Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
20577 Rittergut Wolftitz
Geschichte
altschriftsässige Rittergut Wolftitz südlich von Frohburg lag auf dem Gebiet desVorwort
zum thüringischen Altenburg bzw. zu Frohburg gehörenden Bocka aus. Die wettinischen
altschriftsässige Rittergut Wolftitz südlich von Frohburg lag auf dem Gebiet desVorwort
zum thüringischen Altenburg bzw. zu Frohburg gehörenden Bocka aus. Die wettinischen
Bestand
20523 Rittergut Prießnitz
Vorwort
Mitte eines Dreiecks zwischen Borna, Frohburg und Lausick, gehört zu den
Mitte eines Dreiecks zwischen Borna, Frohburg und Lausick, gehört zu den
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 886
Datierung: | (1733) 1734 |
---|
Klage des Philipp Adam von Hardenberg zu Frohburg gegen Wolff Heinrich von Einsiedel zu Wolftitz und andere wegen verweigerter Zahlung aufgelaufener Gerichtskosten
Enthält u.a.: Namentliches Verzeichnis der gesamten Frohburger Bürgerschaft und der Brauerschaft, 1733.
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 998
Datierung: | 1702 - 1704 |
---|
Klage des Georg Friedrich Freiherr von Born auf Frohburg gegen August von Einsiedel auf Wolftitz, die dortigen Gerichte und die Gemeinde Greifenhain, Frohburger und Wolftitzer Anteils wegen geforderter Schaftrift in den Greifenhainer Hölzern
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 426
Datierung: | (1636, 1657) 1690 |
---|
Klage des Rates und der Bürgerschaft zu Frohburg sowie des Barthel Mende als Besitzer der Erbschenke zu Greifenhain gegen August von Einsiedel zu Prießnitz und Wolftitz und Jakob Müller zu Greifenhain wegen unberechtigem Bierbrauens Bierschenkens in einer neuen Schenke
Enthält u.a.: Auszug aus der Innungsordnung der Leineweber von Frohburg von 1636.
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 269
Datierung: | 1609 |
---|
Klage und Gegenklage des Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein gegen Christoph von Kreutzen auf Frohburg wegen strittiger Mühlrechte bei Anlegung einer neuen Mühle zu Frohburg
Enthält u.a.: Artikel der Mühlordnung.
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 274
Datierung: | 1605 - 1613 |
---|
Klage und Gegenklage des Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein gegen Christoph von Kreutzen auf Frohburg wegen strittiger Mühlrechte bei Anlegung einer neuen Mühle zu Frohburg
Enthält u.a.: Zeugenaussagen ehemaliger Müller.
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 272
Datierung: | 1605 |
---|
Klage und Gegenklage des Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein gegen Christoph von Kreutzen auf Frohburg wegen strittiger Mühlrechte bei Anlegung einer neuen Mühle zu Frohburg
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 271
Datierung: | 1601 - 1621 |
---|
Klage und Gegenklage des Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein gegen Christoph von Kreutzen auf Frohburg wegen strittiger Mühlrechte bei Anlegung einer neuen Mühle zu Frohburg
Enthält u.a.: Zeugenaussagen ehemaliger Müller.
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 819
Datierung: | 1615 - 1627 |
---|
Einzelschriftstücke
Enthält u. a.: Erbteilungsvertrag mit drei Söhnen, 1615 Juli.- Verkauf von Tiefenau durch Bruder Abraham, 1619.- Erbschaftsregelungen für Linie Syhra, 1619.- Gesamtbelehnung mit Löbichau, 1623 Nov.- Eheverträge und Festlegung von Leibgedingen, 1618 - 1619, 1626.- Anleihen bei Schwiegersöhnen von Ende auf Zschepplin/Sausedlitz und von Berbisdorf auf Oberforchheim, Zinszahlungen, 1620 - 1627.- Schuldenwesen Sohn Hildebrand, 1623 - 1627.- Verbindungen zu anderen Familien: von Bartenstein auf Burgk, 1617/von Pelzig auf Mörbzig, 1618/ von Löser auf Kittlitz, 1619/ von Lockowen auf Döberitz, 1626.- Belehnung des Melchior von Kreutzen mit Frohburg, 1619 Juni 16 (Abschrift).- Besoldung von Adligen für Ableistung der Einsiedelschen Ritterdienste, 1620 - 1626.- Tätigkeit als kurfürstlicher Steuereinnehmer und Quittungen über Steuerablieferungen, 1615, 1623, 1626.- Streitigkeiten und Klagen gegen Löser auf Sahlis wegen Teichrechten zu Eschefeld, 1621, Bierschank des Forsthauses Wolftitz, 1623 und Jagdrechten auf Neuenmörbitzer Flur, 1626.- Jagdstreitigkeiten mit Herrschaft Syhra im Stöckigt, 1619.- Frondienstbeschwerden von Bocka und Neuenmörbitz, auch Vergleich und Frongeld 1620 - 1621.- Klagen der Gemeinden Jahnshain, Linda, Meusdorf und Walditz gegen Hans Löser auf Sahlis wegen Baufrondiensten, 1620 - 1621.- Verpachtung des Geleitshauses zu Altmörbitz, 1624 Aug.- Besoldungen: Pfarrer zu Frohburg, 1614 - 1626, Pfarrer zu Roda, 1621 - 1622, 1625 - 1626, Schulmeister zu Gnandstein, 1618 - 1626.- Landesherrliche Mandate.