Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/02, Bl. 130
Datierung: | 7. August 1482 |
---|
Generalia / Schreiben (der Hauptleute zu Sagan), K. von Walsberg (Walsperg) und J. von Haugwitz an den Verweser zu Sagan, H. von Miltitz, Herzog Johanns (Hansens) Verweigerung der Einlassung sächsischer Untertanen in seine Städte, das dagegen zu Sagan beobachtete Verfahren gegen Herzog Johanns Untertanen etc. betreffend. Sagan, Mittwoch vor laurentii 82
Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 08414b
Datierung: | 3. Oktober 1480 |
---|
Heinrich von Miltitz, Verweser der Fürstentümer Sagan [heute Zagan, Polen], Priebus [heute Przewóz, Polen] und Naumburg [heute Nowogrodziec, Polen] überträgt der Ehefrau Agnes des Hans Promnitz zu Altdorf (Altendorf) [Vorwerk bei Bergisdorf, heute Dziwiszowa,Polen] sämtliche Lehngüter des Letztgenannten im Saganer Weichbild als Leibgedinge und bestimmt darüber Hans Promnitz zu Dittersbach [heute Dzietrzychowice, Polen] als Vormund.- Weitere genannte Personen: Ernst, Kurfürst von Sachsen, und Albrecht, Herzog von Sachsen; Caspar, Balthasar, Otto und Heinrich, Brüder des Hans Promnitz zu Altdorf.
Ausstellungsort: Sagan [heute Zagan, Polen]Kottewitz (Cristoff Cottewitz), Hauptmann zu Sagan; Hans Landeskron (Landiscron); Nikolaus Mehlhose
Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 08244
Datierung: | 3. Juli 1475 |
---|
Siegmund (Sigmundt) von Rothenburg, Landvogt zu Cottbus (Kotbus) fällt einen Schiedsspruch zwischen Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen einerseits und Herzog Johann II. von Schlesien und Sagan wegen der Streitigkeiten um die Lösung der verpfändeten Renten im von Herzog Johann II. an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht verkauften Fürstentum Sagan [heute Zagan, Polen] mit Priebus (Prebus) [heute Przewóz, Polen] und Naumburg am Bober (Nawenberg) [heute Nowogród Bobrzanski, Polen], etlicher Schulden sowie dem Vorwerk zu Sagan.- Weitere genannte Personen: Hugold (Hugolt) von Schleinitz, Obermarschall [in Sachsen]; Heinrich von Miltitz, Ritter, Verweser zu Sagan; Johannes Scheibe, Kanzler [in Sachsen]; Nikolaus Warnsdorf (Nickel Warnstorff); Hans Nostitz (Hanntcz Nostitcz); Hennig Schoff; Hans Rothenburg (Hans Rotinberg); der von Czirn (Czirne); Konrad der Weiße, Herzog von Schlesien zu Wohlau [heute Wolów, Polen]; Friedrich I., Herzog von Schlesien zu Liegnitz [heute Legnica, Polen]; Wilhelm III., Herzog von Sachsen.
Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 08172
Datierung: | 1. Februar 1473 |
---|
Drei Notariatsinstrumente über den von Barbara, Scholastika und Agnes, Schwestern, Herzoginnen von Schlesien zu Sagan [heute Zagan, Polen] geleisteten Verzicht auf ihre Rechte am von ihrem Bruder Herzog Johann II. von Schlesien an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen verkauften Fürstentum zu Sagan, Priebus [heute Przewóz, Polen] und Naumburg am Bober [heute Nowogród Bobrzanski, Polen] nach der ihnen von den Käufern geleisteten Abfindung.- Drei ausstellende Notare: Michael Bolkenhain (Polkenhayn) von Liegnitz [heute Legnica, Polen], Stadtschreiber von Sprottau [heute Szprotawa, Polen]; Ambrosius Maler, Kleriker der Diözese Merseburg; Franziskus Merke von Schwiebus (Swebussin) [heute Swiebodzin, Polen].- Weitere genannte Personen: Balthasar von Kittlitz (Kittelitcz), Herr zu Zessendorf [heute Dobrochów, Polen]; Georg (Jorge) Schenk von Tautenburg, Herr daselbst; Bernhard von Schönberg, Untermarschall.
Ausstellungsort: Schloss Sagan [heute Zagan, Polen]Zeugen: Martin, Abt zu Sagan [heute Zagan, Polen]; Hannus Landiskon,
Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 08100a
Datierung: | 16. Januar 1471, 31. März 1474 |
---|
Die Stadt Greiffenberg [heute Gryfów Slaski, Polen] transsumiert am 31. März 1474 eine Schuldverschreibung Herzog Balthasars von Schlesien und Sagan [heute Zagan, Polen] für Hans Wernsdorf (Wernßdoff), gesessen zu Goßmisdorff [laut Regest 19. Jh. Kochsdorf oder Quolsdorf im Herzogtum Sagan, heute Wierzbiecin bzw. Chwaliszowice, Polen], über 1000 gute Ungarische Gulden nebst Verschreibung des Stadtrats zu Sagan über jährliche Zinse von 50 ungarischen Gulden.- Bürgen der Schuldverschreibung: Sagemunth von Kittlitz (Kytlitz) zu Eisenberg (zum Eysenberg) [heute Zeleznik, Polen], Bernhard Knobelsdorff (Bernhardt Knobilsdorff) zu Pause (zur Pawße) [heute Teil von Dobre nad Kwisa, Polen], Mattis Unruh (Unrwe) zu Rückersdorf (Rukirsdorff) [heute Siecieborzyce, Polen], Hans (Hantcze) Nostitz zu Hertwigswalde (Hertigiswalde) [heute Doboszowice, Polen], Nikolaus Warnsdorf (Nickel Warnßdorff) zu Wittgendorf (Wittindorff) [heute Witków, Polen], Nikolaus (Nickil) Rakel zu Küpper (Kupper) [heute Miedziana, Polen], Christoph (Cristoff) Knobelsdorff zu Rückersdorf, Sayffarth Nechern (Nechelin) zu Kunzendorf (Kuntzendorff) [heute Chichy, Polen], Peter Promnitz (Petir Promnitcz) zu Dittersbach (Dyttirsbach) [heute Dzietrzychowice, Polen], Melchior (Melcher) Promnitz zu Hirschfeldau (Hirßfelde) [heute Jelenin, Polen].
Ausstellungsort: Sagan [heute Zagan, Polen] (1471)
Archivale im Bestand
10080 Lehnhof Dresden, A 001
Datierung: | 1507 - 1539 |
---|
Saganische und Prebische Lehnsverzeichnisse 1507 - 1523 und Saganische Leibgedingsbriefe 1519 - 1539 [betrifft Sagan und Priebus]
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10336/46
Datierung: | 1529 - 1538 |
---|
Irrungen zwischen Hieronymus von Bieberstein und dem Abt zu Sagan wegen der von besagtem Abt den Untertanen zu Labeniz [?] und Hermsdorf [sw. Sagan/Zagan] angesonnenen Eidespflicht, auch wegen des Wiederkaufs der Dörfer Zedel, Jeschkendorf und Kunzendorf [alle Orte w. Sagan/Zagan], welchen der Abt für einen Erbkauf ausgeben will
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10339/22
Datierung: | 1530 - 1532 |
---|
Irrungen zwischen der Stadt Sagan und der ehrbaren Mannschaft des Saganer Weichbildes wegen der Steuern zu Eckersdorf [ö. Sagan/Zagan]
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10335/03
Datierung: | 1524 - 1534 |
---|
Allerlei Schreiben über die Herrschaften Sagan, Priebus und Naumburg [am Bober], wie dieselben an Römisch Ungarische und Böhmisch Königliche Majestät gewiesen worden, item der Abt zu Sagan und andere Saganer Sachen
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08346/01
Datierung: | 1537 - 1546 |
---|
Des von Bieberstein vermeinte Gerechtigkeit der Hutung für seine Untertanen zu Buchwalde [sö. Priebus/Przewoz] auf der Priebuser Heide, Irrungen der Gemeinde zu Loos [s. Sagan/Zagan] mit der Stadt Lauban wegen etlicher Strichfelder [Grenzfelder?] im Dorf Thomas [betrifft Dohms, s. Sagan/Zagan], Irrungen zwischen Martin von Cottbus und Christoph von Golnitz wegen der Grenze auf dem halben Teich [betrifft den Hammerteich der Nikolschmiede in Halbau, sw. Sagan/Zagan], auch Gerichte im Dorf Mühlbach [nw. Priebus/ Przewoz]