Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 466
Datierung: | 1844 |
---|
Nachlass der Johanne Magdalene Jähnig geb. Krause, Bautzen
Archivale im Bestand
50302 Stadt Zittau, 303
Datierung: | 1662 - 1719 |
---|
Testamente
Enthält: Margarethe Sieber, Witwe des Hans Sieber, Schneidermeister und Zunftältester, Zittau, Fleischergasse, 2. August 1662 (Nr. 1).- George Neumann, Schumacher und Leistenschneider, Zittau, Väterhof, 7. Oktober 1662 (Nr. 2).- Heinrich Richter, Schuhmachermeister, Zittau, Fleischergasse, 29. Dezember 1662 (Nr. 3).- Mariana Rethel, Witwe des Peter Rethel, Seidenkramer, Zittau, Kohlgasse, 11. Januar 1663 (Nr. 4).- Martha Leffeler, Ehefrau des Paul Leffeler, Bürger und Gegenschreiber, Zittau, Neustadt, 21. Februar 1663 (Nr. 5).- Balthasar Kretzschmer, Amtmann, Reibersdorf (heute: Rybarzowice, Polen), 9. März 1663 (Nr. 6).- Elisabeth Rottenberger, Witwe des Georg Rottenberger, Kürschnermeister, Zittau, Fleischergasse, 14. März 1663 (Nr. 7).- Andreas Richter, Tuchmacher, Zittau, Pappelgasse, 4. April 1663 (Nr. 8).- Maria Möller, Witwe des Hans Müller, Häusler, Poritzsch (heute: Porajów, Polen), 11. Juni 1663 (Nr. 9).- Tobias Kuhnt, Tuchmachermeister, Zittau, Bötnergasse, 20. September 1663 (Nr. 10).- Dorothea Sattler, Tochter des verstorbenen Wolf Sattler, Zittau, 16. November 1663 (Nr. 11).- Elias Geller, Gärtner, Niedereckartsberg, 14. Dezember 1663 (Nr. 12).- Christoff Möller, Bürger, Zittau, Böhmische Gasse, 20. Januar 1664 (Nr. 13).- Catharina Neumann geb. Zürner, Schwester des Leonhardt Zürner, Fischhändler, Zittau, Hintergasse und Witwe des Gottfried Neumann, Corporal der Erzherzog Leopold Leibgarde, 19. März 1664 (Nr. 14).- Maria Geißler, Witwe des Georg Neumann, Schuhmacher und Leistenschneider, Zittau, Väterhof, 22. April 1664 (Nr. 15).- Elisabeth Scholze, Ehefrau des Matthes Scholze, Gürtlermeister, Zittau, Grünengasse, 25. Juni 1664 (Nr. 16).- Michael Geller, Fleischhauer, Zittau, Fleischergasse, 27. August 1664 (Nr. 17).- Hans Sieber, Leineweber und Frau Ursula Sieber, Tochter des Adam Jancke, Exulant, Zittau, Klobengasse, 1. Oktober 1664 (Nr. 18).- Daniel Schmidt, Bäckermeister, Zittau, Spirrgasse, 30. Oktober 1664 (Nr. 19).- Anna Lange, Witwe des Christian Lange, Leinewebermeister, Zittau, Grünengasse, 17. Januar 1665 (Nr. 20).- Rosina Lanckisch, Witwe des Georg Lanckisch, böhmischer Koch, Zittau, 2. April 1665.- Samuel Witwer, Weißgerbermeister und Zunftältester, Zittau, Pappelgasse, 30. April 1665.- Anna Günther, Ehefrau des Michael Günther, Leineweber, Zittau, Milchgasse, 24. Oktober 1665.- Rosina Koch, Witwe des Christian Koch, Bürger, Zittau, Neustadt, 14. April 1666.- Maria Paul, Witwe des Georg Paul, Leinewebermeister, Zittau, Hinter der Stadtmauer, 18. September 1666.- Martin Schmidt, Bürger, Zittau, Webergasse, 27. September 1666.- Rosina Bortemann, Witwe des Michael Bortemann, Töpfermeister und Zunftältester, Zittau, 1. November 1666.- Michael Thätelt, Gärtner, Zittau, Helwigsgasse, 22. Dezember 1666.- Anna Rosina Prescher, Ehefrau des Heinrich Prescher, Tischlermeister, Zittau, Am Mandauischen Berg, 22. April 1667.- Melchior Otte, Zittau, Fleischergasse, 5. Juni 1667.- Jacob Schnürer, Bürger, Zittau, Am Ring, 14. August 1667. - Maria Eberhardt, Ehefrau des Gottfried Eberhardt, Kurfürstlich Sächsischer Zolleinnehmer, Zittau, Am Ring, 16. September 1667.- Anna Häcker, Ehefrau des Andreas Häcker, Bürger und Kürschnermeister, Zittau, Sporgasse, 21.September 1669.- Paul Useler, Bettelvogt, Zittau, Pappelgasse, 9: Juli 1670.- Friedrich Zöckel, Bürger, Zittau, Webergasse, 22. August und 3. September 1670.- David Wünsche, Pfefferküchler, Zittau, Webergasse, 12. Januar 1671.- Magdalena Reichel, Witwe des Michael Reichel, Fleischhauer, Zittau, Am Mandauischen Berg, 16. März 1671 (Text durchgestrichen).- Anna Maria Bladeck geb. Lück, Ehefrau des Christoph Bladeck, Leistenschneider, Zittau, 21. und 24. März 1671.- Hans Haken, Tuchmacher, Zittau, Zeichengasse, 31. Dezember 1671.- Anna Schröter, Ehefrau des praktizierenden Arztes Dr. med. Carl Schröter, Zittau, Neustadt. 5. Januar 1672.- Anna Maria Möller, Witwe des Christoph Möller, Bürger und Vorsteher des Allgemeinden Gotteskastens, Zittau, 3. Juni 1672.- Michael Wullmann, Fuhrmann, Zittau, Auf der Viehweide vor dem Böhmischen Tor, 6. Juli 1672.- Sabina Röseler, Witwe des Tobias Röseler, Gerichtsdiener, Zittau, 7. August 1672.- Rosina Wünsche, Ehefrau des Michael Wünsche, Bürge rund Fleischhacker, Zittau, 14. April 1673.- Anna Richter geb. Krause, Witwe des Andreas Richter, Tuchmachermeister, Zittau, Pappelgasse, 7. März 1674.- Hans Engelmann, Tagearbeiter, Zittau, Hältergasse, 19. September 1675.- Dorothea Kindler, Witwe des Hans Georg Kindler, Bäcker und Ratsverwandter, Zittau, 8. April 1675.- Maria Bälger, Ehefrau des Friedrich Bälger, Bürger und Handelsmann, Zittau, Klostergasse, 3. Mai 1675.- Judith Tahl, Ehefrau des Jacob Tahl, Bürger und Tuchmachermeister, Zittau, 21. September 1675.- Daniel Schmieder, Bürger, Zittau, Webergasse, 13. Dezember 1675.- Gottfried Piltz, Musselinmacher (Mousselinmacher), Zittau, 24. Januar 1676.- Tobias Korschelt, Leinewebermeister und Maria, Korschelt geb. Weichsel, Zittau, Hintergasse, 8. September 1676.- Anna Männich, Ehefrau des Gottfried Männich, Bürger und Kürschnermeister, Zittau, Badergasse, 20. September 1676.- Anna Elisabeth Höhle, Ehefrau des Jacob Höhle, Bürger und Handelsmann, Zittau, Neustadt, 25. September 1676.- Anna Maria Jostel geb. Wintziger, Ehefrau des Dr. Christian Jostel, Kurfürstlich-Sächsischer Rat, Zittau, 8. Dezember 1676.- Anna Möller, Witwe des Johann Möller, Bürger und Barbier, Zittau, 12. März 1677.- Justina Ulmann, Witwe, bei Antonio Günther, Conrector wohnend, 17. Juli 1677.- Maria Pfeiffer, Witwe des Michael Pfeiffer, Olbersdorf, 31. Dezember 1677.- Michael Kayser, Gärtner und Hopfenhändler, Zittau, Hältergasse, 13. August 1678.- Gottfried Wolff, Bürger und Vorsteher des Allgemeinen Gotteskastens, Zittau, 6. Januar 1679.- Anna Heinrich geb. Lontzer, Witwe des Wenzel Heinrich, Bürger und Seidenkramer, Zittau, Kohlgasse, 6. März 1679.- Barthol Kühne, Bürger und Kürschnermeister und seine Ehefrau Barbara Kühne geb. Kern, Zittau, Fleischergasse, 13. März 1679.- Sabina Beuchel, Witwe des Peter Beuchel, Einwohner und Tagarbeiter, Zittau, 18. April 1679.- Anna Hoffemann, Tochter des Georg Hoffmann und der Eva Voigt, Zittau, 1. Juni 1679.- Christoff Jehne, Bierschröter und Gärtner und seine Ehefrau Rosina Jehne geb. Neumann, Zittau, Krockergasse, 9. Oktober 1679.- Rosina Fiebiger, Tuchmacherswitwe, Zittau, Fleischergasse, 29. Mai 1680.- Christoff Möller, Zimmerhauer und Fischhaltermeister und seine Ehefrau Anna Möller geb. Zumpe, Zittau, 6. Juni 1680.- Martin Piltz, Bleicher, Zittau, Hältergasse, 5. April 1681.- George Lange, Bürger und Handelsmann, Zittau, Topfmarkt, 14. September 1681.- Rosine Scholtze, Baderin, Ehefrau des Christoph Scholtze, Bürger, Bader und Wundarzt, Zittau, Böhmische Gasse, 14. Oktober 1681.- Sabina Frantz geb. Scholtz, Ehefrau des Christoph Scholtz, Gärtner, Zittau, Hältergasse, 12. November 1681.- Johann Schwartzbach, Bürger, Zittau, Spörgasse, 13. September 1681.- Zacharias Riedel, Bürger und Fleischhackerältester, Zittau, 3. Februar 1682.- Valentin Kühnel, Bürger und Böttcherältester, Zittau, Fleischergasse, 16. Februar 1682.- Christoff Ay, Erbrichter, Olbersdorf, 23. April 1682.- George Hennig, Bürger und Sattlermeister, Zittau, Brüdergasse, 18. Oktober 1682.- Justina Berndt, Witwe des Andreas Berndt, Bürger und Leinwandhändler, Zittau, Schrötergasse, 28. Mai 1683.- Gottfried Tzschanter, Zittau, 29. Juni 1683.- Leonhardt Zürner, Bürger und Fischhändler, Zittau, Hintergasse, 17. September 1683.- Anna Helena Held geb. Queißer, Ehefrau des Johann Georg Held, Bürger und Handelsmann, Zittau, Am Markt, 30. Oktober 1683.- Dorothea Jungmichel geb. Sieber, Witwe des Hans Jungmichel, Braumeister, Zittau, 14. Januar 1684.- Gottfried Heintze, Bürger, Kramer und Glaserältester, Zittau, Badergasse, 26. Januar 1684.- David Jentzsch, Bürgermeister, Zittau, 27. März 1684.- Johann George Schnitter, Bürger und Goldschmied, Zittau, Neustadt, 5. August 1684 .- Joachim Junge, Ratstürsteher, Zittau, 27. September 1684.- Elias Deckwerth, Maurergeselle, Zittau, 17. Oktober 1685.- Martha Wust geb. Pfannkuchen, Witwe des Georg Wust, Kaiserlicher Reiter, Zittau, 3. Mai 1686.- Friedrich Riemer, Bürger und Gastwirt und Anna Sabina Riemer geb. Krauße, Zittau, Vor dem Frauentor, 1. Juli 1686.- Caspar Schramm, Müller unter dem Kaltstein und Sabina Schramm, Olbersdorf, 11. Februar 1687.- Georg Sembder, Bürger, Schwarz- und Schönfärbermeister, Zittau, Am Mandauischen Berg, 19. September 1687.- Vergleich des Michael Schröer, Richter, Harthau mit seinen Kindern erster Ehe Johannes Schröer, Michael Schröer und Andreas Schröer, Christina Golberg geb. Schröer und Rosina Schröer, 5. Februar 1688.- Maria Eleonora Rodoch, Tochter des verstorbenen Gottfried Rodoch, Rat und Bürger, Zittau, Am Ring, 19. Februar 1688.- Margarethe Förster, Witwe des Heinrich Förster, Bürger und Branntweinbrenner, Zittau, 26. März 1688.- Anna Dorothea Geißler, Tochter des Anthonius Geißler, Bürger, Zittau, Webergasse, 27. Mai 1688.- Maria Francke, Ehefrau des Johann Franke, Bürger und Leinewebermeister, Zittau, Milchgasse, 3. Januar 1689.- Maria Weichsel geb. Geißler, Witwe des Andreas Weichsel, Bürger und Bildhauer, Zittau, Webergasse, 6. September 1689.- Maria Gebauer, Tochter des Matthäus Gebauer, Görlitz, 7. September 1689.- Sabina Protze, Ehefrau des Jonas Protze, Leinewebermeister, Zittau, In der Sandgrube, 7. Januar 1690.- Testamentsänderung Georg Sembder, Bürger, Schwarz- und Schönfärbermeister, Zittau, 13. Februar 1690.- Maria Queißer, Witwe, Zittau, 7. Juni 1690.- Anna Heydenreich, Witwe des Jeremias Heydenreich, Buchbindermeister, Zittau, Brüdergasse, 28. November 1690.- Maria Zeißig, Ehefrau des Georg Zeißig, Bürger und Barettmachermeister, Zittau, Klobengasse, 14. März 1691.- Friedrich Böhme, Stockmeister, Zittau, 3. April 1691.- Gottfried Kremsier, Bürger, Zittau, Am Ring, 3. Juli 1691.- Andreas Richter, Erb- und Lehnrichter, Seifhennersdorf [Hennersdorf in Seiffen], 8. Oktober 1691.- Christoph Schmiedt, Bürger und Leinwebermeister, Zittau, 22. Mai 1692.- Jacob Mätig, Huf- und Waffenschmiedemeister und seine Ehefrau Esther Mätig geb. Jentzsch, Zittau, Vor dem Böhmischen Tor, 4. Oktober 1692.- Anna Friedrich, Witwe des Tobias Friedrich, Bürger und Handelsmann, Zittau, Spörgasse, 19. Januar 1693.- Hans Christoph Hellwig, Hausmann und Elisabeth Hellwig geb. Scholtze, Reichenau (heute: Bogatynia, Polen), 18. Mai 1693.- Sophia Eleonora von Tschirnhaus, 3. Oktober 1693.- Ursula Sembder geb. Francke, Zittau, 23. Oktober 1693.- Gottfried Müßigang, Bürger, Ratsfreund und Schuhmacherältester, Zittau, 6. November 1693.- Anna Vollmann geb. Menzel, Ehefrau des Caspar Vollmann, Huf- und Waffenschmiedemeister, Zittau, 20. November 1693.- Maria Schreiber, Witwe des Christoph Schreiber, Lehrer [Schulhalter], Eibau, 12. Januar 1694.- Johann Friedrich Krodel, Ratsherr und Bürger, Zittau, Neustadt, 6. März 1694.- Gottfried Berghaus, Bürger, Zittau, Neustadt, 15. Mai 1694.- Daniel Ay, Bürger und Hospitalverwalter, Zittau, 16. September 1694.- Maria Anthon, Witwe des Johann Anthon, Bürger und Handelsmann, Zittau, Jüdengasse, 8. Oktober 1694.- Johann Carl Just, Stadtrichter, Zittau, 29. März 1695.- Tobias Rüffer, Gerichtsältester, Olbersdorf, 13. April 1695.- Rosina Krolaufft, Zittau, 22. Juni 1695.- Sabine Mechel geb. Seiffert, Zittau, 20. August 1695.- Heinrich Tauche, Bürger und Posamentiererältester, Zittau, 23. August 1695.- Anna Möller, Zittau, 8. März 1697.- Anna Margaretha Schmeiß von Ehrenpreißberg geb. Eichler von Auritz, Frau auf Ullersdorf (heute: Kopaczów, Polen), Sommerau (heute: Bialopole, Polen) und Poritzsch (heute: Porajów, Polen), 28. November 1695.- Georg Körner, Rector und dessen Ehefrau Anna Sophie Körner geb. Wagner, Hirschfelde, 20. Februar 1696 (Notiz über die donatia reciproca und Aufgabe [wechselseitige Schenkung unter kinderlosen Ehepartnern] mit Hinweis auf eine Schenkung an den Rat zu Zittau).- Gottfried Plischke, Tuchknappe, Zittau, 20. Mai 1696.- Christian Kißling, Seelsorger, Wittgendorf, 16. Oktober 1697.- David Lindner, Bürger und Fleischhauer und seine Ehefrau Anna Rosina Lindner geb. Gruner, Zittau, Badergasse, 5. Mai 1698.- Michael Elliger, Bürger und Seifensieder und seine Ehefrau Anna Elliger geb. Zumpe, Zittau, 12. Juni 1698 (eigenhändig und gesiegelt).- Johann Caspar Mühle, Zittau, Neustadt, 9. Januar 1699.- George Richter, Bürger und Leinwebermeister und dessen Ehefrau Maria Richter geb. Kißling, Zittau, Fleischergasse bei dem Böhmischen Tor, 29. April 1699.- Maria Albert geb. Lincke, Zittau, 23. Juni 1699.- Maria Paul geb. Merk, Zittau, Auf dem Ring, 9. Juli 1699.- Maria Luyse la Croix (Couroix), Zittau, 11. September 1699 (eigenhändig und gesiegelt).- Martha Scholtz, Zittau, 15. Februar 1700.- Jacob Schneider, Einwohner, Zittau, Milchgasse, 11. Oktober 1700.- Christian Besser, vornehmer Bürger und Kaufmann, Zittau, Webergasse, 29. November 1700.- Christoph Hallmann, Bürger und Schusterältester und dessen Ehefrau Anna Margaretha Hellmann geb. Remelt, Zittau, Fleischergasse, 28. Januar 1701.- Andreas Räthel auf Radgendorf, Stadtrichter, Zittau, Kohlgasse, 21. März 1701.- Melchior Altmann, Bürger und Tuchmacherältester, Zittau, Badergasse, 30. März 1701.- Anna Dorothea Banis, Ehefrau des Gottfried Banis, Tischler, Zittau, 10. April 1701.- Gottfried Teurich, Zittau, 25. August 1701.- Wolfgang Hisvias Möller, Zollbereiter, Zittau, 25. Januar und 13. Februar 1702.- George Schober, Gärtner, Zittau, Helwigsgasse, 17. November 1702 .- Tobias Horn, Bürger und Handelsmann, Zittau, Fleischergasse, 28. Dezember 1702.- Anna Dorothea Seiffert geb. Kißling, zweite Ehefrau des Johann Seiffert, Zittau, Am Ring, 16. Januar 1703.- Martha Schilling, Tochter des verstorbenen Peter Schilling, Bürger, Zittau, Neustadt,18. Januar 1703.- Christoph Keil, Bürger und Tuchmachermeister, Zittau, Pappelgasse, 12. März 1703.- Otto Ludwig von Kanitz und dessen Ehefrau Victoria Tugendreich von Kanitz geb. von Kyaw auf Hainewalde, Oderwitz, Spitzkunnersdorf und Mücka, 2. April 1703.- Anna Rosina Schurich, Witwe, Zittau, Webergasse, 14. Januar 1704.- Andreas Räthel, Stadtrichter, Zittau, Kohlgasse, 14. März 1704.- Christiane Eusebia Keßler, Zittau, Am Ring, 26. April 1704.- Gottfried Hänisch, Leinwandhändler, Zittau, Fleischergasse, 20. Juni 1704.- Friedrich Vopelius, Bürger und Ältester der Kramerinnung und dessen Ehefrau Elisabeth Vopetius geb. Knöbel, Zittau, Neustadt, 22. September 1704.- Michael Bernt, Ratsfreund, Zittau, Fleischergasse, 13. Mai 1705.- Catharina Blanck, Zittau, Spörgasse, 27. August 1705.- Johann George Buttel, Bürger, Zittau, Neustadt, 24. Juli 1706.- Gottfried Menzel, Bürger und Schuhmachermeister und dessen Ehefrau Anna Sabina Menzel, Zittau, Spörgasse, 20. Oktober 1706.- Magdalena Bock, Ehefrau des Matthes Bock, Einwohner, Zittau, In der Sandgrube, 29. Dezember 1706.- Friedrich Priebs, Eibau, 10. Februar 1707.- Samuel Loßa, Bürger und Kaufmann, Zittau, Am Ring, 9. April 1707.- George Rotsche, Bürger und Branntweinbrenner, Zittau, Vor dem Böhmischen Tor, 20. April 1707.- Christoph Priebs, Eibau, 9. September 1707.- Maria Magdalena Pischel, Tochter des verstorbenen Tobias Pischel, Bürger und Tuchmachermeister, Zittau, Hintergasse, 9. Februar 1708.- Johann George Buttel und Anna Sophia Buttel, Zittau, Budissinische Gasse, 23. September 1707.- Anna Maria Friese geb. Schmied, Ehefrau des Johann Jacob Friese, Bürger und Handelsmann, Zittau, Webergasse, 7. Dezember 1708.- Elisabeth Göbel geb. Hennig, Eibau, 15. und 20. Dezember 1708.- Johann Dorothea Weiße geb. Thum, Witwe des Lic. Johann Elias Weiße, Zittau, Neustadt, 10. Januar 1709.- Dr. Carolus Schröter, Arzt, Zittau, Markt, 21. Juni 1709.- Johann Friedrich Junge auf Kößlitz und Deutsch Ossig, 31. März 1710.- Gottfried Engler, Bürger, Zittau, Fleischergasse, 7. Mai 1710.- Christian Schurich, Bürger, Zittau, Webergasse, 30. Januar 1711.- Ursula Winckler geb. Schnitter, Witwe des Johann Friedrich Winckler, Zittau, Neustadt, 16. Februar 1711.- Anna Sophia Buttel geb. Wagner, Zittau, Budissinische Gasse, 16. Februar 1711.- Anna Maria Möchel, Witwe, Zittau, Webergasse, 10. April 1711.- Johann Christoph Christophori, Bürger, Zittau, Fleischergasse, 16. Juli 1711.- Fabian Sebastian Kayser, Gärtner, Zittau, Hältergasse, 19. Dezember 1711.- Catharina Kletze geb. Taschenberger, Ehefrau des Christian Kletzte, Bürger und Fleischhauermeister, Zittau, Fleischergasse, 17. April 1713.- Anna Maria Ulrich geb. von Lanckisch, Zittau, Webergasse, 29. Mai 1713.- Anna Maria Bretschneider, Witwe des Johann Bretschneider, Bürger und Schumachermeister, Zittau, Fleischergasse, 8. Juli 1713.- Matthes Moreck, Böhmischer Exulant und Gärtner, Zittau, Cämmergasse, 7. Dezember 1713.- Anna Püschel, Witwe, Zittau, Markt, 24. Januar 1714.- Johann George Schürer, vornehmer Bürger, Zittau, Webergasse, 6. Februar 1714.- Martha Elisabeth Mönch, Zittau, Am Topfmarkt, 18. April 1714.- Christian Schurich, vornehmer Bürger, Zittau, Webergasse, 21. März 1714.- Christoph Fröhlich, Müller und Gärtner, Zittau, Friedengasse, 25. Dezember 1716.- Johann Gottfried Engler, vornehmer Bürger, Zittau, Fleischergasse, 1. Februar 1717.- Christian Lademann, Tuchmacher und dessen Ehefrau Anna Dorothea Lademann, Zittau, Hintergasse, 14. Juli 1717.- Johann Döring, Bürger und Seifensieder, Zittau, Budissinische Gasse, 27. September 1717.- Johann Friedrich Junge auf Köselitz und Deutsch Ossig, Zittau, Am Markt, 19. März 1718.- Dorothea Zürner, Ehefrau des Christian Friedrich Zürner, Rat, Zittau, Fleischergasse, 29. Mai 1718.- Johann Ihme, Bürger und Bäckermeister, Zittau, Fleischergasse, 15. Juni 1718.- Friedrich Ludwig von Hund und Altengrottkau, 13. Januar 1719.- Johanna Christiana von Gersdorff geb. Kießling, Zittau, Webergasse, 9. Mai 1719.
Archivale im Bestand
50302 Stadt Zittau, 419
Datierung: | 1856 |
---|
Teilung [Dismembration] der Gemeindeparzelle Nr. 123 in Großschönau
Enthält u. a.: Teilungsplan [Dismembrationsanbringen].- Eintrag der neuen Besitzer Karl Gottfried Fröschel und Karl Friedrich Krause.- Flächenberechnungsmanual mir Skizzen.- Grundriss (Federzeichnung, 1856, Bl. 12).
Archivale im Bestand
50302 Stadt Zittau, 428
Datierung: | 1845 - 1846 |
---|
Antrag des Johann Christian Krause, Gärtner, Seifhennersdorf auf Abtrennung [Dismembration] eines Stück Landes von seinem Garten
Enthält u. a.: Antrag.- Auszug aus dem Flurbuch.- Auszug aus dem Steuerkataster.- Lageskizze (coloriert, 1845, Bl. 4).
Archivale im Bestand
50302 Stadt Zittau, 384
Datierung: | 1844 |
---|
Beschwerde gegen Johann Gottlieb Strohbach, Häusler, Großschönau Nr. 102 wegen Grenzverrückung
Enthält u. a.: Anzeige des Karl August Reinisch und des Christian Gottlieb Böhme, beide Müller, Großschönau.- Anzeige der Nachbarn Gottlieb Ender, Johann Baldeweg, Johann Gottlieb Härtig und Johann Friedrich Krause.- Ortsbesichtigungsprotokoll.
Archivale im Bestand
50272 Stadt Görlitz, 174
Datierung: | 1938 - 1939 |
---|
Bauakte Grundstück Nr. 6830, Winterfeldtstraße 24a
Krause, RudolfEnthält u. a.: Wasser- und Kanalanschluss.- Straßenbaukosten.
Archivale im Bestand
50272 Stadt Görlitz, 290
Datierung: | 1938 |
---|
Bauakte Grundstück Nr. 5474, Winterfeldstraße
Krause, RudolfEnthält u. a.: Grundbucheintrag.
Archivale im Bestand
50272 Stadt Görlitz, 175
Datierung: | 1930 - 1944 |
---|
Bauakte Grundstück Nr. 5260, Winterfeldtstraße 24
Krause, RudolfEnthält u. a.: Hypothek.- Wertschätzung.- Kanalanschluss.- Behelfsbauten.- Bauplan.
Archivale im Bestand
50272 Stadt Görlitz, 75
Datierung: | 1930 - 1942 |
---|
Bauakte Grundstück Nr. 5105, Winterfeldtstraße
Krause, RudolfEnthält u. a.: Eigentumsveränderung.- Notarielle Verhandlung.- Veräußerungsanzeige.- Genehmigung.- Lageplanskizze.
Archivale im Bestand
32949 Stadt Plauen, Stadtgericht, 3
Datierung: | Apr. 1845 - Mai 1846 |
---|
Gerichtliche Auseinandersetzung zwischen dem Rat der Stadt Plauen und der Gesellschaft der Freunde wegen der Vorkaufrechtes an einer vor dem Strasberger Tor befindlichen Scheune [Krause]