag - Anna Alma Richter, Großhähnchen (53).- Schkade´s Kaufsache (54).- Kauf - Ernst Uhlemann, Stolpen und Carl Max Knauthe, Bischofswerda (58).- Kauf - Friedrich Hermann Hultsch, Niederneukirch und Ernst Reinhold Hilme, Niederneukirch und Amalie Auguste Hultsch, Niederneukirch (59).- Auflassung - Karl Reinhold Katzer, Großhähnchen und Ernst Emil Pötschke, Großhähnchen (65).- Auflassung - Bertha Hermine Mathilde Priscilla von Kirchbach, Rammenau und Ernst Gustav Grübner, Rammenau (67).- Auflassung - Friedrich Hermann Hultsch, Niederneukirch und Ernst Reinhold Hilme, Niederneukirch und Ernst Gustav Berthold, Ringenhain und Marie Martha Fröde, Niederneukirch und Ernst Robert Fröde, Niederneukirch (72).- Erbauseinandersetzung - Emilie Auguste Neumann, Demitz-Thumitz und Martha Linna Tröger, Demitz-Thumitz und William Richard Tröger, Demitz-Thumitz (73).- Erbscheinantrag - Auguste Wilhelmine Neumann, Demitz-Thumitz (74).- Kaufvertrag - Heinrich Gustav Techritz, Goldbach und Edwin Woldemar Eisold, Altstadt bei Stolpen (76).- Aufhebung des Kaufvertrages - Heinrich Gustav Techritz, Goldbach und Edwin Woldemar Eisold, Altstadt bei Stolpen (77).- Benutzungsrecht und Bewohnungsrecht - Martha Linna Tröger, Demitz-Thumitz und William Richard Tröger, Demitz-Thumitz (78).- Auflassung - Carl Herrmann Roitzsch, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Niederneukirch (79).- Kauf und Auflassung - Ernestine Wilhelmine Frenzel, Tröbigau und Auguste Clara Köhler, Tröbigau und Ernst Gustav Köhler, Tröbigau (88).- Erbscheinantrag - Ernestine Wilhelmine Frenzel, Tröbigau und Auguste Clara Köhler, Tröbigau (89).- Vergleich - Ernst Hermann Henke, Bischofswerda und Friedrich Robert Stier, Tharandt (90).- Besitzübertragung - Ernst Hermann Henke, Bischofswerda und Reinhold Otto Ihle, Bischofswerda (92).- Auflassung - Carl Gustav Mucke, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (96).- Kauf - Friedrich Ehregott Barthel, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Niederneukirch (100).
Bestand
30236 Notar Dr. Friedrich Franz Köhler, Plauen
Geschichte
Notar Dr. Friedrich Franz Köhler ließ sich am 1. MärzVorwort
Notariat Notar Dr. Friedrich Franz Köhler, Plauen, ließ sich am 1.
Notar Dr. Friedrich Franz Köhler ließ sich am 1. MärzVorwort
Notariat Notar Dr. Friedrich Franz Köhler, Plauen, ließ sich am 1.
Bestand
30235 Notar Dr. Armin Kohl, Plauen
Geschichte
Armin Kohl wurde am 15. Februar 1882Vorwort
Akten des Notars Dr. Armin Kohl aus Plauen, die auf handschriftlich
Armin Kohl wurde am 15. Februar 1882Vorwort
Akten des Notars Dr. Armin Kohl aus Plauen, die auf handschriftlich