Hauptinhalt

Bildmaterialien zum sächsischen Steinkohlenbergbau

/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Förderung des letzten Huntes im Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbauverein, 1936 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. N 1471)

Förderung des letzten Huntes im Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbauverein, 1936 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. N 1471)
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Suche nach Restkohlen auf der Halde des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins, vermutlich zwischen 1914 und 1918 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. O 1372)

Personen bei Suche nach Restkohlen auf Halde, vermutlich zwischen 1914 und 1918
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Beginn der Förderung auf Morgensternschacht 4, 1. Juli 1948 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. O 3186)

Personen stehen um Hunt anlässlich des Beginns der Förderung im Morgensternschacht 4 am 1. Juli 1948
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Letzter Hunt des Karl-Marx-Schachtes II, 30. Juni 1970 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. N 1315)

Gruppenfoto anlässlich des letzten Huntes des Karl-Marx-Schachtes II am 30. Juni 1970
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Streckenumbau im Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerk, 1893 (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-3285)

Bergleute beim Streckenumbau in Steinkohlenwerk 1893
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Pferdeförderung im Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerk, 1893 (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-3293)

Pferdeförderung in Steinkohlenwerk 1893
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Erste elektrische Grubenlokomotive im Steinkohlenwerk Zauckerode, 1882 (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-0807)

Erste elektrische Grubenlokomotive im Steinkohlenwerk Zauckerode 1882
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Aufmarsch von Bergleuten in Paradeuniform bei Morgensternschacht II, um 1900 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. R 1887)

Aufmarsch von Bergleuten in Paradeuniform bei Morgensternschacht II um 1900
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Victoriaschacht in Oelsnitz, etwa 1890-1900 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. S 3040)

Außenansicht des Victoriaschachts in Oelsnitz etwa 1890-1900
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Auroraschacht, Mitte 1921 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. Q 1497)

Außenansicht des Auroraschachtes 1921
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Baudrittel des Vertrauensschachtes, 1910 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. R 661)

Gruppenfoto mit Bergleuten vor Schacht im Jahre 1910
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Bergdirektor Kneisel, zwischen 1870 und 1880 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. T 2101)

Porträt eines Bergdirektors in Uniform zwischen 1870 und 1880
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Frühstück auf dem Kaiserin-Augusta-Schacht, 1930er Jahre (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-2576)

Bergleute beim Frühstück unter Tage in den 1930er Jahren
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Bruch im Kaiserin-Augusta-Schacht, 1930er Jahre (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-2571)

Bruch in Bergbauschacht in den 1930er Jahren
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Praktische Ausbildung von Grubenwehrmitgliedern auf der Übungsstrecke der Unfallhilfsstelle Zwickau, um 1965 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. N 1455)

Grubenwehrmitglieder bei praktischer Ausbildung auf Übungsstrecke um 1965
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Dampfmühlenschacht während des Muldenhochwassers, 1897 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. S 3040)

Außenansicht eines Bergwerkschachts im Hochwasser 1897
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Eiserne Förderrinnen im Abbau, 1915 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. T 3504)

Eiserne Förderrinnen unter Tage 1915
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

»Grubenfahrrad« für die Steiger der Gesteins- und Förderabteilung im Steinkohlenwerk Martin Hoop, um 1970 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. O 1335)

Grubenfahrrad unter Tage um 1970
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Abtransport der Hydraulikstempel aus dem letzten Abbau im Zwickauer Revier, 1978 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. O 1336)

Bergleute beim Abtransport von Hydraulikstempeln unter Tage 1978
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Betriebssport im Steinkohlenwerk Karl Liebknecht, Aufnahme aus dem DEFA-Kurzfilm »Die Kohle ruft«, 1951 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. S 3038)

Bergleute beim Betriebssport in Steinkohlenwerk, Aufnahme aus dem DEFA-Kurzfilm Die Kohle ruft aus dem Jahre 1951
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Vorführung mit Bohrmaschinen zum »Tag des deutschen Bergmanns« in Bleicherode, 1959 (SächsStA-F, 40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau, Nr. Q 3295)

Bergleute bei Vorführung mit Bohrmaschinen zum Tag des deutschen Bergmanns im Jahre 1959
/
(© Sächsisches Staatsarchiv)

Bergmannssiedlung in Oelsnitz/Erzgebirge, 1930er Jahre (SächsStA-F, 40028 Oberbergamt (neu) - staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-1902)

Bergmannssiedlung im Erzgebirge in den 1930er Jahren

Neben etwa 500 Lauffilmen und umfangreichen Aktenbeständen verwahrt das Bergarchiv Freiberg ca. 5.000 bis 6.000 Bildmaterialien zum sächsischen Steinkohlenbergbau, die, von einzelnen Darstellungen und Stichen aus der Frühen Neuzeit abgesehen, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzen und bis in die Nachwendezeit reichen. In ihrer Gesamtheit bieten sie ein erstaunlich dichtes Bild des industriellen Steinkohlenbergbaues mit dem Schwerpunkt auf den beiden größten Revieren, Zwickau und Lugau-Oelsnitz. Die Sammlung veranschaulicht nicht nur Gebäude und technische Anlagen, sondern auch das soziale Leben in den Steinkohlenwerken und greift über die Arbeitswelt der Bergleute hinaus weit in deren Lebenswelt hinein. Die vorliegende Auswahl gewährt einen kleinen Einblick in die wechselvolle Geschichte dieses einst bedeutenden sächsischen Wirtschaftszweiges.

zurück zum Seitenanfang