Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20624 Stadt Schildau, 1275

Datierung:1741 - 1800
Obligationen
Enthält: Schuldbrief des Augustin Preil, Johann B. Görnitz, A. Gaudlitz, G. L. Leuscheng, Johann Chr. Faber, Johann A. Zschiesche, Johann Ch. Döhne, M. Rudolph und M. Richter im Namen der Stadt für den Amtmann zu Wurzen Friedrich Erdmann Freystein, 1741.- Schuldbrief des Rats (Johann C. Möbius, Johann Ch. Faber, G. L. Leusching, Johann B. Görnitz) für Christian Leuteritz, 1760.- Schuldverschreibung des Johann Heinrich Schönfelt für Regina Fürmann, 1761.- Schuldbrief der Stadt Schildau für Hofjäger Chr. G. Ebert in Sitzenroda, 1762.- Schuldbrief der Stadt (Johann Chr. Faber, J. B. Görnitz, G. L. Leusching, J. G. Lorentz, G. E. Rebestein, J. Chr. Richter, J. G. Fielitz, J. Chr. Lorenz, J. G. Arnold, J. Chr. Teuchert, J. Pfeiffer) für Frau M. S. verwitwete Schaller in Röcknitz, 1760.- Schuldbrief des J. C. Seyffert, F. Reibestein, D. Fintze, Chr. Richter, J. G. Fielitz, J. G. Preil, J. P. Clauss, J. A. Steiner, 1760.- Schuldbrief der Stadt (J. G. Lorentz, J. G. Seyffert, J. G. Arnoldt, E. Reibestein, D. Finße, J. H. Polacke, J. Chr. Fielitz, J. P. Gaudlitz, A. Preil) für Gottlob Hübner, 1763.- Schuldbrief der Stadt für H. Ch. von Riedenau, geb. von Welchhausen, Ehefrau des Pastors von Riedenau, 1762.- Begleichung der Stadtschulden bei Georg Richter, 1770 - 1775.- Schuldbrief der Stadt (J. G. Lorentz, J. G. Arnold, J. Chr. Zschiesche, C. W. Gaudlitz, J. C. G. Görnitz, A. Preil, J. Chr. Hempel, J. G. Böttger, J. G. Hauffe, J. G. Rudolph, J. H. Pollacke, G. D. Leusching, J. A. Spahrmann) für Karoline Wilhelmine von Briesen, geb. von Schlichting, 1791 - 1800.

Bestand
11362 Feldartilleriebrigaden / Artilleriekommandeure

Vorwort
Unseren gefallenen Kameraden gewidmet v. d. Vereinigung L 6, Leipzig 1922.

Bestand
20511 Rittergut Paunsdorf (Patrimonialgericht)

Vorwort
dem Tod Heinrich Melchior Thümmels d. Ä. auf Paunsdorf im Jahr

Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 712

Datierung:1908 - 1934
D. Rauch, Zittau
Rauch, D., ZittauEnthält u. a.: Abschriften aus dem Handelsregister Amtsgericht Görlitz.

Archivale im Bestand
11100 Amtsgericht Stolpen, 0244

Datierung:1887 - 1932
Döring, Friedrich Wilhelm, Hausbesitzer, Elbersdorf, Nachlass
Registratursignatur: Rep. III Lit. D Nr. 39; D 1/97

Archivale im Bestand
11100 Amtsgericht Stolpen, 0243

Datierung:1890 - 1908
Deinert, Ernst Wilhelm, Dachdecker, Porschendorf, Nachlass
Registratursignatur: Rep. III Lit. D Nr. 41; D 2/96

Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 00298

Datierung:1844 - 1863
Dächert, Friedrich Ernst, Wasserburg, Vormundschaft
Registratursignatur: Rep. IV, Lit. D, Nr. 24; Ab, D, 4

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, Nachtrag 130

Datierung:1938 - 2004
Handelsregister (A 251 - A 375)
Enthält: A 251: Rudolf Hunger, Freiberg (umgeschrieben von HR 1145).- A 252: Otto Ebigt, Freiberg.- A 253: Stoll und Neubert, Inhaber Gebr. Waldmann, Freiberg; Stoll und Neubert, Inhaber Hermann Waldmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 590).- A 254: H. Sperberg, Buchhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 593).- A 255: A. Bretschneider, Freiberg (umgeschrieben von HR 603).- A 256: Louis Wenzel, Freiberg (umgeschrieben von HR 607).- A 257: R. Hoppe, Freiberg (umgeschrieben von HR 611).- A 258: Richard Liebscher Nachf. Ernst Kabisch, Freiberg (umgeschrieben von HR 1292).- A 259: Nötzold und Langhof, Freiberg (umgeschrieben von HR 1293).- A 260: Freiberger Stroh- und Filzhutfabrik Arthur Henschel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1300).- A 261: W. Bruno Herrmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1301).- A 262: Erzgeb. Stroh- und Filzhutfabrik Karl Kaulfuß, Freiberg; Hutfabrik Karl Kaulfuß, Inh. Gerhard Kaulfuß, Freiberg (umgeschrieben von HR 1311).- A 263: Hans Adler, Freiberger Tabakwaren- und Schokoladen-Großhandlung, Freiberg; Hans Adler, Tabakwaren- und Süßwaren-Großhandlung, offene Handelsgesellschaft, Freiberg (umgeschrieben von HR 1312).- A 264: Georg Götzel, Niederbobritzsch (umgeschrieben von HR 1315).- A 265: Hans Ehrlich, Freiberg (umgeschrieben von HR 1319).- A 266: Max E. Wagner, Freiberg (umgeschrieben von HR 1285).- A 267: Paul Henker, Freiberg (umgeschrieben von HR 1289).- A 268: Paul Zetzsche, Freiberg (umgeschrieben von HR 1322).- A 269: Freiberger Wirkwaren- und Wäschefabrik Kurt Vettmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1330).- A 270: Gotthard Weichelt, Loßnitz (umgeschrieben von HR 1332).- A 271: Bernhard Fischer, Obercolmnitz (umgeschrieben von HR 1337).- A 272: Johannes Müller und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1338).- A 273: Gebr. Waldmann, Oberbobritzsch, später Mulda (umgeschrieben von HR 1342 fortgeführt unter A 69, AG Brand-Erbisdorf, 1942).- A 274: Fahnen-Ziegert, Inh. Herbert Ziegert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1358).- A 275: Fritz Schneider, Freiberg (umgeschrieben von HR 1362).- A 276: Staatlich Sächsische Hütten- und Blaufarbenwerke, Freiberg (umgeschrieben von HR 1368).- A 277: Karl Künzelmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1371).- A 278: Willy Müller, Freiberg (umgeschrieben von HR 1373).- A 279: Otto Melzer, Freiberg (umgeschrieben von HR 1374).- A 280: Ernst Fritzsche und Sohn, Zug (umgeschrieben von HR 1378).- A 281: Max Ahnert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1385).- A 282: Felix Kurtz, Freiberg (umgeschrieben von HR 1392).- A 283: Freiberger Reformhaus "Gesundbrunnen" Franz Henker, Freiberg; Freiberger Reformhaus "Gesundbrunnen" Inhaber: Johannes Henker, Freiberg (umgeschrieben von HR 1395).- A 284: "Glück-Auf-Drogerie" Hans Göhler, Freiberg; "Glück-Auf-Drogerie" Herbert Rockmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1398).- A 285: Richard Lenk, Freiberg (umgeschrieben von HR 1399).- A 286: Hermann Ebert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1401).- A 287: Diabassteinbruch Freiberg Alfred Reinhold, Freiberg (umgeschrieben von HR 1402).- A 288: Neues Lichtspielhaus Stadtpark Paul Scheibe, Freiberg; Stadtpark-Lichtspiele Paul Scheibe und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1408).- A 289: Hermann Scholz, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 1411).- A 290: Gebr. Schleif, Freiberg; Auto-Centrale Geb. Schleif, Freiberg (umgeschrieben von HR 1412).- A 291: Gerhard Kretschmer, Freiberg (umgeschrieben von HR 1414).- A 292: Strauß und Kreher, Freiberg (umgeschrieben von HR 1415).- A 293: Hans Gottwald, Freiberg (umgeschrieben von HR 1417).- A 294: Ernst Karl Lorenz, Freiberg; Karl Lorenz, Freiberg (umgeschrieben von HR 1418).- A 295: Theodor Dehoff, Freiberg (umgeschrieben von HR 1419).- A 296: Hermann Otto, Freiberg (umgeschrieben von HR 1422).- A 297: Herbert Karbe, Bandagenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 1428).- A 298: Autohaus Kommanditgesellschaft Straube und Co., Freiberg; Autohaus Straube, Freiberg (umgeschrieben von HR 1427).- A 299: Otto Roll, Freiberg (umgeschrieben von HR 1429).- A 300: Freiberger Gardinenträgerfabrik E. Kurt Hommel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1058).- A 301: Martha Walther, Freiberg (umgeschrieben von HR 584).- A 302: Hermann Preßprich und Co., Freiberg; Preßprich Strickmoden KG Johannes Hermann Fröde, Freiberg (umgeschrieben von HR 1430).- A 303: Hotel Kronprinz, Inh. Erhard Fritzsche, Freiberg (umgeschrieben von HR 1432).- A 304: Emil Huhle, Freiberg (umgeschrieben von HR 1437).- A 305: Milchhof Freiberg Hugo Weigold, Freiberg (umgeschrieben von HR 1438).- A 306: Konditorei Kurt Hartmann, Freiberg; Konditorei Hartmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1440).- A 307: Turmhof-Lichtspiele Inhaber Max Gottschalk, Freiberg (umgeschrieben von HR 1441).- A 308: Strumpf-Illing, Inh. Moritz Illing, Freiberg (umgeschrieben von HR 1442).- A 309: Böttcher und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1447).- A 310: Max Hadamovsky Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 1451).- A 311: Oskar Wollner, Freiberg; Freiberger Pappenfabrik Oskar Wollner Kommanditgesellschaft, Freiberg (umgeschrieben von HR 1456).- A 312: Robert Gruhnert Nachf. Inh. Emilie verw. Gruhnert, Freiberg; Robert Gruhnert Nachf. Inh. Alma Gruhnert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1457).- A 313: Erzgebirgische Polsterwerkstätten Schneider und Jungnickel, Sohra (umgeschrieben von HR 1463).- A 314: Ratsapotheke zum schwarzen Elefanten, Inhaber Apotheker D. D. A. Karl Starck, Freiberg (umgeschrieben von HR 1469).- A 315: Otto Kunze, Freiberg (umgeschrieben von HR 1472).- A 316: O. Herrmann Jahn, Freiberg (umgeschrieben von HR 1474).- A 317: Willy Berger, Freiberg (umgeschrieben von HR 1476).- A 318: Bruno Wirthgen, Freiberg (umgeschrieben von HR 1478).- A 319: Johannes Wahl, Freiberg (umgeschrieben von HR 1480).- A 320: Automat Tempo, Kurt Neubert und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1481).- A 321: Willy Frohse u. Herbert, Inh. Willy Frohse, Freiberg (umgeschrieben von HR 1489).- A 322: "Teetamed" Dr. med. Herbert Gaertner, Herstellung pharmazeutischer Präparate, Freiberg (umgeschrieben von HR 1492).- A 323: Freiberger Goldleistenfabrik Glöckner und Böhler, Freiberg; Freiberger Goldleistenfabrik OHG, Freiberg; Freiberger Goldleistenfabrik Glöckner KG, Freiberg (umgeschrieben von HR 1495).- A 324: Streubel und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1496).- A 325: F. Harlinghausen und Co., Freiberg; Eisen- und Röhrenhandel Ruick und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1502).- A 326: Paul Hofmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1503).- A 327: Autodienst Kurt Bock, Freiberg (umgeschrieben von HR 1505).- A 328: Freiberger Essigkelterei u. Likörfabrikation Wally v. Peterson geb. Wähner, Freiberg; Freiberger Essigkelterei u. Likörfabrikation W. Peterson und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1506).- A 329: Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 1507).- A 330: Kurt Klemm, Freiberg; Alfred Trinks, Eisenbau KG, Freiberg (umgeschrieben von HR 1508).- A 331: Schneider und Co., vorm. Herbert Ebeling, Weinessigkelterei, Colmnitz; Walter Schneider, Likörfabrikation und Essigkelterei, Freiberg (umgeschrieben von HR 1511).- A 332: Richard Morgenstern, Niederbobritzsch (umgeschrieben von HR 1512).- A 333: Ingenieurbüro für Kraft- und Wärmewirtschaft Wilhelm Adrian, Freiberg (umgeschrieben von HR 1513).- A 334: Karl Neumann Formularverlag und Buchdruckerei, Freiberg (umgeschrieben von HR 1514).- A 335: Kurt Hachenberger, Freiberg; Handel mit Kohle und Baumaterialien, sowie Spedition, Freiberg (umgeschrieben von HR 1515).- A 336: Maximilian Lorenz, Freiberg (umgeschrieben von HR 1516).- A 337: Radio-Bielitz Inh. Walter Bielitz, Freiberg (umgeschrieben von HR 1517).- A 338: Radio-Endler Inh. Ingenieur Gilbert Endler, Freiberg; Radio-Endler Inh. Friedrich May, Freiberg (umgeschrieben von HR 1518).- A 339: Profilzieherei "Turmhofschacht" Gebr. Klemm, Freiberg; Profilzieherei Gebr. Klemm, Freiberg; Freiberger Profilzieherei, Sitz Freiberg, Inh. Ludwig Klemm, Freiberg (umgeschrieben von HR 1520).- A 340: Curt Rüdiger, Freiberg; Curt Rüdiger, Inh. Arthur Seidler, Freiberg (umgeschrieben von HR 1521).- A 341: Fritz Richter, Uhrengroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1522).- A 342: Gertrud Schlager, Kleiderstoffe, Spez.: Fabrikabschnitte und Partien "Stofflager", Freiberg (umgeschrieben von HR 1523).- A 343: Otto Schneider, Freiberg (umgeschrieben von HR 1524).- A 344: Textilvertrieb Otto Eidner, Freiberg (umgeschrieben von HR 1525).- A 345: Georg Krönert, Käsegroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1526).- A 346: Curt Schumann, Freiberg (umgeschrieben von HR 1527).- A 347: Otto Zschauer und Co., Freiberg; Freiberger Eisenhandlung Otto Zschauer und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1528).- A 348: Kurt Hedrich, Webwaren-Kleiderstoffe, Spez.: Partiewaren, Freiberg (umgeschrieben von HR 1530).- A 349: Emil Tröger, Freiberg (umgeschrieben von HR 1531).- A 350: Dieselmotor-Kühler-Fabrik Freiberg i. Sa., Schnell und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1532).- A 351: Albert Scheunert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1533).- A 352: Papiergroßhandlung Rudolf Schulze, Freiberg (umgeschrieben von HR 1534).- A 353: Edelholz-Werkstätte Margarethe Edel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1535).- A 354: Arthur Wolf, Freiberg (umgeschrieben von HR 1536).- A 355: Kunstharzpresserei M. Hildebrand u. E. Hammerschmidt, Freiberg, später Brand-Erbisdorf (umgeschrieben von HR 1537).- A 356: Georg Richter, Schuhwarenhaus, Freiberg; Franke und Richter, Freiberg (umgeschrieben von HR 1538).- A 357: Silbergrube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln, Dipl. Ing. Singewald und Gerhard Laible, Kleinvoigtsberg (umgeschrieben von HR 1539).- A 358: Bastfaseraufbereitung Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 1540).- A 359: Moritz Stecher, Arsenikhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1541).- A 360: Auto-Handel, Reparatur Ernst Gründel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1542).- A 361: Faßfabrik Großschirma Hans Tuchert, Großschirma (umgeschrieben von HR 1543).- A 362: August Schoppe, Freiberg (umgeschrieben von HR 1544).- A 363: Freiberger Maschinenfabrik Erich Schöbel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1545).- A 364: Quarzit-Werk Dr. Paul Budde und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1547).- A 365: Elektro-Haus Walter Meeser, Freiberg (umgeschrieben von HR 1548).- A 366: Ausstattungsgeschäft Glückauf, Inh. Lina Berger, Freiberg (umgeschrieben von HR 1549).- A 367: Gasthaus zur "Post" Paul Dumke, Freiberg (umgeschrieben von HR 1550).- A 368: Arno Glauch, Großvoigtsberg (umgeschrieben von HR 1551).- A 369: Max Henker, Conradsdorf (umgeschrieben von HR 1552).- A 370: Butter-Gräfe, Inh. Margarete Gräfe, Freiberg (umgeschrieben von HR 1553).- A 371: Richard Herrlich, Zuchtviehhandlung, Colmnitz (umgeschrieben von HR 1554).- A 372: Louis Koburger Nachf. Freiberg (umgeschrieben von HR 1556).- A 373: Ratskeller Freiberg Alfred Lischke, Freiberg (umgeschrieben von HR 1558).- A 374: Glückauf-Apotheke Johannes Leißker, Freiberg (umgeschrieben von HR 1560).- A 375: Max Tempel, Bahnhofswirtschaft, Freiberg; Arno Tempel, Bahnhofswirtschaft, Freiberg (umgeschrieben von HR 1557).

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 0594

Datierung:1929 - 1937
Handelsregister (Bl. 1460 - 1579)
Enthält: HR 1461: Technische Großhandlung "Ferrochema", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1462: Freiberger Pappenfabrik Oskar Wöllner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 27).- HR 1463: Erzgebirgische Polsterwerkstätten, Schneider und Jungnickel, Sohra (umgeschrieben nach A 313).- HR 1464: Sauerstofflager Freiberg der Wasserstoff-Sauerstoff-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg, Freiberg (umgeschrieben nach B 3).- HR 1465: "Freiberger Wäschetrommel" Dampf-Waschanstalt Inh. Helmut Schmiedel, Freiberg; "Freiberger Wäsche-Trommel" Haushalt-Wäscherei Inh. Helmut Schmiedel, Freiberg.- HR 1466: Max Erler Metallwarenfabrik, Freiberg.- HR 1467: Autohandelshaus Ebigt und Kamprath, Freiberg.- HR 1468: Kurt Deubler, Freiberg.- HR 1469: Ratsapotheke zum schwarzen Elefanten Inh. Franz und Karl Starck, Freiberg; Ratsapotheke zum schwarzen Elefanten, Inh. Apotheker D. D. A. Karl Starck, Freiberg (umgeschrieben nach A 314).- HR 1470: Gustav Friedrich Kirbach, Freiberg.- HR 1471: J. G. Tröltzsch und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Zwickau); T.W. Fleischer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1472: Otto Kunze, Freiberg (umgeschrieben nach A 315).- HR 1473: Hecht und Co., Freiberg.- HR 1474: O. Hermann Jahn, Freiberg (umgeschrieben nach A 316).- HR 1475: "Awo" Adler und Wolf, Freiberg; "Awo" C. J. Wolf und Co., Freiberg.- HR 1476: Willy Berger, Freiberg (umgeschrieben nach A 317).- HR 1477: Freiberger Mörtelwerk und Zementwarenfabrik Vydrel Kom.-Ges., Freiberg.- HR 1478: Bruno Wirthgen, Freiberg (umgeschrieben nach A 318).- HR 1479: Leo Dux, Conradsdorf (Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Brand-Erbisdorf).- HR 1480: Johannes Wahl, Freiberg (umgeschrieben nach A 319).- HR 1481: Automat Tempo, Kurt Neubert und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 320).- HR 1482: Max Grumbach und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1483: Autodienst Wilhelm Holzwarth, Freiberg.- HR 1484: Mäntel-Fischer, Rudolf Fischer, Freiberg.- HR 1485: Dipl.-Ing. Wilhelm Maucher Süddeutsche Mineralienzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 15).- HR 1486: Zöllner und Schaefer, Freiberg.- HR 1487: Lebensmittelvertrieb "Hansa" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 13).- HR 1488: Lehmann und Krüger, Freiberg; Lehmann und Krüger Nachf., Dresden.- HR 1489: Willy Frohse und Hebert, vorm. A. S. Enderl, Freiberg; Willy Frohse und Hebert Inh. Willy Frohse, Freiberg (umgeschrieben nach A 321).- HR 1490: Holzstoff- und Pappenfabrik "Kurprinz", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großschirma (umgeschrieben nach B 9).- HR 1491: Paschke und Co. Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 8).- HR 1492: "Teetamed" Dr. med. Herbert Gaertner, Herstellung pharmazeutischer Präparate, Freiberg (umgeschrieben nach A 322).- HR 1493: Paul Köhler GmbH Kraftfahrzeughandlung und Reparaturwerkstatt, Freiberg (umgeschrieben nach B 6).- HR 1494: Theodora Lehmann, Tabak- und Zigarrenfabrikation, Weinhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 428).- HR 1495: Freiberger Goldleistenfabrik Glöckner und Böhler, Freiberg (umgeschrieben nach A 323).- HR 1496: Streubel und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 324).- HR 1497: Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft, Freiberg (umgeschrieben nach B 7).- HR 1498: Glückauf-Werk Oberschaar Inh. Paul Schubert, Oberschaar; Glückauf-Großhandlung, Paul Schubert, Oberschaar (umgeschrieben nach A, Band 1, Seite 2).- HR 1499: Freiberger Korb- und Weidenindustrie Bergk und Roßberg, Freiberg.- HR 1500: Ingenieur Richard Kallenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1501: Auto-Zentrale Gebr. Schleif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Heidenau) (umgeschrieben nach B 10).- HR 1502: F. Harlinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg; F. Harlinghausen und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 325).- HR 1503: Paul Hofmann, Freiberg (umgeschrieben nach A 326).- HR 1504: F. F. Gersten Nachf. Inh. Gertrud vereh. Gersten, Freiberg (umgeschrieben nach A 146).- HR 1505: Autodienst Kurt Bock, Freiberg (umgeschrieben nach A 327).- HR 1506: Freiberger Essigkellerei und Likörfabrikation Wally v. Peterson geb. Wähner, Freiberg (umgeschrieben nach A 328).- HR 1507: Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 329).- HR 1508: Kurt Klemm, Freiberg (umgeschrieben nach A 330).- HR 1509: Gustav Schmidt und Söhne Backofenfabrik, Zweigniederlassung Freiberg, Freiberg (umgeschrieben nach A 6).- HR 1510: Böttcher und Herold, Gehrollerfabrikation, Freiberg.- HR 1511: Herbert Ebeling, Freiberg; Schneider und Co., vorm. Herbert Ebeling, Weinessigkellerei, Colmnitz (umgeschrieben nach A 331).- HR 1512: Richard Morgenstern, Niederbobritzsch (umgeschrieben nach A 332).- HR 1513: Gesellschaft für Kraft- und Wärmewirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Dresden); Ingenieurbüro für Kraft- und Wärmewirtschaft Wilhelm Adrian, Freiberg (umgeschrieben nach A 333).- HR 1514: Karl W. Neumann Formularverlag und Buchdruckerei, Freiberg (umgeschrieben nach A 334).- HR 1515: Kurt Hachenberger, Freiberg (umgeschrieben nach A 335).- HR 1516: Maximilian Lorenz, Freiberg (umgeschrieben nach A 336).- HR 1517: Radio-Bielitz Inh. Walter Bielitz, Freiberg (umgeschrieben nach A 337).- HR 1518: Radio-Endler Inh. Ingenieur Gilbert Endler, Freiberg (umgeschrieben nach A 338).- HR 1519: Alfred Leithold, Zigarrenfabrik, Freiberg (umgeschrieben nach A 423).- HR 1520: Profilzieherei "Turmhofschacht" Gebr. Klemm, Freiberg (umgeschrieben nach A 339).- HR 1521: Curt Rüdiger, Freiberg (umgeschrieben nach A 340).- HR 1522: Fritz Richter, Uhrengroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 341).- HR 1523: Gertrud Schlager Kleiderstoffe Spez.: Rester und Partien "Reste-Schlager", Freiberg; Gertrud Schlager, Kleiderstoffe, Spez.: Fabrikschnitte und Partien "Stoff Schlager", Freiberg (umgeschrieben nach A 342).- HR 1524: Otto Schneider, Freiberg (umgeschrieben nach A 343).- HR 1525: Textilvertrieb Otto Eidner, Freiberg (umgeschrieben nach A 344).- HR 1526: Georg Krönert, Käsegroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 345).- HR 1527: Curt Schumann, Kommanditgesellschaft, Freiberg (umgeschrieben nach A 346).- HR 1528: Otto Zschauer und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 347).- HR 1529: Gehroller-Fabrik Karl Domschke, Muldenhütten, Hilbersdorf.- HR 1530: Reste-Haus Kurt Hedrich, Freiberg; Kurt Hedrich, Webwaren-Kleiderstoffe, Spz. Partiewaren, Freiberg (umgeschrieben nach A 348).- HR 1531: Emil Tröger, Freiberg (umgeschrieben nach A 349).- HR 1532: Mitteldeutsche Kühler-Fabrik, Freiberg; Dieselmotor-Kühler-Fabrik Freiberg Schnell und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 350).- HR 1533: Albert Scheunert, Freiberg (umgeschrieben nach A 351).- HR 1534: Papiergroßhandlung Rudolf Schulze, Freiberg (umgeschrieben nach A 352).- HR 1535: Edelholz-Werkstätte Margarethe Edel, Freiberg (umgeschrieben nach A 353).- HR 1536: Arthur Wolf, Freiberg (umgeschrieben nach A 354).- HR 1537: Kunstharzpresserei M. Hildebrand und E. Hammerschmidt, Freiberg (umgeschrieben nach A 355).- HR 1538: Georg Richter, Schuhwarenhaus, Freiberg (umgeschrieben nach A 356).- HR 1539: Silbergrube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln, Dipl. Ing. Singewald und Gerhard Laible, Kleinvoigtsberg (umgeschrieben nach A 357).- HR 1540: Bastfaseraufbereitung Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 358).- HR 1541: Moritz Stecher, Arsenikhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 359).- HR 1542: Auto-Handel, -Reparatur Ernst Gündel, Freiberg (umgeschrieben nach A 360).- HR 1543: Faßfabrik Großschirma, Hans-Joachim Tacke, Großschirma; Faßfabrik Großschirma Sa. Hans Teuchert, Großschirma (umgeschrieben nach A 361).- HR 1544: August Schoppe, Freiberg (umgeschrieben nach A 362).- HR 1545: Freiberger Maschinenfabrik Erich Schöbel, Freiberg (umgeschrieben nach A 363).- HR 1546: Gewerkschaft Halsbrücker Bergbau, Halsbrücke (umgeschrieben nach A 91).- HR 1547: Quarzit-Werk Dr. Paul Budde und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 364).- HR 1548: Elektro-Haus Walter Meeser, Freiberg (umgeschrieben nach A 365).- HR 1549: Ausstattungsgeschäft Glückauf, Inh. Lina Berger, Freiberg (umgeschrieben nach A 366).- HR 1550: Gasthaus zur "Post" Paul Dumke, Freiberg (umgeschrieben nach A 367).- HR 1551: Arno Glauch, Großvoigtsberg (umgeschrieben nach A 368).- HR 1552: Max Henker, Conradsdorf (umgeschrieben nach A 369).- HR 1553: Butter-Gräfe, Inh. Margarete Gräfe, Freiberg (umgeschrieben nach A 370).- HR 1554: Richard Herrlich, Zuchtviehgeschäft, Colmnitz (umgeschrieben nach A 371).- HR 1555: Schneider und Co., Weinessigkellerei, Colmnitz, Post Klingenberg.- HR 1556: Louis Koburger, Freiberg; Louis Koburger Nachf., Freiberg (umgeschrieben nach A 372).- HR 1557: Max Tempel, Bahnhofswirtschaft, Freiberg (umgeschrieben nach A 375).- HR 1558: Ratskeller Freiberg, Alfred Lischke, Freiberg (umgeschrieben nach A 373).- HR 1559: Bernhard Köhler, Freiberg (umgeschrieben nach A 31).- HR 1560: Glückauf-Apotheke Johannes Peißker, Freiberg (umgeschrieben nach A 374).- HR 1561: Erich Schmidt, Eisenbahnmaterial und Weichenbau, Freiberg (umgeschrieben nach A 376).- HR 1562: Thiele und Steinert, Freiberg (umgeschrieben nach A 25).- HR 1563: Jäger-Garagen Inh. Else Barthel, Freiberg (umgeschrieben nach A 41).- HR 1564: Prinz-Naturschafwolle Kurt Prinz, Freiberg (umgeschrieben nach A 388).- HR 1565: Uniformbesatz-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 25).- HR 1566: Dampfziegeleiwerk Pritzsche, Zug (umgeschrieben nach A 387).- HR 1567: Bettenhaus Abendroth Fritz Abendroth, Freiberg (umgeschrieben nach A 386).- HR 1568: Alfred Stein, Tabakwarengroßhandel, Freiberg (umgeschrieben nach A 385).- HR 1569: Fritz Pönisch Armaturen- und Technische Großhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 384).- HR 1570: Max Grumbach und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 383).- HR 1571: Freiberger Mörtelwerk und Zementwarenfabrik Hugo Clausnitzer, Freiberg (umgeschrieben nach A 382).- HR 1572: Dampfziegelei Hermann Büker, Zug (umgeschrieben nach A 381).- HR 1573: Ingenieur Richard Kallenbach Nachf. Joh. Lempe, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 380).- HR 1574: Anton Krätzer, Rohproduktenhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 379).- HR 1575: Tischlereibedarfsartikel Erhard Schroth, Freiberg (umgeschrieben nach A 378).- HR 1576: Erich Hamalcik, Ferkel- und Läuferhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 28).- HR 1577: Gemi Apparatebau Georg Klein, Freiberg (umgeschrieben nach A 377).- HR 1578: Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 22).- HR 1579: Sachsenerz Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 23).

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1401

Datierung:1923 - 1948
Vereinsregister (Bl. 805 - 890)
Enthält: VR 805: Gesellschaft Biedermeier, Dresden.- VR 806: Schutzbund für Deutschböhmen und die Sudetenländer, Dresden; Sudetendeutscher Heimatbund, Ortsgruppe Dresden e. V.- VR 807: Gartenkolonie "Paradies" Dresden-Trachau; Kleingärtnerverein Paradies Dresden-Trachau.- VR 808: Bund der selbständigen Gymnastinnen Dresdens; Bund der geprüften Gymnastiklehrerinnen Dresden e. V.- VR 809: Sächsischer Philologenverein (SPhV.) Dresden; Wohlfahrtsvereinigung der Sächsischen Philologen (früher SPhV.), Dresden.- VR 810: Schreberverein "Gute Hoffnung" Dresden-Cotta; Gartenbauverein Gute Hoffnung Dresden-Cotta; Kleingärtnerverein Gute Hoffnung Dresden-Cotta.- VR 811: Verein der deutschen Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Dresden; Verein der Deutsch-Oesterreichischen Mission der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Dresden, später Berlin (1932).- VR 812: Alter Herren Verband (A. H. V) der freien Vereinigung Alemannia, Dresden; Alte Herren Verband Alemannia zu Dresden e. V.- VR 813: Vereinigung sächsischer Handels-Holzstoff-Fabrikanten, Dresden.- VR 814: Klein-Garten-Verein Dresden-Süd; Kleingärtnerverein Dresden-Süd.- VR 815: Gesellschaft "Feodora" Dresden.- VR 816: Paradiesgarten Kolonie Zschertnitz, Dresden; Kleingärtnerverein Paradiesgarten-Kolonie Zschertnitz.- VR 817: Bund der Kinderreichen, Landesverband Sachsen, Ortsgruppe Dresden.- VR 818: Musikverein Frohe Jugend, Dresden.- VR 819: Vereinigung Leichtathletik Bilz, Dresden; Sportklub Athen, Dresden.- VR 820: Theater Verein "Fortunia" 1921, Dresden.- VR 821: Verband Deutscher Wäschegeschäfte und Wäschehersteller, Landesverein Sachsen, Dresden.- VR 822: Richard Wagner Unterstützungskasse der Dresdner Handelsbank AG, Dresden; Richard Wagner Unterstützungskasse e. V. Dresden.- VR 823: Verein Dresdner Viehagenten, Dresden.- VR 824: Landesverein der Kirchenmusiker Sachsens, Dresden; Landesverband evangelischer Kirchenmusiker Sachsens e. V., Dresden.- VR 825: Verein Städtischer Heizer, Dresden.- VR 826: Jüdischer Bildungsverein Dresden.- VR 827: Sektion Allgemeiner Turnverein Dresden (Sektion A. T. V. Dresden) des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Dresden; Sektion Allgemeiner Turnverein Dresden des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins e. V., Dresden.- VR 828: Vereinigung zur Förderung der Staatsbauschule Dresden.- VR 829: Deutscher Rechtsbund (DRB) Dresden.- VR 830: Reichsverband Deutscher Dentisten, Großbezirk Sachsen e. V., Dresden.- VR 831: Freier Verband selbständiger Dentisten, Dresden.- VR 832: Gartenverein Eintracht, Dresden; Kleingärtnerverein Eintracht, Dresden.- VR 833: Freie Vereinigung der Rohproduktenhändler von Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 834: Verband Lausitzer Schotterwerke, Dresden.- VR 835: Gesellschaftliche Vereinigung Lebenslust 1922, Dresden.- VR 836: Gesellschaft der Freunde des Tonkünstler-Vereins zu Dresden.- VR 837: Sächsischer Rechtsbund, Dresden.- VR 838: Verein für Turnen und Bewegungsspiele "Turnlust", Dresden.- VR 839: Freunde und Förderer der Noldenschen Mädchenschule zu Dresden.- VR 840: Verein Orchesterschule der Sächsischen Staatskapelle, Dresden.- VR 841: Gartenverein Zirkuskolonie, Dresden; Kleingärtnerverein Zirkuskolonie, Dresden.- VR 842: Gartenkolonie Blumental, Dresden; Kleingärtnerverein Blumental, Dresden.- VR 843: Sächsische Invaliden-Rentner-Vereinigung Groß-Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 844: Katholischer Verein für Dresden-Strehlen und Umgegend, Dresden.- VR 845: Sportverein selbständiger Kaufleute, Dresden.- VR 846: Schrebergarten-Verein "Haidegruss", Dresden; Kleingärtnerverein Heidegruß, Dresden.- VR 847: Hagal-Bund, Dresden.- VR 848: Verein für Sexualhygiene und Lebensreform, Dresden.- VR 849: Turn- und Sportverein (D. T.) Dresden-Laubegast; Turn- und Sportverein (DT) Dresden-Laubegast; Turn- und Sportverein Dresden-Ost e. V. (DT.), Dresden; Turngemeinde Dresden 1867-Laubegast, Dresden; Turngemeinde Dresden DT. e. V.; Turngemeinde Dresden.- VR 850: Turnverein "Jahn" Wilschdorf-Boxdorf; Freier Turn- und Sportverein "Jahn" Wilschdorf-Boxdorf e. V.- VR 851: Turnverein Großluga u. Umg., Niedersedlitz.- VR 852: "Atlantia" Verbindung ehemaliger Handelsschüler der Dresdner Kaufmannschaft, Dresden.- VR 853: Verein Jugendwohl, Dresden.- VR 854: Alpiner Ski-Club, Dresden.- VR 855: Gartenkolonie an der Prießnitz, Dresden; Kleingärtnerverein a. d. Prießnitz, Dresden.- VR 856: Kleingarten-Verein "Weidenthal-Löbtau", Dresden.- VR 857: Caritasverband für die Diözese Meißen, Dresden; Caritasverband im Bistum Meißen, Dresden.- VR 858: Verein Sächsischer Kartoffelgroßhändler, Dresden.- VR 859: Kleingartengenossenschaft Dresden-Leuben, Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-Leuben.- VR 860: Schrebergartenverein "Fortschritt I", Dresden, Kleingärtnerverein Fortschritt I, Dresden.- VR 861: Ortskartell Arbeiterheim der freien Organisationen von Cotta und Umgegend, Dresden; Verein "Arbeiterheim" der freien Organisationen von Cotta; Verein "Volkshaus Dresden West" der freien Organisationen von Dresden-Cotta; Verein Volkshaus Dresden-West.- VR 862: Freunde des Realgymnasiums Dresden-Blasewitz, Dresden; Freunde der Schillerschule Blasewitz e. V., Dresden.- VR 863: Landesverband der höheren Beamten Sachsens (LShB), Dresden; Sächsische Beamtenwohlfahrt (früher LShB.), Dresden.- VR 864: Katholischer Begräbnisbund St. Benno zu Dresden.- VR 865: Klein-Garten-Verein Elblust, Dresden.- VR 866: Siedlungsverein Eintracht, Dresden.- VR 867: Garten-Verein "Freie Schreber" Dresden.- VR 868: Dresdner Verband der Textilwarenversandhäuser, Dresden.- VR 869: Bund der Kriegsverletzten, Witwen und Waisen der csl. Republik in Deutschland, Dresden […der tschechoslowakischen Republik…].- VR 870: M G R, Vereinigung ehemaliger Müller-Gelinek-Realschüler 1913, Dresden.- VR 871: Touristenklub "Felsenbrüder", Dresden.- VR 872: Gartenverein Gartenfreunde I, Dresden; Kleingärtnerverein Gartenfreunde I, Dresden.- VR 873: Gartenkolonie Schletterheim, Dresden.- VR 874: Gartenverein Wohlfahrt, Dresden; Kleingärtnerverein Wohlfahrt, Dresden.- VR 875: Gartenverein Erdenglück Dresden-Friedrichstadt; Gartenverein "Schreberglück" e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Schreberglück, Dresden.- VR 876: Dresdener Radrenn-Club Excelsior, Dresden.- VR 877: Schrebergartenverein "Es geht weiter", Dresden-Trachenberge; Kleingärtnerverein "Es geht weiter", Dresden.- VR 878: Gesellschaft Carmen 1923, Dresden.- VR 879: "Prometheus" Wissenschaftlicher Verband zur Erforschung kulturhistorischer, sexualpsychologischer und folkloristischer Probleme, Dresden.- VR 880: Gartenkolonie "Zur guten Hoffnung", Dresden-Neustadt; Garten- und Siedlerverein "Zur guten Hoffnung" im Ortsverband Dresden des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes, Dresden; Garten- und Siedlerverein "Zur guten Hoffnung e. V." im Ortsverband Dresden.- VR 881: Vereinigtes Konsularkorps zu Dresden.- VR 882: Arbeitgeberverband der Deutschen Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie, Gruppe Sachsen, Dresden.- VR 883: Gartenkolonie "Richters Erben", Dresden; Gartenkolonie "Heimgarten", Dresden; Kleingärtnerverein Heimgarten II, Dresden.- VR 884: Landesverband der Sächsischen Referendare und Assessoren (LSRA), Dresden.- VR 885: Deutscher Esperanto-Bund, e. V. (Germana Esperanto-Asocio), Dresden, später Berlin (1926).- VR 886: Sängerheim des Dresdner Apollo, Dresden.- VR 887: Neubauer-Gesellschaft, Dresden.- VR 888: Landesverband sächsischer Feuerwehren, Dresden; Landesfeuerwehrverband Sachsen e. V., Dresden.- VR 889: Radio-Club, Dresden; Funk-Verein Dresden.- VR 890: Schwimmklub Poseidon von 1900, Dresden.
zurück zum Seitenanfang