Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20845 Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH, Altenburg, 02

Datierung:um 1950
Betriebschronik für das Jahr 1868
Enthält: Übergabe des Betriebs durch Hermann Albert Köhler 1868 an seine Söhne Max und Hugo Köhler.- Umbennung der Firma in H. A. Köhlers Söhne und Umsiedlung des Betriebs in die neuerbaute Fabrik Ecke Leipziger und Wettinerstrasse in Altenburg (masch. Text), um 1950.

Bestand
13621 Gaswerk Klotzsche

Geschichte
Kokserzeugung. Das Gas wurde aus Kohle bzw. Koks hergestellt. Das GaswerkVorwort
Hallen für die Lagerung von Kohlen wurden später errichtet. Das Geschäft

Archivale im Bestand
30405 Kreistag / Kreisrat Flöha, 470

Datierung:November 1945
Durchführung des SMAD-Befehls Nr. 124/1945 - Vermögenserklärungen Formblatt 1 und 2 von Personen, Firmen und Organisationen in den Gemeinden Falkenau, Flöha, Frankenberg, Frankenstein
Enthält u. a.: Kurt Anke, Falkenau.- Willy Auerbach, Falkenau.- Georg Augustin, Falkenau.- Reinhold Becher, Falkenau.- Margarete Berger, Erbgericht Falkenau.- Johanne Beyer, Falkenau.- Karl Beyer, Falkenau.- Materialwarengeschäft Richard Brunner, Falkenau.-Alfred Brunow,, Falkenau.- Gerhard Dietze, Falkenau.- Erich Eichenberg, Falkenau.- Hans Fischer, Falkenau.- Martha Fischer, Falkenau.- Reinhold Forchheim, Falkenau.- Rudolf Forchheim, Falkenau.- Richard Franke, Falkenau.- Karl Funke, Falkenau.- Elsa Fritzsche/Johannes Fritzsche, Falkenau.- Hanna Gerdes/Erwin Gerdes, Falkenau.- Alfred Gerlach, Falkenau.- Ottomar Gläser, Falkenau.- Herbert Goldschmidt, Falkenau.- Johanne Göthel/Kurt Göthel, Falkenau.- Reinhold Grünert als Treuhänder für das Vermögen der Fa. Luftfahrtbedarf AG, Berlin und Junkers-Werke in Falkenau.- Fritz Haase, Falkenau.- Rosa Häußler, Falkenau.- Kurt Helbig, Falkenau.- Paul Hildebrand, Falkenau.- Karl Hofmann, Falkenau.- Margarete Hofmann/Willy Hofmann, Falkenau.- Richard Hösel, Falkenau.- Guido Hunger, Falkenau.- Marta Kemter/Paul Kemter, Falkenau.- Wilhelm Klemm, Falkenau.- Johannes Köhler, Falkenau.- Rudolf Kunz, Falkenau.- Ilse Markert/Heinz Markert, Falkenau.- Bruno Mathess, Falkenau.- Marianne Mehnert, Falkenau.- Otto Mehnert, Falkenau.-Fleischerei Willy Meyer, Falkenau.- Georg Müller (Müllers Gaststätten am Bahnhof), Falkenau.- Erich Naumann, Falkenau.- Bruno Naumann, Falkenau.- Bau- und Möbeltischlerei Walther Neubert, Falkenau.- Max Neugebauer, Falkenau.- Arthur Opp, Falkenau.- Curt Opp, Falkenau.- Erna Otto geb. Hartig, Falkenau.- Schlosserei Kurt Otto, Falkenau.- Manfred Otto, Falkenau.- Erich Ranft, Falkenau.- Oskar Ranft,, Falkenau.- Herbert Rau, Falkenau.- Paul Reinhold, Falkenau.- Herta Resch/Kurt Resch, Falkenau.- Arno Rudolph, Falkenau.- Richard Seifert, Falkenau.- Kurt Siegel, Falkenau.- Emil Rockstroh, Falkenau.- Curt Seltmann, Falkenau.- Herbert Seltmann, Falkenau.- Karl Seydel, Falkenau.- Arno Surma, Falkenau.- Walter Schädlich, Falkenau.- Elisabeth Schaffrath/Kurt Schaffrath, Falkenau.- Erich Schilling, Falkenau.- Margarethe Schlegel/Erich Schlegel, Falkenau.- Willy Schmidt, Falkenau.- Hildegart Schmieder/Enno Schmieder, Falkenau.- Hilde Schmieder, Falkenau.- Johanne Schmitz/Felix Schmitz, Falkenau.- Martha Schröber, Falkenau.- Fa. Schröter & Beyer, Hetzdorf.- Ernst Schütze, Falkenau.- Johanne Schweigert, Falkenau.- Carl Stössel, Falkenau für Villengrundstück und Vermögen von Dr. med. Max Ullmann und Elisabeth Ullmann geb. Naarmann.- Carl Stössel, Falkenau 8 (Ziegelei in Falkenau, Nr. 1 B).- Friedrich Strobel, Falkenau.- Max Strobel, Falkenau.- Walter Strobel, Falkenau.- Arthur Teichmann, Falkenau.- Rudolf Konrad Uhlig, Falkenau.- Bruno Ullmann, Falkenau.- Walter Vhiel, Falkenau.- Rudolf Vogel, Falkenau.- Elfriede Wagner/Oswin Wagner, Falkenau.- Johannes Wagner, Falkenau.- Heinrich Hermann Weißbach, Falkenau.- Karl Winkler, Falkenau.- Dora Zänker/Hogo Zänker, Falkenau.- Turnverein DT e.V., Falkenau.- Emil Arnold, Flöha.- Arno Bemmann, Flöha.- Ilse Bemmann/Curt Bemmann, Flöha.- Fa. Böhme & Hentschel, Flöha (mit Bilanz zum 31.12.1944).- Dr. Erhard Böhm, Flöha.- Friedrich Döhler, Flöha.- Friedrich Fuhrig, Flöha.- Paul Geißler, Flöha.- Fritz Genge, Flöha.- Kurt John, Flöha.- Horst Köhler, Flöha.- Margaretha Köhler, Flöha.- Richard Köhler, Flöha (mit Vermögensaufstellung zum 31.10.1945).- Fa. P. F. Kreyssig, Flöha.- Fa. Fr. Lindner & Sohn, Flöha.- Alwin Lohse, Flöha.- Florentine Naumann, Flöha.- Eckard Neubert, Flöha.- Erich Neubert, Flöha.- Fa. A. Peitz & Sohn, Inh. Friedel Sonntag, Flöha.- Max Roehl, Flöha.- Max Rudolph, Flöha.- Hermann Sander, Flöha.- Bruno Seidel, Flöha.- Erich Schmieder, Flöha.- Dr. Schnedermann, Flöha.- Frieda Schubert, Flöha.- Christian Dierig AG, Zweigwerk Hammerbleiche, Frankenberg.- Erhard Gelbrich, Frankenberg.- Fa. Göhler & Co., Frankenberg.- Fa. Emil Kenke, Frankenberg.- Walter Kießling, Frankenberg.- Saatsgutgesellschaft mbH, Berlin, Ausweichstelle Frankenberg.- Haus-Verwaltung und -Verwertung gmbH, Chemnitz für Wohn- und Geschäftshaus in Frankenberg, Neugasse 2 (früherer Eigentümer Salomon Spiro).- Arthur Weinhold, Frankenberg.- Walter Andrae, Frankenstein.

Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 310

Datierung:1924 - 1950
Kohlen-Großhandelsgesellschaft mbH, Zittau
Kohlen-Großhandelsgesellschaft mbH, ZittauEnthält u. a.: Gesellschaftsvertrag, 1924.- Zweigbetrieb der Thüringische Kohlen- und Brikettverkaufsgesellschaft mbH.

Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 1862

Datierung:1938 - 1977, 1999 - 2000
Handelsregister Abteilung B
Enthält: Gebrüder Böttcher Steinzeugröhren und Chamottenwarenfabrik GmbH, Zittau (Nr. 1).- A. Nachod & Haebler AG, Zittau (Nr. 2).- Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate GmbH, Zittau (Nr. 3).- F. A. Bernhardt AG, Zittau (Nr. 4).- Gustav Wäntig AG, Zittau (Nr. 5).- Gebrüder Moras AG, Zittau (Nr. 6).- Zittauer Maschinenfabrik AG, Zittau (Nr. 7).- Theodor Wünsch GmbH, Zittau (Nr. 8).- Autoreifen und Zubehör Handelsgesellschaft mbH (Nr. 9).- Mechanische Werke Cottbus GmbH, Zittau (Nr. 10).- Phänomenwerke Gustav Hiller AG, Zittau (Nr. 11).- Autowerkstätten Enig & Co GmbH, Zittau (Nr. 12).- F. W. Hänisch GmbH, Jonsdorf (Nr. 13).- Spinnerei Oybin GmbH (Nr. 14).- Futter- und Vorhangstoffweberei GmbH (Nr. 15).- Wilhelm Noack jun. GmbH, Zittau (Nr. 16).- August Römer GmbH, Zittau (Nr. 17).- Martin Colditz GmbH, Zittau (Nr. 18).- Versandhaus Weißvogel GmbH, Zittau (Nr. 19).- Druckerei "Roter Stern" GmbH (Nr. 20).- Zittauer Morgenzeitung GmbH (Nr. 21).- Porsche & Co. GmbH, Zittau (Nr. 22).- Gruschwitz Maschinenfabrik GmbH, Olbersdorf (Nr. 23).- Union Zählerwerke AG (Nr. 24).- Kohlen-Großhandelsgesellschaft mbH (Nr. 25).- Elektrochemische Gesellschaft mbH (Nr. 26).- Textilmaschinen GmbH (Nr. 27).- Bezirkssiedlungsgesellschaft Zittau-Land mbH später Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Oberlausitz GmbH (Nr. 28).- Hermann Reichels Nachfolger GmbH, Niederoderwitz (Nr. 29).- Commerz- und Privatbank AG, Filiale Zittau (Nr. 30).- Sächsische Bank, Niederlassung Zittau (Nr. 31).- C. H. Schneider GmbH (Nr. 32).- Allgemeine Deutsche Kreditanstalt, Filiale Zittau (Nr. 33).- Mechanische Weberei AG (Nr. 34).- AG Societätsbrauerei zu Zittau, Zittau (Nr. 35).- Dresdner Bank, Filiale Zittau (Nr. 36).- Willy Pinkert GmbH (Nr. 37).- Katz und Klumpp AG, Zweigniederlassung Olbersdorf (Nr. 38).- Gefolgschaftsunterstützungseinrichtung GmbH, Societätsbrauerei (Nr. 39).- Gemeinschaftswerk Versorgungsring Zittau GmbH (Nr. 40).- Dampfziegelei Weinhübel GmbH (Nr. 41).- Apparatebau Niederoderwitz GmbH (Nr. 42).- Phänomen-Unterstützungseinrichtung GmbH (Nr. 43).- Industrie- und Straßenbau GmbH (Nr. 44).- Modehaus Fritz Jacobi GmbH (Nr. 45).- Industra Hoch- und Tiefbau GmbH (Nr. 46).- Alwin Klötzer GmbH (Nr. 47).- Gebrüder Berndt GmbH (Nr. 48).- Unternehmen für Industriebauten C. Severin (Bl. 49).- Zittauer Tonwerke GmbH (Nr. 50).- Vereinigte Gerüstbau GmbH (Nr. 51).- Volkshaus GmbH, Zittau (Nr. 52).- Oberlausitzer Druckerei und Verlag "Zittauer Morgenzeitung" GmbH, Zittau (Nr. 53).- Dipl. Ing. Lesser & Co. GmbH, Zittau (Nr. 54).- Jenopra Export und Import GmbH (Nr. 55).- Gesellschaft für Wohnwesen und Kurbetrieb GmbH, Oybin (Nr. 56).- Haus Schubert Möbelfabrik GmbH, Zittau (Nr. 57).- Wach- und Schutzdienst GmbH (Nr. 58).- Papierfabrik Schwarzmühle GmbH, Olbersdorf (Nr. 59).- Bekel & Reif GmbH, Zittau (Nr. 60).- Lausitzer Kabelwerk GmbH, Zittau später Niederoderwitz (Nr. 61).- Unternehmen für Industriebauten C. Severin GmbH (Nr. 62).- Willy Kohl GmbH Kokosweberei Kohl GmbH Zittau (Nr. 63).- Buchhandlung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands Betrieb der VOB Aufwärts, Berlin (Nr. 64).- Fritz Haberkorn GmbH, Zittau (Nr. unbekannt).- Für die Firmen zu Nr. 1, 3 - 12, 14, 15, 20 - 27, 30 - 53, 55 - 60, 62, 63 und unbekannte Nr. sind nur die Löschungsvermerke eingetragen.

Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1141

Datierung:1876 - 1900
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 150 bis 398) und Genossenschaftsregister (Bl. 1, S. 702)
Enthält: HR 150: Julius Lankow, Pirna.- HR 151: H. O. Kohler, Pirna.- HR 152: Gustav Krell, Pirna (umgeschrieben nach A 11).- HR 153: Gebr. Gebler, Pirna; Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, Pirna [Sächs. Emaillierwerke Gebr. Gebler].- HR 154: Wilhelm Mahnert, Pirna.- HR 155: Ketzscher & Andrae, Pirna.- HR 156: Johannes Adam, Pirna.- HR 157: Herrm. Weller, Pirna, später Struppen.- HR 158: Carl Haberkorn, Pirna.- HR 159: Emil Lösche, Pirna.- HR 160: Emil Rose, Pirna.- HR 161: A. Flatow, Pirna.- HR 162: C. A. M. Lieske, Pirna.- HR 163: Huber & Saam, Pirna.- HR 164: Edmund Gursch, Pirna.- HR 165: Bernhard Flachs, Pirna.- HR 166: J. P. Mucke, Pirna.- HR 167: Herm. Berthold, Pirna; Herm. Bertholds Buchhandlung (Georg Glöckner), Pirna; Georg Glöckner, Buchhandlung, Pirna (umgeschrieben nach A 12).- HR 168: C. A. Gottschalch, Pirna.- HR 169: L. Haensel, Pirna.- HR 170: F. A. Querner, Pirna.- HR 171: Wilhelm Büttner, Pirna.- HR 172: Woldemar Friedrich, Pirna; Woldemar Friedrich Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 13).- HR 173: A. Lankow, Zweigniederlassung Pirna.- HR 174: Max Goldschmidt, Pirna.- HR 175: H. J. Sachansky & Co., Pirna.- HR 176: Karl Lehmann, Pirna; Karl Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 177: H. Schmidt, Pirna; Sächsische Steinindustrie H. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 178: Hugo Schwirkus, Pirna.- HR 179: Hering & Hempel, Pirna.- HR 180: Curt Dabow, Pirna.- HR 181: Büchner & Comp., Pirna.- HR 182: A. T. Rudolphs Nachfolger, Pirna; Wilhelm Müller, Pirna.- HR 183: Chemische Zündholzfabrik, Johann Brier, Pirna.- HR 184: Hermann Becker, Pirna.- HR 185: F. H. Höhne, Pirna.- HR 186: Christian Voigt & Sohn, Pirna.- HR 187: Moritz Kotzer, Pirna (umgeschrieben nach A 81).- HR 188: Robert Jockusch, Pirna (umgeschrieben nach A 15).- HR 189: Moritz Behnisch, Pirna.- HR 190: A. Uhlmann, Pirna.- HR 191: J. G. Baumgärtel, Pirna; Sophie Baumgärtel, Pirna.- HR 192: A. L. Weinspach, Pirna.- HR 193: Ernst Schmole, Pirna; Ernst Schmole Nachf. Arno Häntzschel, Pirna (umgeschrieben nach A 16).- HR 194: Ernst Jänke, Pirna.- HR 195: Karl Bernhardt, Pirna.- HR 196: F. E. Pönitz, Pirna.- HR 197: C. O. Niehoff, Pirna.- HR 198: A. Hofmann, Pirna.- HR 199: A. F. Remke, Pirna.- HR 200: J. G. Moßig, Pirna.- HR 201: Moritz Köhler, Pirna.- HR 202: Friedrich Flasche, Pirna.- HR 203: Ernst Kretzschmar, Pirna.- HR 204: Gustav Strubell, Pirna.- HR 205: Bernhardt Mohr, Pirna.- HR 206: Bruno Wendler, Pirna.- HR 207: Robert Klunker, Pirna.- HR 208: Gustav Schneider, Pirna.- HR 209: H. O. Eppstädt, Pirna.- HR 210: Herrmann Prinz, Pirna.- HR 211: Julius Lauschke, Pirna; Julius Lauschke Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 17).- HR 212: Robert Voigt, Pirna.- HR 213: A. Förster, Pirna.- HR 214: E. R. Römer, Pirna.- HR 215: Gebrüder Israel, Pirna; Gebrüder Israel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 3).- HR 216: L. Zimmermann, Pirna.- HR 217: Oswald Thiele, Pirna.- HR 218: Kretzschmar & Beilich, Pirna.- HR 219: Leopold Schepkes vormals A. Flatow, Pirna.- HR 220: M. Beger vormals A. Gustav Krause, Pirna; M. Beger, Pirna; Arno Peuckert vorm. M. Beger, Pirna (umgeschrieben nach A 18).- HR 221: Paul Dähne vormals Hugo Schwirkus, Pirna; Paul Dähne, Pirna.- HR 222: Beilich & Böhme, Pirna; Heyno Beilich, Pirna.- HR 223: L. Th. Hänsel, Pirna.- HR 224: Emil Walther, Pirna (umgeschrieben nach A 19).- HR 225: I. Cohn, Pirna; Gertrud Borrmann, Pirna.- HR 226: F. Ed. Meintzschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 227: Gebr. Spalteholz, Pirna; Paul Spalteholz, Pirna; Drescher & Redo, Pirna; Drescher & Redo Nachf. Friedrich Gerlach, Pirna.- HR 228: Hähnel & Comp., Pirna.- HR 229: Pirnaer Fabrik Konradscher Erfindungen, J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz Nachfolger, Pirna.- HR 230: Maschinenfabrik Pirna, Gebr. Lein, Pirna; Maschinenfabrik & Eisengießerei Pirna, Gebr. Lein, Pirna.- HR 231: Marie Theodor, Pirna.- HR 232: Hoesch & Co., Pirna.- HR 233: Robert Traeger, Pirna.- HR 234: E. H. Zscharnack, Pirna.- HR 235: A. Weinspach sen., Pirna.- HR 236: F. W. Schreiber, Pirna.- HR 237: F. O. Hirsch & Co., Pirna; Glasfabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch & Co., Pirna.- HR 238: Otto Hähnel, Pirna.- HR 239: A. Zacharias, Pirna.- HR 240: Moritz Fleischer, Pirna (umgeschrieben nach A 22).- HR 241: Die Vereinsbank zu Pirna, Pirna.- HR 242: Rudolf Gottsche, Pirna (umgeschrieben nach A 23).- HR 243: Johannes Spalteholz, Pirna.- HR 244: Fröde & Pieschel, Pirna.- HR 245: B. Hoffmann & Comp., Pirna.- HR 246: Hugo Modigell, Pirna.- HR 247: Paul Kriebel, Pirna, später Dresden.- HR 248: M. Ikenberg, Pirna.- HR 249: Oswald Riedel, Pirna; Oswald Riedel Nachf., Pirna.- HR 250: A. G. Wolf, Pirna.- HR 251: Emil Ramm, Pirna (umgeschrieben nach A 21).- HR 252: Rich. Dietze, Pirna (umgeschrieben nach A 20).- HR 253: Franz Köcher, Pirna; Franz Köcher Inh. Emil Gast, Pirna; Franz Köcher Inh. Rudolf Schöne, Pirna.- HR 254: C. A. Braune, Pirna.- HR 255: F. Otto Hanisch, Pirna.- HR 256: R. A. Schramm, Pirna (umgeschrieben nach A 24).- HR 257: F. Hörnig, Pirna; Richard Hörnig, Pirna.- HR 258: Gebr. Richter, Pirna; Bruno Richter, Pirna.- HR 259: Ch. Kühne, Pirna (umgeschrieben nach A 25).- HR 260: Gebr. Queck, Pirna.- HR 261: W. Hempel, Pirna.- HR 261a: Gebr. Schrey, Pirna.- HR 262: Kirschbaum & Hirsch, Pirna; Glasfabrik Elisabethhütte, Kirschbaum & Hirsch, Pirna.- HR 263: Edmund Kluge & Rietscher, Pirna.- HR 264: Alwin Kirsten, Pirna.- HR 265: Max Müller vorm. C. F. Müller, Pirna; Gebr. Klaczynski vorm. C. F. Müller, Pirna.- HR 266: Arno Kirsten, Pirna; Arno Kirsten Nachf., Pirna; Markt-Drogerie Arno Kirsten Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 26).- HR 267: J. Querner, Pirna.- HR 268: E. Goertz, Pirna; Siegfried Goertz, Pirna.- HR 269: Ernst Kramer, Pirna; Ernst Kramer Nachflg., Pirna; Hermann Naumann, Pirna; Hermann Naumann Nachf., Pirna.- HR 270: Eduard Bienert, Pirna (umgeschrieben nach A 27).- HR 271: C. A. Gubsch, Pirna (umgeschrieben nach A 28).- HR 272: Paul Neumann, Pirna.- HR 273: Fr. A. Krahmer, Pirna.- HR 274: Max Hentzschel, Pirna.- HR 275: Emil Mühles Nachf., Pirna.- HR 276: Max Uhlemann, Pirna.- HR 277: Hugo Berger, Pirna; Hugo Berger Nachf., Pirna.- HR 278: W. Dingeldey, Zweigniederlassung Pirna.- HR 279: Max Dörr, Pirna.- HR 280: C. Kretzschmar, Pirna.- HR 281: Becker & Co., Pirna (umgeschrieben nach A 29).- HR 282: E. Händler, Pirna.- HR 283: E. Bechstein, Zweigniederlassung Pirna; Joseph Hirschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 284: C. Wuttke, Pirna, später Dresden.- HR 285: Max Gottlebe, Pirna; Max Gottlebe Nachf., Pirna.- HR 286: Leberecht Rößler, Pirna.- HR 287: Hermann Rentzsch, Pirna.- HR 288: A. Opitz, Pirna.- HR 289: G. H. Neßmann Nachf., Pirna.- HR 290: Adolf Schmidt, Pirna.- HR 291: Adolph Nottnick Ww., Pirna.- HR 292: C. A. Rehn, Pirna.- HR 293: Kluge & Farbowsky, Pirna.- HR 294: Joh. Alfred Otto, Pirna; Joh. Alfred Otto Nachf., Pirna.- HR 295: Gustav Rohloff, Pirna.- HR 296: C. H. Schulze, Pirna.- HR 297: Ferd. Becker, Pirna; Ferd. Becker Nachfolger C. Seyfert, Pirna; C. Seyfert, Pirna (umgeschrieben nach A 30).- HR 298: Robert Friebe, Pirna.- HR 299: August Schulze, Pirna.- HR 300: E. Rohr, Pirna; E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 301: Emil Lange, Pirna.- HR 302: Adolf Kaminsky, Pirna; Adolf Kaminsky, Das Kaufhaus für Alle, Pirna.- HR 303: A. Hagspiel, Pirna.- HR 304: Georg Kittel, Pirna (umgeschrieben nach A 31).- HR 305: L. Bramigk, Pirna; L. Bramigk Nachf., Pirna.- HR 306: Ferd. Becker, Pirna.- HR 307: A. Loewenthal, Pirna; Josef Linz, Pirna; Josef Linz Nachflg., Pirna (umgeschrieben nach A 32).- HR 308: Menz, Blochmann & Co., Zweigniederlassung Pirna; Menz, Blochmann & Co., Filiale Pirna.- HR 309: Emil Baege & Nierbaum, Pirna (umgeschrieben nach A 33).- HR 310: R. Altmann, Pirna (umgeschrieben nach A 34).- HR 311: Chemische Fabrik Gustav Hess, Pirna (umgeschrieben nach A 88).- HR 312: Horst Ihle, Pirna.- HR 313: Löfler & Co., Zweigniederlassung Pirna.- HR 314: Woldemar Langbein Nachf., Pirna.- HR 315: E. Alfred Peckholdt, Pirna.- HR 316: Schmidt & Herrmann, Pirna.- HR 317: Carl Schilling, Zweigniederlassung Pirna.- HR 318: Weichelts Kräutergewölbe zum rothen Kreuz, Pirna [Weichelts Kräutergewölbe zum roten Kreuz]; Weichelts Kräutergewölbe, Pirna (umgeschrieben nach A 38).- HR 319: Gustav Bick, Pirna; Gustav Bick Nachfolger, Pirna.- HR 320: W. Reichard, Pirna.- HR 321: G. Kuntze, Pirna; Gustav Kuntze, Pirna.- HR 322: Emil Füssel, Pirna; Emil Füssel Nachf. Inh. Rudolf Rosjat, Pirna.- HR 323: Sächsische Cathedral- und Farben-Glaswerke Müller, Krug & Co., Pirna.- HR 324: G. Ch. Apel, Pirna; G. Ch. Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 325: Aug. Sieber, Pirna; Pirnaer Kraftfahrzeugwerkstätten Aug. Sieber, Pirna (umgeschrieben nach A 36).- HR 326: Fritz Wittig, Pirna.- HR 327: Bruno Schmiedel, Pirna.- HR 328: Julius Gräfe, Pirna.- HR 329: Dresdner Strickgarn- u. Strumpfwaren-Fabrik Stoß & Hietzig, Pirna; Stoß & Hietzig, Pirna; Max Stoß, Pirna.- HR 330: Gustav Gönnert, Pirna.- HR 331: Anna Göpfert, Pirna.- HR 332: Arno Dörr, Pirna.- HR 333: Georg Diller, Pirna, später Copitz.- HR 334: August Brückner, Zweigniederlassung Pirna.- HR 335: Oscar Neff, Pirna; Oscar Neff Nachf. Inh. Richard Drögemüller, Pirna.- HR 336: Heinrich Schneider Pirna (umgeschrieben nach A 35).- HR 337: Kirschbaum & Hellweg, Pirna.- HR 338: J. G. Geißler, Pirna.- HR 339: Richard Stengel, Pirna (umgeschrieben nach A 330).- HR 340: Paul Fröhlich, Pirna; Paul Fröhlich Nachf. Georg Herold Pirna; Georg Herold, Pirna (umgeschrieben nach A 39).- HR 341: Franz Zwerger, Pirna (umgeschrieben nach A 40).- HR 342: Pirnaer Schablonenfabrik Bruno Heide, Pirna.- HR 343: Georg Farbowsky, Pirna.- HR 344: Otto Kluge, Pirna.- HR 345: Kellner & Schmidt, Pirna.- HR 346: Max Köhler, Pirna, später Bischofswerda.- HR 347: Ernst Baach, Pirna.- HR 348: Paul Weichold, Pirna; Paul Weichold Nachf. Pirna (umgeschrieben nach A 41).- HR 349: Eduard Rentzsch, Pirna.- HR 350: Militär-Kunstverlag "Mars" Pirna b. Dresden Carl Henckel, Pirna, später Dresden.- HR 351: Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Pirna später Hauptniederlassung (umgeschrieben nach B 45).- HR 352: August Frenzel, Pirna.- HR 353: Max Julius Wegerdt, Pirna (umgeschrieben nach A 42).- HR 354: Hermann Liebeheim, Pirna.- HR 355: Richard Rietscher, Pirna.- HR 356: Emil Appelt, Pirna.- HR 357: Georg Kurth Kretzschmar, Pirna; Woldemar Weissfloh vormals Georg Kurth Kretzschmar, Pirna.- HR 358: Edmund Kluge, Pirna.- HR 359: Woldemar Haupt, Pirna.- HR 360: Gustav Pfeiffer, Pirna.- HR 361: Heinrich Fritzsche, Pirna.- HR 362: Emil Roch, Pirna; Emil Roch Nachf., Pirna.- HR 363: Gustav Janke, Pirna.- HR 364: Max Scheunert, Pirna; Max Scheunert Nachfolger, Pirna.- HR 365: Max Friedrich, Pirna (umgeschrieben nach A 43).- HR 366: Alfred Nautze, Pirna (umgeschrieben nach A 44).- HR 367: Louis Prager, Pirna, später Leipzig.- HR 368: Moritz Remke, Färberei, Pirna; Moritz Remke, Pirna (umgeschrieben nach A 46).- HR 369: Moritz Stohn Nachf. Richard Jähnichen, Pirna; Richard Jähnichen, Pirna (umgeschrieben nach A 45).- HR 370: Adolf Zeidler Nachf. Karl Möller, Pirna (umgeschrieben nach A 47).- HR 371: Marie verw. Wolff, Pirna (umgeschrieben nach A 48).- HR 372: Oswald Ludewig, Pirna; Oswald Ludewig u. Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 49).- HR 373: Friedrich Otto Fraulob, Pirna (umgeschrieben nach A 50).- HR 374: Richard Fritzsche, Pirna.- HR 375: Oswald Walther, vorm. E. Klengel, Pirna (umgeschrieben nach A 51).- HR 376: Hotel Kaiserhof Alfred Wohlfarch, Pirna.- HR 377: Ernst Hanzig, Pirna.- HR 378: Gasthof zur grünen Tanne und Tannensäle Heinrich Pötzschke, Pirna.- HR 379: Wilhelm Reppe, Pirna; Wilhelm Reppe Inh. Hermann März, Pirna.- HR 380: Emil Leupold, Mechaniker, Pirna; Marie Leupold, Pirna.- HR 381: H. May, Hotel zum weißen Schwan, Pirna; Hugo Trapp, Hotel zum weißen Schwan, Pirna.- HR 382: Franz Seidel, Pirna (umgeschrieben nach A 55).- HR 383: Oskar Berthold, Pirna.- HR 384: Wilhelm Göllnitz, Fabrik elektrotechnischer Apparate, Pirna.- HR 385: Vincenz Hauptmann, Pirna.- HR 386: Arthur Hausding, Pirna (umgeschrieben nach A 56).- HR 387: Eduard Hänsel, Pirna (umgeschrieben nach A 52).- HR 388: Edwin Marschner, Pirna (umgeschrieben nach A 57).- HR 389: Adolf Reinke, Pirna.- HR 390: Gasthof zum goldenen Stern, Eduard Eisert, Pirna; Gasthof zum goldenen Stern: Inh. Ida verehel. Heine, Pirna.- HR 391: Emil Zschaler, Pirna.- HR 392: Ferdinand Walther Pfand- und Handelsgeschäft, Pirna.- HR 393: Elisabeth Meyerhöffer, Pirna.- HR 394: Franz Jueterbock, Pirna (umgeschrieben nach A 54).- HR 395: Karl Bieber, Mechaniker und Optiker, Pirna.- HR 396: Carl Eschke, Pirna (umgeschrieben nach A 53).- HR 397: August Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Pirna; Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Inh. Johannes Kayser, Pirna.- HR 398: Carl Weber, Pirna. Genossenschaftsregister (S. 702 ff): Bl. 1: Der Vorschußverein zu Pirna Pirna eingetragene Genossenschaft.

Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1140

Datierung:1862 - 1876
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 1 bis 149)
Enthält: HR 1: C. A. Echarti, Pirna; C. A. Echarti Nachf., Pirna; Georg Haußwald, Pirna; Georg Haußwald Inh. Gerhard Hantusch, Pirna.- HR 2: Carl Schubert, Pirna.- HR 3: Moritz Pommrich, Pirna.- HR 4: Friedrich Haberkorn, Pirna.- HR 5: Lange & Co., Pirna.- HR 6: Heinrich Haensel, Pirna (umgeschrieben nach A 98).- HR 7: F. A. Eysoldt, Pirna.- HR 8: Gustav Ebert, Pirna.- HR 9: Herrmann Than, Pirna.- HR 10: G. H. Lotzmann, Pirna; G. H. Lotzmann Nachfolger, Pirna.- HR 11: Ernst Nerger, Pirna.- HR 12: A. T. Rudolph, Pirna.- HR 13: C. A. Marschall, Pirna.- HR 14: Moritz Bretschneider, Pirna.- HR 15: G. A. Heinsius, Pirna.- HR 16: J. Berthold, Pirna.- HR 17: C. Diller & Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 1).- HR 18: C. F. Schmidt, Pirna.- HR 19: Heinrich Wehner, Pirna.- HR 20: Felix Hacker, Pirna.- HR 21: J. P. Mucke, Pirna.- HR 22: Joh. Gottl. Hafftmann, Pirna; Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 23: Carl Ihle, Pirna.- HR 24: Johann Christian Nicolai, Pirna.- HR 25: J. G. Wehner, Pirna.- HR 26: A. G. Seelig, Pirna.- HR 27: W. C. Weise, Pirna.- HR 28: Emil Gebler, Pirna.- HR 29: Schlegel & Jockusch, Pirna.- HR 30: Friedrich Schlegel, Pirna.- HR 31: Friedrich Schacht, Pirna.- HR 32: Adelbert Röber, Pirna.- HR 33: L. Scholtz, Pirna (umgeschrieben nach A 14).- HR 34: Robert Mühlbach, Pirna.- HR 35: A. H. Hausius, Pirna.- HR 36: Hermann Baach, Pirna.- HR 37: F. W. Schneider, Pirna.- HR 38: C. R. Grundig, Pirna.- HR 39: Richard Müller sonst C. G. Hänisch, Pirna; Richard Müller, Pirna.- HR 40: Oswald Spalteholz, Pirna, später Laubegast.- HR 41: Gebrüder Süßmilch, Pirna.- HR 42: A. W. Höhne, Pirna.- HR 43: G. O. Höhne, Pirna.- HR 44: J. G. Wolfs Wittwe, Pirna [J. G. Wolfs Witwe]; Julius Wolf, Pirna, später Lohmen.- HR 45: Julius Hanewald, Pirna; Julius Hanewald jetzt Ernst Kunze, Pirna; Ernst Kunze, Pirna (umgeschrieben nach A 416).- HR 46: C. A. Schubert, Pirna.- HR 47: Paul Hillig, Pirna.- HR 48: F. A. Salzmann, Pirna.- HR 49: J. G. Schniebs, Pirna.- HR 50: Otto Freudenberg, Pirna (umgeschrieben nach A 4).- HR 51: Die Sächsische Bauhütte, Aktiengesellschaft Pirna.- HR 52: E. R. Abendroth, Pirna; Emil Abendroth, Pirna; Löwenapotheke und Laboratorium Dr. Julius Leo, Pirna; Löwen-Apotheke Dr. Julius Leo, Pirna; Stadt-Apotheke zum Löwen Dr. Julius Leo, Pirna (umgeschrieben nach A 5).- HR 53: F. A. Schulze, Pirna.- HR 54: C. G. Siebert, Pirna.- HR 55: C. L. Thorschmidt & Co., Pirna.- HR 56: G. H. Reinhardt, Pirna.- HR 57: L. A. Hegenbarth, Pirna.- HR 58: Der Actienverein für Gasbeleuchtung in Pirna, Pirna [Der Aktienverein für Gasbeleuchtung ...].- HR 59: Weise & Than, Pirna.- HR 60: Leopold Müller, Pirna; Leopold Müller, Inh. Albin Hammitzsch, Pirna.- HR 61: G. M. Weinspach, Pirna.- HR 62: C. Ottomar Schneider, Pirna.- HR 63: Osmar Wehner, Pirna.- HR 64: Sidonie Hacker, Pirna.- HR 65: C. F. Pfund, Pirna; J. Gröbel vormals C. F. Pfund, Pirna.- HR 66: Amand Heinsius, Pirna.- HR 67: Anton Frank, Pirna.- HR 68: Friedrich Weber, Pirna.- HR 69: Julius Marx, Pirna.- HR 70: Bernhard Haberkorn, Pirna.- HR 71: Richard Henig, Pirna.- HR 72: C. G. Brandt, Pirna.- HR 73: Felix Hacker, Pirna.- HR 74: J. F. Weinert, Pirna; J. F. Weinert Inh. Richard Weinert, Pirna (umgeschrieben nach A 6).- HR 75: Carl Max Allmer, Pirna.- HR 76: Hermann Diller, Pirna.- HR 77: Richard Andrich, Pirna.- HR 78: J. C. Andrä, Pirna.- HR 79: F. R. Pötzsch, Pirna.- HR 80: F. A. Pfitzmann, Pirna.- HR 81: F. A. Pötzsch, Pirna.- HR 82: A. Beil & Dittrich, Pirna; Dittrich, Pirna; Louis Pütter, Pirna; Louis Pütter Nachf., Pirna.- HR 83: A. Schwenke, Pirna.- HR 84: Otto Schultze, Pirna, später Dresden.- HR 85: J. Alois Alder, Pirna.- HR 86: Pirnaer Verlags-Comptoir, Pirna.- HR 87: Emil Altmann und Co., Pirna.- HR 88: Gebr. Gebler, Pirna.- HR 89: Theodor Schmidt, Pirna.- HR 90: Alfred Schulze, Pirna.- HR 91: von der Becke u. Terheggen, Pirna, später Dresden.- HR 92: Otto Lauer, Pirna.- HR 93: F. W. Passek, Pirna.- HR 94: Der Vorschußverein zu Pirna, eingetragene Genossenschaft.- HR 95: Georg Klemich, Pirna.- HR 96: C. A. Geppert, Pirna.- HR 97: G. Meurer, Pirna.- HR 98: Adolph Nottnick, Pirna.- HR 99: C. W. Kohler, Pirna.- HR 100: Gebr. Hähnel, Pirna.- HR 101: E. Herrmann Schneider, Pirna.- HR 102: H. Wulkow, Pirna.- HR 103: W. C. Koschel, Pirna.- HR 104: Gustav Weichelt, Pirna.- HR 105: Der Actienverein für die Sächsische Eisenindustrie-Gesellschaft in Pirna, [Der Aktienverein für die Sächsische ...].- HR 106: M. Hausius, Pirna (umgeschrieben nach A 7).- HR 107: Der Actienverein Pirnaer Bank Pirna [Der Aktienverein Pirnaer Bank].- HR 108: Louis Andrae, Pirna.- HR 109: Pirnaer Steinmetzgenossenschaft Actiengesellschaft, Pirna [Pirnaer Steinmetz... Aktiengesellschaft].- HR 110: Louis Helberg, Pirna.- HR 111: E. M. Böhme, Pirna.- HR 112: Louis Hähnel, Pirna.- HR 113: Hebenstreit & Irmisch, Pirna.- HR 114: Rudolph Müller, Pirna.- HR 115: F. J. Eberlein, Pirna; F. J. Eberlein, Inh. Heinrich Ostermanns Erben, Buchdruckerei und Verlag der Zeitung: Tageblatt "Pirnaer Anzeiger", Pirna; Heinrich Ostermanns Erben vormals F. J. Eberlein, Buchdruckerei und Verlag der Tageszeitung "Pirnaer Anzeiger", Pirna (umgeschrieben nach A 8).- HR 116: Herrmann Prasser, Pirna.- HR 117: J. G. Kloß, Pirna.- HR 118: Bernhard Weber, Pirna; F. Breuer & Co., Pirna; F. Breuer & Co., Inh. Alfred Hentschel, Pirna; F. Breuer & Co., Inh. A. & G. Hentschel, Pirna; F. Breuer & Co., Inh. G. Hentschel, Pirna (umgeschrieben nach A 9).- HR 120: Der Actienverein Sächsische Baugesellschaft, Pirna [Der Aktienverein Sächsische Baugesellschaft].- HR 121: Der Actienverein Sächsische Emaillirwerke & Kochgeschirrfabriken, Pirna [Der Aktienverein Sächsische Emaillierwerke ...].- HR 122: Wilhelm Baege, Pirna (umgeschrieben nach A 10).- HR 123: Lankow & Staacke, Pirna.- HR 124: Friedr. Ottow, Pirna; Friedr. Ottow Nachfolger A. Hobe Apotheker, Pirna.- HR 125: Heinrich Wehner Nachfolger, Pirna.- HR 126: Otto Jockusch, Pirna.- HR 127: Huth & Comp., Pirna.- HR 128: Wartner & Held, Pirna; Wartner & Co., Pirna.- HR 129: Clara Geppert, Pirna.- HR 130: Malzfabrik Pirna J. Ph. Lipps und Comp., Pirna.- HR 131: Robert Schneider, Pirna.- HR 132: Oswald Pötzsch, Pirna.- HR 133: Adolph Maultzsch, Pirna.- HR 134: Gebr. Hirsch, Pirna.- HR 135: A. Lewinsohn, Pirna.- HR 136: Lauschke & Köhler, Pirna; Lauschke & Köhler Tonwaren- & Steingutfabrik, Inhaber Wilhelm Blaske, Pirna.- HR 137: Adolph Jaffe, Zweigniederlassung, Pirna.- HR 138: Otto Penzig, Pirna.- HR 139: F. C. Deig Nachfolger, Pirna.- HR 140: Franz Kunze, Pirna.- HR 141: R. Kortum, Pirna.- HR 142: Lieske & Töppel, Pirna.- HR 143: Der Sächsische Militär-Lebens-Versicherungs-Verein Pirna, eingetragene Genossenschaft.- HR 144: Maul & Abel, Pirna.- HR 145: R. Gutermuth, Pirna, später Copitz.- HR 146: Moritz Hoffrichter, Pirna.- HR 147: A. Gustav Krause, Pirna.- HR 148: Oscar Fuchs, Pirna; Oscar Fuchs Nachfl., Pirna (umgeschrieben nach A 3).- HR 149: A. v. Brandenstein, Pirna.

Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 01413

Datierung:1937 - 2009
Handelsregister A (Blatt A 1 bis Blatt A 114, später A 601 bis A 756 des Kreises Meißen)
Enthält: A 1, später A 601: Bertha Ehrlich, Tabakwarengroßhandlung, Rüsseina.- A 2, später A 602: Kunststein-Werke Nossen Hedwig Achilles, spätere Inhaber Siegfried Achilles und Erika Achilles, Nossen.- A 3, später A 603: Bruno Schüller, Nossen.- A 4, später A 604: Emil Bretschneider, Nossen.- A 5, später A 605: C. F. Knobloch, Inh. Herbert Veith, Deutschenbora.- A 6, später A 606: K. T. Tischer, Eula.- A 7, später A 607: Paul Weiße, Siebenlehn.- A 8, später A 608: C. F. Hensel, Nossen.- A 9, später A 609: Heinrich Ludwig, Siebenlehn.- A 10, später A 610: Hermann Dürfeldt, Nossen.- A 11, später A 611: C. R. Franke, Nossen.- A 12, später A 612: Oskar Scharschmidt, Nossen.- A 13, später A 613: C. W. Güttler, Nossen.- A 14, später A 614: Wilhelm Streuber, Nossen.- A 15, später A 615: Max Roßberg, Nossen.- A 16, später A 616: B. Canzler, Nossen.- A 17, später A 617: Bahnhofs-Drogerie Max Lucius, Deutschenbora.- A 18, später A 618: Otto Kühn, Nossen.- A 19, später A 619: Hermann Stirl, Siebenlehn.- A 20, später A 620: Friedrich Gustav Müller, Siebenlehn.- A 21, später A 621: Bruno Matthäi, Nossen.- A 22, später A 622: Fritz Keller, Nossen.- A 23, später A 623: E. Merker und Sohn, Nossen.- A 24, später A 624: Curt Junghanß, Nossen.- A 25, später A 625: Heinrich Weiße, Nossen.- A 26, später A 626: Theodor Schreiber, Nossen.- A 27, später A 627: Richard Mende, Deutschenbora.- A 28, später A 628: Hermann Spiegler, Nossen.- A 29, später A 629: Rudolf Hambsch, Baumeister, Nossen.- A 30, später A 630: Ernst Fiedler, Nossen.- A 31, später A 631: Bruno Leutritz, Nossen.- A 32, später A 632: Alwin Thieme, Siebenlehn.- A 33, später A 633: Max Süß Nachf., Nossen.- A 34, später A 634: Otto Möstel, Siebenlehn.- A 35, später A 635: William Funke, Nossen; William Funke Inhaber Herbert Thiele, Nossen.- A 36, später A 636: Max Seidel, Obergruna.- A 37, später A 637: Möbius & Lindner, Malermeister, Nossen.- A 38, später A 638: Gebrüder Krumbiegel, Siebenlehn.- A 39, später A 639: Max & Sohn, Siebenlehn.- A 40, später A 640: Georg Schröder, Nossen; Georg Schröder, Inhaber Rudolf Schröder, Nossen.- A 41, später A 641: Kreuz-Drogerie Paul Hegemeister, Nossen.- A 42, später A 642: Buch- und Verlagsdruckerei Gustav Kliemt, Nossen.- A 43, später A 643: Muldentalmolkerei Nossen, Richard Thiem, Nossen.- A 44, später A 644: Clemens Köhler, Inhaber Arthur Pinkert, Deutschenbora; Clemens Köhler, Inhaber Pinkert & Köhler, Viehhandlung, Deutschenbora.- A 45, später A 645: Fritz Schneider, Fahradschutznetze, Fahnenfabrik, später Textilwarenfabrik, Nossen.- A 46, später A 646: Gotthard Putzger, Nossen.- A 47, später A 647: Otto Hänsel, Hirschfeld.- A 48, später A 648: Max Koch, Nossen.- A 49, später A 649: Hermann Werbig, Nossen; Nossener Waagenfabrik Industrieverwaltung 23, Feinmechanik, Landeseigene Betriebe Sachsens, Nossen.- A 50, später A 650: Oscar Thiele, Schuhfabrik, Siebenlehn.- A 51, später A 651: Max Ullrich, Nossen.- A 52, später A 652: Arno R. Wolf, Maschinenbauanstalt Nossen; A. R. Wolf Maschinenbauanstalt Inhaber Gebrüder Wolf, Nossen.- A 53, später A 653: Clemens Roitzsch, Inh. Alfred Roitzsch, Lüttewitz, Ortsteil Markritz.- A 54, später A 654: Bruno Pietzsch, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Lüttewitz, Ortsteil Leschen.- A 55, später A 655: Hermann Schönstädt, Nossen.- A 56, später A 656: Adolf Heber, später Inhaber Horst Heber, Nossen. A 57, später A 657: Max Schützel, Deutschenbora.- A 58, später A 658: Möbelhaus Louis Erich Thomas, Nossen.- A 59, später A 659: Kaufhaus Max Herde, Nossen.- A 60, später A 660: Bruno Kießling, Nossen.- A 61, später A 661: Rudolf Schulze, Tabak- und Süßwaren-Großhandlung, Eula.- A 62, später A 662: Chr. Schüttohr, Nossen.- A 63, später A 663: Hermann Fischer, Nossen.- A 64, später A 664: Karl Adolph Trepte, Raußlitz; Woldemar Thieme, Inhaber Rudolf Thieme, Raußlitz.- A 65, später A 665: Lebensmittelvertrieb Kurt Heyde, Siebenlehn.- A 66, später A 666: Schönfelder & Co., Maßkorsett- und Maßleibbindenfabrik, Nossen.- A 67, später A 667: Karl Junghanß, Dampfsägewerk Zellwald, Siebenlehn.- A 68, später A 668: Hamann & Künzelmann, Siebenlehn.- A 69, später A 669: Johannes Schramm, Filzwarenfabrik, Siebenlehn.- A 70, später A 670: Münzner Maschinenbau Obergruna, Erich und Otto Münzner, Obergruna.- A 71, später A 671: Paul Naumann, Baugeschäft, Säge- und Hobelwerk, Deutschenbora.- A 72, später A 672: Gebr. Jehmlich, Nossen.- A 73, später A 673: C. F. Knage, Nossen.- A 74, später A 674: R. Bieber, Nossen.- A 75, später A 675: "Miro" Apparate-Bau Ingenieur Eugen Rost, Siebenlehn.- A 76, später A 676: Albert Müller, Puppen- und Spielwarenfabrik, Nossen; Albert Müller, Inhaberin Charlotte Müller, Nossen.- A 77, später A 677: Emil Schmorl, Nossen.- A 78, später A 678: Richard Röder & Co., Deutschenbora.- A 79, später A 679: Bergstadt-Apotheke Siebenlehn, Karl Knab, Siebenlehn.- A 80, später A 680: Otto Mondschein, Eula.- A 81, später A 681: Nossener Waagenfabrik Gebrüder Werbig, Nossen; Gebr. Werbig, Waagen- und Gewichtefabrik, Nossen.- A 82, später A 682: Nossener Korkfabrik, Max Lein, Nossen.- A 83, später A 683: Gebrüder Richter, Nossen; "Nossener Wäscherei" Gebrüder Richter, Nossen.- A 84, später A 684: Teubel & Böhme, Siebenlehn; Kurt Teubel, Schuhfabrik, Siebenlehn.- A 85, später A 685: Ernst Wolf, Rüsseina, Ortsteil Priesen.- A 86, später A 686: Mauersberger & Fritzsche, Nossen.- A 87, später A 687: H. A. Müller, Nossen.- A 88, später A 688: Werner Krausge, Vieh- und Pferdehandlung, Nossen.- A 89, später A 689: Bruno Schubert, Dittmannsdorf.- A 90, später A 690: Gustav Hirsch, Nossen.- A 91, später A 691: Buschow & Beck, Nossen.- A 92, später A 692: Nossener Eisenhandlung Paul Ehlig, später Inhaber Joachim Ehlig, Nossen.- A 93, später A 693: Arno E. Hofmann, Nossen.- A 94, später A 694: Willy Zschörper, Nossen.- A 95, später A 695: Oberlausitzer Herrenbekleidung Max Ebelt, Bieberstein.- A 96, später A 696: Arthur Schneider, Textilwaren, Raußlitz.- A 97, später A 697: Willy Hertrampf, Nossen; Eckhard Hertrampf, Kfz-Reparaturwerkstatt, Nossen.- A 98, später A 698: Paul Franke, Holzschleiferei- und Pappenfabrik Obergruna.- A 99, später A 699: Max Wahrig, Nossen.- A 100, später A 700: Theodor Schwerdtfeger, Schuhfabrik, Nossen.- A 101, später A 701: Robert Pucher Nachf. Flora Frenzel, Nossen.- A 102, später A 702: Karl Heinrich jun., Siebenlehn.- A 103, später A 703: Hohlsteinwerk Augustusberg Erich Möbius, Nossen-Augustusberg.- A 104, später A 704: Arthur Leonhardt, Reinsberg über Freiberg.- A 105, später A 705: Alfred Kießling & Co., Oberstößwitz.- A 106, später A 706: Theodor Schiffel, Betonwarenfabrik Dittmannsdorf.- A 107, später A 707: Richard Kälkert, Reinsberg über Freiberg.- A 108, später A 708: Rudolf Illgen, Burkersdorf (Mulde) über Freiberg.- A 109, später A 709: Nowa Gesellschaft, Nossen.- A 110, später A 710: Kurt Hocke, Schuhfabrik, Nossen.- A 111, später A 711: Walter Bärsch und Sohn, Siebenlehn.- A 112, später A 712: Reparaturwerkstatt und Eisengießerei Nossen Hellmuth Woelke, Nossen; Metallwarenfabrik Hellmut Woelcke, Nossen.- A 113, später A 713: Obst- und Gemüseverwertung Werner Krausge, Marmeladenfabrikation, Siebenlehn.- A 114, später A 714: Gerhard Grätz, Holzbearbeitung, Siebenlehn.- A 115, später A 715: Kommunalwirtschaftsunternehmen der Stadt Nossen.- A 716: Richard Siegemund´s Erben, Zehren.- A 717: Emma Kube, Textilien & Kurzwaren, Coswig Bez. Dresden; "Textil-Kube Coswig", Coswig.- A 718: Max Hettig, Dresden, später Meißen; Max Hettig, Inhaber Charlotte Kluge, Meißen.- A 719: Edwin Schüttoff, Leuben.- A 720: Apotheker Johannes Meisner, Kosmetische Erzeugnisse, Meißen, später Inhaber Wilhelm Klempe.- A 721: Meißner Eisenhandel, Inhaber Ernst Förster, Meißen.- A 722: Otto Ernst & Söhne, Coswig.- A 723: Gebr. Hille, Coswig II.- A 724: Schwerter-Brauerei Wohlers Kommanditgesellschaft, Meißen.- A 725: Zehren-Meißner Ofenfabrik Büttner & Thieme, Zehren.- A 726: Pelz-Schalm, Inhaber Werner Schalm, Weinböhla.- A 727: "Fothü" Johannes Thümmel, Meißen; "Fothi" - Foto-Kino, Inhaber Kurt Haeder, Meißen.- A 728: Haar- und Wollgarnspinnerei Müller & Co. KG, Nossen.- A 729: Nossener Eisengießerei, Seifert & Pohl, Nossen.- A 730: Reinhold Herrmann, Meißen.- A 731: Recta-Foto Otto Viehweger KG, Meißen.- A 732: Paul Clemens OHG, Coswig.- A 733: Ingenieur Albert Neumann, Coswig, später Radebeul I.- A 734: Carl Vogel, Baugeschäft, Meißen.- A 735: Ingenieur-Büro Karl Holland, Wärmetechnik, Meißen.- A 736: Dipl.-Ing. R. Loser Nachf. Inhaber Richard Krause, Meißen.- A 737: Eugen Wendt, Architekt und Baumeister, KG, Coswig.- A 738: Heinrich F. Prokupek, Konditoreibetrieb und Milchbar, Meißen.- A 739: Walter Hannß, Architekt und Baumeister, Miltitz.- A 740: Siegfried Fölck KG, Meißen.- A 741: Hans Töpfer, Speiseeisfabrik, Meißen.- A 742: Horst Bahr, Meißen.- A 743: Walther & Sohn, Fuhrbetrieb, Lommatzsch; Erich Walther, Lommatzsch.- A 744: Paul Wiedemann KG, Betrieb mit staatlicher Beteiligung, Coswig.- A 745: Leder-Striegler KG, Coswig.- A 746: Kurt Wünsche KG, Betrieb mit staatlicher Beteiligung, Nossen.- A 747: Wilhelm Kühne KG, Moritzburg, Ortsteil Auer.- A 748: Herbert Marx KG, Weinböhla.- A 749: Karl Gläser, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik, Nossen.- A 750: Kempe & Altermann, Autotransporte, Meißen.- A 751: Paul Keller, Weinböhla.- A 752: Horst Lange KG, Straßen- und Tiefbau, Meißen.- A 753: Paul Streuber, Inh. Dieter Streuber, später Karin Streuber, Nossen.- A 754: Pötzsch-Wiedemann KG, Coswig.- A 755: Mechanische Reinigung Bunke KG, Meißen; Chemische Reinigung Bunke KG, Meißen.- A 756: Hermann und Thea Dietze, Autotransporte, Meißen.

Archivale im Bestand
11067 Amtsgericht Lauenstein, 0058

Datierung:1891 - 1935
Handelsregister Bl. 114 - 184
Enthält: HR 114: Oskar Weste, Stadt Bärenstein.- HR 115: Standfuss und Tschöckel, Glashütte.- HR 116: Glashütter Uhrenindustrie, B. Junge und Söhne, Glashütte.- HR 117: L. Trapp, vormals G. Weicholdt, Glashütte.- HR 118: Glashütter Uhrenfabrik Union Dürrstein und Co., Glashütte.- HR 119: Paul Harig, Glashütte.- HR 120: W. Langbein, Bärensdorf.- HR 121: Junker und Henke, Glashütte.- HR 122: Bruno Beyer, Glashütte.- HR 123: Ida Müller, Glashütte.- HR 124: Kühnelt und Cie., Lauenstein (umgeschrieben nach A 12).- HR 125: Reinhold Schmidt, Bärenstein.- HR 126: Glashütter Rechenmaschinenwerkstatt "Saxonia", Schumann und Cie, Glashütte; Glashütter Rechenmaschinenwerkstatt "Saxonia", Schumann und Cie, Inhaber Zeibig und Straßberger, Glashütte (umgeschrieben nach A 13).- HR 127: Franz Fiedler, Glashütte.- HR 128: Karl Kohl und Söhne, Glashütte.- HR 129: Carl Lienke, Lauenstein.- HR 130: H. Gietzelt und Haubold, Glashütte.- HR 131: Friedrich Kadner jun., Glashütte (umgeschrieben nach A 14).- HR 132: Wilhelm Junker, Glashütte.- HR 133: Glashütter Präcision "Taschenuhren" Fabrik Ernst Kasiske, Glashütte.- HR 134: R. Leinbrock Nachf., Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 4).- HR 135: L. Leichsenring, Glashütte.- HR 136: Friedrich Fischer, Liebenau.- HR 137: Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig, Glashütte (umgeschrieben nach A 15).- HR 138: Emil Sitte, Lauenstein.- HR 139: Holzstofffabrik Gleisberg C. A. Fischer, Gleisberg.- HR 140: Arthur Hötzeldt, Gleisberg.- HR 141: Sächsische Zinkornamente- und Metallwarenfabrik, GmbH, Stadt Bärenstein; Uhlig GmbH, Stadt Bärenstein; Uhlig KG, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 53).- HR 142: Gustav Luksch, Kratzhammer.- HR 143: Johannes Ziemann, Stadt Bärenstein.- HR 144: Max Hübner, Stadt Bärenstein.- HR 145: Müglitzthalbrauerei Glashütte, Gustav Ulbricht Glashütte; Müglitztal-Brauerei Willy Ulbricht, Glashütte (umgeschrieben nach A 16).- HR 146: Bahnhofs-Hotel Glashütte Robert Fischer, Glashütte; Bahnhofs-Hotel Glashütte Alfred Schuster, Glashütte.- HR 147: Hotel zur Post Friedrich Große, Glashütte.- HR 148: Präcisionsmaschinen-Werke, GmbH, Glashütte [Präzisionsmaschinen].- HR 149: Franz Fiedler, Nachf. Oscar Gröschel, Lauenstein.- HR 150: Pappenfabrik Bruno Beyer, Glashütte.- HR 151: Kaiserhof und Bahnhofs-Hotel Stadt Dresden, Gustav Kaiser, Glashütte.- HR 152: Selbstverlag Alexander Loebel, Breitenau.- HR 153: Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik, Aktiengesellschaft, Glashütte.- HR 154: Max Hauswald, Glashütte (umgeschrieben nach A 17).- HR 155: Ernst Kreißig, Glashütte.- HR 156: Adler-Apotheke, Emil Bandow, Glashütte; Adler-Apotheke, Ferdinand Arndt, Glashütte; Adler-Apotheke, Werner Nieper, Glashütte (umgeschrieben nach A 18).- HR 157: Otto Körner, Lauenstein; Lauenstein Sägewerk und Holzbearbeitungsfabrik Fritz Krödel, Lauenstein.- HR 158: Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller und Co., Glashütte.- HR 159: Paul Leupold, Glashütte; Paul Leupold und Co., Glashütte (umgeschrieben nach A 19).- HR 160: Glashütter Büro-Möbel-Fabrik Franz Heide, Glashütte.- HR 161: Uhrenfabrik "Bahnzeit" Paul Westendorp, Glashütte; Uhrenfabrik "Bahnzeit", Glashütte.- HR 162: Apotheker Walter Meischke, Lauenstein.- HR 163: Glashütter Präcisionsuhren-Fabrik "Alpina" Union Horlogere Glashütte GmbH, Glashütte [Präzisionsuhren].- HR 164: Krauße, Alfred, Glashütte (umgeschrieben nach A 20.- HR 165: Richard Stephan, Gleisberg.- HR 166: Sägewerk Hartmannmühle, Paul Hummel, Dorf Bärenstein.- HR 167: Apotheke Lauenstein, Richard Schlifter, Lauenstein; Schloß-Apotheke Lauenstein Richard Schlifter, Lauenstein (umgeschrieben nach A 21).- HR 168: G. Neumann, Dresden, Zweigniederlassung Glashütte; Oscar Schelzig, Dresden, Zweigniederlassung Glashütte.- HR 169: R. Mühle und Sohn, Glashütte (umgeschrieben nach A 22).- HR 170: Lauensteiner Pappen- und Holzwollewerke Walter Kaempfe, Lauenstein.- HR 171: Erste Glashütter Präzisions-Werkzeugfabrik und Werkstätten für Feinmechanik Carl Renner und Sohn, Glashütte; Maschinenbau und Feinmechanik, Glashütte i. Sa., Carl Renner und Sohn, Glashütte (umgeschrieben nach A 23).- HR 172: Mechanische Werkstatt und Installations-Büro für elektr. Licht- und Kraft-Übertragungen Karl Höhnel, Glashütte; Uhrenfabrik (Erste Glashütter Präzisionshausuhrenfabrik) Karl W. Höhnel, Glashütte (umgeschrieben nach A 44).- HR 173: Städtische Kriegs-Industrie-Zentrale Glashütte (Sa.) GmbH, Glashütte; Städtische Industrie-Zentrale Glashütte (Sa.) GmbH, Glashütte.- HR 174: Otto Gössel und Co. Glashütte (umgeschrieben nach A 24).- HR 175: Holzstoff-Fabrik Gleisberg vorm. C. A. Fischer Walter Buerschaper, Gleisberg; Holzstoff-Fabrik Gleisberg Wolf und Höllering, Gleisberg; Holzstoff-Fabrik Gleisberg Johann Höllering, Gleisberg; Holzmehl-Fabrik Gleisberg; Holzmehl-Fabrik Glashütte/ Sa. Wolfgang Fach, Glashütte; Holzmehl-Fabrik Glashütte/Sa. Hans Mahnke, Gleisberg (umgeschrieben nach A 25).- HR 176: Werkstatt für Feinmechanik Richard Kohl, Glashütte.- HR 177: Werkstatt für Uhrenteile und Feinmechanik, Paul Kohl, Glashütte.- HR 178: Mechanische Werkstätten Glashütte und Bärenhecke Carl Faust, Glashütte.- HR 179: Werkstatt für Feinmechanik Georg Reichel, Glashütte; Glashütter Präzisions-Fabrik Georg Reichel, Glashütte.- HR 180: Fabrik für Feinmechanik, Paul Stübner, Glashütte (umgeschrieben nach A 27).- HR 181: Bau- und Kunstmöbeltischlerei, R. und W. Naumann, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 28).- HR 182: Erste Deutsche Taschenuhren-Rohwerk- und - Gehäusefabrik, GmbH, Glashütte.- HR 183: Zimmermann und Klein, Glashütte.- HR 184: Taschenuhrenfabrikation Otto Estler, Glashütte; Glashütte Präzisions-Taschenuhrenfabrik Otto Estler, Glashütte.

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, Nachtrag 129

Datierung:1937 - 2004
Handelsregister (A 1 - A 125)
Enthält: A 1: Glückauf-Großhandlung, Paul Schubert, Oberschaar; Glückauf-Großhandlung, Hugo Böhme, Niederschöna; Glückauf-Großhandlung, Inh. Böhme und Dittrich, Niederschöna; Glückauf-Großhandlung, Inh. Hugo Böhme, Niederschöna (umgeschrieben von HR 1498).- A 2: Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt, Zweiganstalt Freiberg (umgeschrieben von HR 1391).- A 3: Moritz Stecher, Freiberg (umgeschrieben von HR 566).- A 4: Reinhold Seidel, Korsett- und Bindenfabrik, Freiberg; Reinhold Seidel, Korsett- und Leibbindenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 959).- A 5: Theodor Seifert, Inh. Alma Winkler, Freiberg (umgeschrieben von HR 794).- A 6: Gustav Schmidt und Söhne, Backofenfabrik, Zweigniederlassung der in Bautzen bestehenden Hauptniederlassung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1509).- A 7: Hermann Mäcke, Zweigniederlassung der in Halle bestehenden Hauptniederlassung, Freiberg (umgeschrieben von HR 591).- A 8: C. C. Berge, Freiberger Papierwarenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 247).- A 9: Albert Gnauck, Freiberg.- A 10: Max Hähnel, Freiberg; Zigarrenhaus Max Hähnel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1019).- A 11: Clemens Lindner, Freiberg (umgeschrieben von HR 991).- A 12: Bruno Barth, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 698).- A 13: Julius Paulick, Freiberg; Julius Paulick, Inh. Leo Hadrossek, Freiberg; Julius Paulick, Inh. Martha Meng, Freiberg; Julius Paulick Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 304).- A 14: C. F. Gendtner, Freiberg (umgeschrieben von HR 2).- A 15: Craz und Gerlach, Freiberg (umgeschrieben von HR 23).- A 16: C. G. Modes (umgeschrieben von HR 18).- A 17: Feinkost-Liebscher, Inh. Richard Liebscher, Freiberg (umgeschrieben von HR 27).- A 18: A. Schultz, Freiberg (umgeschrieben von HR 47).- A 19: Robert Pässler, Freiberg (umgeschrieben von HR 72).- A 20: Johann Weiß, Freiberg (umgeschrieben von HR 86).- A 21: Magnus Erler, Inh. Hans Erler, Niederbobritzsch).- A 22: I. C. Gersten und Co. Nachf. Albert Tzschöckel, Freiberg; I. C. Gersten und Co. Nachf. Richard Siegismund, Freiberg (umgeschrieben von HR 103).- A 23: Freiberger Zinngußwaren-Fabrik C. W. Pilz, Freiberg (umgeschrieben von HR 94).- A 24: Carl Schürer und Söhne, Freiberg (umgeschrieben von HR 33).- A 25: Thiele und Steinert, Freiberg (umgeschrieben von HR 1562).- A 26: Paul Dietrich, Freiberg (umgeschrieben von HR 96).- A 27: Bruno Schulze Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 341).- A 28: Erich Hamalcik, Ferkel- und Läuferbehandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1576).- A 29: Bruno Klein, Inh. Horst Börner, Freiberg; Bruno Klein, Inh. Paul Franke, Freiberg).- A 30: C. G. Maluschka, Freiberg (umgeschrieben von HR 845).- A 31: Bernhard Köhler, Freiberg; Bernhard Köhler Nachfolger Inh. Gottlob Hensel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1559).- A 32: H. Helbig, Freiberg (umgeschrieben von HR 608).- A 33: Wilhelm Göhler´s Witwe, Freiberg (umgeschrieben von HR 546).- A 34: Holzstoff- und Pappenfabrik "Kurprinz" Georg Keil, Großschirma; Kurprinz Georg Keil KG, Großschirma (umgeschrieben von HR 1093).- A 35: I. F. A. Borrmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 91).- A 36: Louis Mehner, Freiberg (umgeschrieben von HR 46).- A 37: Richard Lorenz Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 216).- A 38: Mittenzwey und Wolf, Freiberg (umgeschrieben von HR 223).- A 39: Hermann Wenkel Nachfolger Albert Lorenz, Freiberg (umgeschrieben von HR 230).- A 40: Richard Haußmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 232).- A 41: Auto Barthel, Jäger Garagen, Inh. Else Barthel, Freiberg; Walter Hömberg, Automobile, Jäger-Garagen, Freiberg (umgeschrieben von HR 1563).- A 42: Hartsteinwerk A. Reinhold und Söhne, Kommanditgesellschaft, Freiberg).- A 43: Carl Appelt, Freiberg (umgeschrieben von HR 212).- A 44: Gustav Stölzner Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 222).- A 45: Albin Heidrich, Freiberg; Albin Heidrich Inh. Walter Menzel, Freiberg (umgeschrieben von HR 182).- A 46: Drogerie Robert Stahr Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 194).- A 47: H. Wustlich, Freiberg (umgeschrieben von HR 150).- A 48: F. F. Gersten Nachf. Inh. Gertrud Gersten, Freiberg; F. F. Gersten Nachf. Freiberg, Inh. Werner Bräuer, Freiberg (umgeschrieben von HR 146).- A 49: Joh. Traug. Reck Nachf. J. Bär, Freiberg (umgeschrieben von HR 133).- A 50: Carl Korb, Freiberg (umgeschrieben von HR 256).- A 51: Gerhard Fischer vorm. Gotthold Förster, Freiberg (umgeschrieben von HR 258).- A 52: Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ernst Mauckisch, Freiberg (umgeschrieben von HR 294).- A 53: Löwenapotheke D. Fritz Elsner, Freiberg (umgeschrieben von HR 297).- A 54: Freiberger Anzeiger und Tageblatt Braun und Mauckisch, Freiberg (umgeschrieben von HR 350).- A 55: Gustav A. Oehme, Freiberg (umgeschrieben von HR 377).- A 56: Emil Rönsch Nachf. Inh. Erich Schneider, Freiberg (umgeschrieben von HR 396).- A 57: Emil Opitz, Freiberg (umgeschrieben von HR 398).- A 58: Camillo Schütz, Freiberg (umgeschrieben von HR 405).- A 59: Gustav Colditz Nachf. Rudolf Lang, Freiberg (umgeschrieben von HR 409).- A 60: Heinrich Zimmer, Freiberg (umgeschrieben von HR 416).- A 61: Ewald Rechenberger jr., Freiberg (umgeschrieben von HR 422).- A 62: M. Feige Nachf. Inh. Max Dienel, Freiberg; M. Feige, Nachf. Inh. Gerhard Körner, Freiberg (umgeschrieben von HR 433).- A 63: Paul Lange, Freiberg (umgeschrieben von HR 442).- A 65: Clemens Janßing, Freiberg (umgeschrieben von HR 324).- A 66: Gustav Emil Opitz, Freiberg (umgeschrieben von HR 367).- A 67: Friedrich Wetzel und Sohn, Freiberg (umgeschrieben von HR 374).- A 68: Bruno Deß, Freiberg (umgeschrieben von HR 333).- A 69: Carl Hubricht, Freiberg (umgeschrieben von HR 484).- A 70: F. B. Rötzsch, Freiberg (umgeschrieben von HR 474).- A 71: Richard Günther, Freiberg (umgeschrieben von HR 469).- A 72: Modehaus zur goldenen 24, Ludwig Weinberg (umgeschrieben von HR 476).- A 73: C. F. Hunger, Freiberg; C. F. Hunger KG, Lebensmittel-Großhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 467).- A 74: Th. E. Frohs, Freiberg; Fritz Hensel, Freiberg (umgeschrieben von HR 462).- A 75: Bahnhofs-Drogerie Julius Müller, Freiberg (umgeschrieben von HR 458).- A 76: Freiberger Metallwarenfabrik Paul Bachmann, Freiberg (umgeschrieben von HR 460).- A 77: C. I. Uhlig, Freiberg (umgeschrieben von HR 456).- A 78: S. Rosenthal vorm. Geschwister Weinberg, Freiberg (umgeschrieben von HR 455).- A 79: Johannes Stransky, vorm. Mehner und Stransky, Freiberg (umgeschrieben von HR 494).- A 80: Paul Küttner, Freiberg).- A 81: Thümmel und Zech, Zinn- und Britannia-Warenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 487).- A 82: Geschwister Buttig, Freiberg (umgeschrieben von HR 503).- A 83: Reichs-Apotheke Freiberg, Ernst Kaiser, Freiberg; Reichs-Apotheke Freiberg, Dr. Rudolf Doiwa, Freiberg (umgeschrieben von HR 515).- A 84: Germania-Drogerie Oswald Lubold, Inh. Dr. Josef Neuhaus, Freiberg; Germania-Drogerie Oswald Lubold, Inh. Elisabeth Neuhaus, Freiberg (umgeschrieben von HR 522).- A 85: Robert Thomas Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 525).- A 86: C. G. Rabe, Freiberg; C. G. Rabe und Mittenzwey und Wolf, Freiberg (umgeschrieben von HR 527).- A 87: Carl Klink, Freiberg; Carl Klink und Co., Kürschnereibetrieb, Freiberg; Carl Klink, Inh. Karlheinz Klink, Kürschnermeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 548).- A 88: Oswald Flechsig, Freiberg (umgeschrieben von HR 557).- A 89: Theodor Scheunpflug, Freiberg (umgeschrieben von HR 565).- A 90: Bruno Geyh, Freiberg (umgeschrieben von HR 543).- A 91: Gewerkschaft Halsbrücker Bergbau (umgeschrieben von HR 1546).- A 92: Richard R. Otto, Trikotagenfabrik, Freiberg; Richard R. Otto, Nachfolger Gebrüder Riedel, Freiberg; Bruno Riedel KG, Zweigbetrieb der gleichnamigen Firma aus Grumbach über Annaberg, Freiberg (umgeschrieben von HR 898).- A 93: Kurt Kühn, Maundorf.- A 94: Carl F. Uhlig, Lichtenberg.- A 95: Hermann Weise, Oberbobritzsch.- A 96: Habana-Haus Rudolf Fritzsche, Freiberg; Habana-Haus Rudolf Fritzsche, Tabakwaren-Groß- und Kleinhandlung, Freiberg; Haban-Haus Rudolf Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1212).- A 97: Martin Prignitz, Freiberg.- A 98: S. Jellin, Freiberg.- A 99: C. F. Wiesner, Freiberg (umgeschrieben von HR 66).- A 100: Paul Mensel, Freiberg (umgeschrieben von HR 209).- A 101: Adolph Peßler und Sohn, Freiberg (umgeschrieben von HR 651).- A 102: Max Günther Nachf. Curt Ebigt, Freiberg; Max Günther Nachf. Curt Beyer, Freiberg (umgeschrieben von HR 662).- A 103: Paul Köhler, Baumeister, Inhaber Bernhard Göhler, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 686).- A 104: Curt Scheunert, Freiberg (umgeschrieben von HR 656).- A 105: Richard F. Weber, Freiberg (umgeschrieben von HR 668).- A 106: Clemens Schmidt Nachf. Karl Plock, Colmnitz (umgeschrieben von HR 672).- A 107: F.H. Günther, Freiberg (umgeschrieben von HR 674).- A 108: Erste Freiberger Caffee-Großrösterei mit Motorbetrieb Herrmann Kost, Freiberg; Erste Freiberger Kaffee-Rösterei mit Motorbetrieb Hermann Kost Nachf. Alfred Böhme, Freiberg (umgeschrieben von HR 572).- A 109: Carl Jensen, Ingenieur und Tiefbauunternehmer, Freiberg; Carl Jensen, Ingenieur- und Tiefbauunternehmung, KG, Freiberg (umgeschrieben von HR 693).- A 110: Jahnel und Harlinghausen, Freiberg (umgeschrieben von HR 178).- A 111: C. Hch. Thiel, Freiberg (umgeschrieben von HR 642).- A 112: Bernhard Eidner, Freiberg (umgeschrieben von HR 638).- A 113: Schneider und Berger, Freiberg (umgeschrieben von HR 632).- A 114: Hermann Rau, Freiberg (umgeschrieben von HR 632).- A 115: Max Hecker Nachf. Max Beck, Freiberg (umgeschrieben von HR 620).- A 116: Ernst Richers Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 617).- A 117: Bernhard Mann, Freiberg (umgeschrieben von HR 615).- A 118: Ernst Lange KG, Freiberg (umgeschrieben von HR 720).- A 119: Curt Mehnert, Nachf. Max Münzner Dampfziegelei, Freiberg; Curt Mehnert Nachf. Albert Strahte, Dampfziegelei, Freiberg (umgeschrieben von HR 724).- A 120: Karl M. May, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 695).- A 121: Ludwig Steyer, Freiberg (umgeschrieben von HR 718).- A 122: C. Göpfert Architekt und Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 714).- A 123: Max Ludewig, Freiberg (umgeschrieben von HR 713).- A 124: Bruno Haupt, Maurer- und Zimmermeister, Großschirma; Fritz Haupt, Großschirma (umgeschrieben von HR 703).- A 125: G. A. Silbermann Nachf. Richard Silbermann, Freiberg; G. A. Silbermann Nachf. Heinz Klette, Freiberg (umgeschrieben von HR 700).
zurück zum Seitenanfang